Operation Manual

55
Index der Teile und Funktionen
1 REMOTE-Klemme
Klemme für die Steuerung des Monitors mit einer externen
Steuerung (+ „Externe Steuerung“ auf Seite 20).
2 VIDEO-Klemmen (BNC)
Ein- und Ausgangsklemmen für die Composite-Signale.
3 COMPO. (Y, PB/B-Y, PR/R-Y)-Klemmen (BNC)
Eingangsklemmen für das Signal der analogen Komponente
(Farbunterschied).
4 AUDIO ASSIGN (IN 1, IN 2)-Klemmen (IN 1: Klinkenbuchse,
IN 2: Φ3,5mm)
Eingangsklemmen für die analogen Audiosignale.
l Verwenden Sie diese Klemme für die analoge Audioverbindung
des SDI. Wenn ein überlagertes Signal (EMBEDDED AUDIO-
Signal an einem SDI-Signal) eingegeben wird, können keine
analogen Audiosignale eingegeben werden.
5 AUDIO ASSIGN (MONITOR OUT)-Klemmen (Klinkenbuchse)
Ausgangsklemmen für das analoge Audiosignal.
l Das Signal wird nur von dieser Klemme ausgegeben, wenn der
Monitor eingeschaltet oder im „Energiesparen“ (Stromspar)-
Modus ist (+ „Ohne Sync.Impuls“ auf Seite 15).
l Das EMBEDDED AUDIO-Signal...
wird in ein Analogsignal decodiert und dann ausgegeben.
wird nur ausgegeben, wenn „SDI 1“ oder „SDI 2“ ausgewählt
ist, und wenn EMBEDDED AUDIO-Signale an der 3G/HD/SD
SDI-Klemme (IN 1 oder IN 2) eingespeist werden.
l
Es werden nur Audiosignale über den HDMI-Klemme
ausgegeben, wenn die Signale nicht durch HDCP geschützt sind.
Auch wenn die Signale geschützt durch HDCP werden, wird
ein Ton über die Lautsprecher ausgegeben.
6 3G/HD/SD SDI-Klemmen (IN 1, IN 2) (BNC)
Eingangsklemmen für 3G/HD/SD SDI-Signale.
l
Die Klemmen akzeptieren auch EMBEDDED AUDIO-Signale bis zu
16 Audiokanälen mit einer Samplingfrequenz von 48 kHz.
l Verwenden Sie die SDI IN 1- und SDI IN 2-Klemme, wenn Sie
DUAL LINK SDI als Eingang auswählen.
Schließen Sie Link A an IN 1 und Link B an IN 2 an.
7
3G/HD/SD SDI-Klemme (OUT 1, OUT 2: SWITCHED OUT) (BNC)
Ausgangsklemme für 3G/HD/SD SDI-Signale.
l Für SDI OUT 1-Ausgang wir das SDI IN1-Signal abgegeben.
l
Stellen Sie für SDI OUT 2-Ausgang das Ausgangssignal in SDI2 OUT
SEL des Hauptmenüs ein (
+
„Signal Einstellungen“ auf Seite 12).
l Wenn ein anderer Eingang als SDI 1 und SDI 2 gewählt ist, wird
das SDI-Signal des zuletzt gewählten Eingangs von dieser
Klemme ausgegeben.
l Die Signale werden nur von dieser Klemme abgegeben, wenn
der Monitor eingeschaltet oder im „Energiesparen“ (Stromspar)-
Modus ist (+ Seite 15).
8 HDMI-Klemmen
Eingangsklemmen für das HDMI-Signal, die mit HDCP kompatibel sind.
Rückseite
9 Schraubenlöcher für die Befestigung der externen Batterie
(nur DT-V21G2/DT-V17G2)
Bringen Sie die externe Batterie für die Gleichstromversorgung
mithilfe der 2 Schraubenlöcher an. Wählen Sie die geeigneten
Schraubenlöcher unter 1, 2 oder 3, je nach Typ der externen
Batterie. (Je nach Batterietyp.)
Verwenden Sie die externe Batterie Anton Bauer Dionic 90
(Fassung: QR DXC-M3A).
Achtung: Verwenden Sie die externe Batterie nicht für die
Stromversorgung mit 24-V-Gleichstrom.
Verwenden Sie ausschließlich die oben angegebene
Batterien. Wenn eine schwere Batterie verwendet wird,
kann sie je nach Art der Verwendung des Monitors
herausfallen.
p DC-Schalter (nur DT-V21G2/DT-V17G2)
Schaltet die Gleichstromversorgung ein oder aus.
l Sie müssen die Taste
(+ ; auf Seite 7) an der
Vorderseite drücken, um den Monitor nach dem Einschalten des
DC-Schalters zu verwenden.
l Der Monitor nimmt auch im Bereitschaftsbetrieb eine geringe
Menge Batteriestrom auf. Zum Sparen von Batteriestrom
schalten Sie den DC-Schalter aus.
q DC IN-Klemme (nur DT-V21G2/DT-V17G2)
Gleichstrom 12 V (maximal Gleichstrom 17 V)
Stromeingangseinschluss.
Bei Verwendung der 12-V-Gleichstromversorgung (maximal
Gleichstrom 17 V) prüfen Sie das Pinsignal der DC IN-Klemme
und die richtige Polung. Wenn die Polung umgekehrt wird,
können Brände oder Verletzungen verursacht werden.
l
Bei Verwendung von sowohl Netz- als auch
Gleichstromversorgung wird bevorzugt Netzstrom verwendet.
Wenn die Netzstromversorgung unterbrochen wird (z. B. durch
Ausschalten des POWER-Schalters), schaltet die Stromversorgung
automatisch auf die Gleichstromversorgung um.
l Verwenden Sie eine Gleichstromversorgung mit LPS (Limited
Power Sources)-Funktion.
w AC IN-Klemme
Netzeingangsanschluss. Schließen Sie das mitgelieferte Netzkabel
an eine Netzsteckdose an.
l Befestigen Sie die mitgelieferte Netzkabelarretierung, um ein
versehentliches Abtrennen des Netzkabels zu verhindern.
(+ Seite 24)
Achtung: Trennen Sie das Netzkabel nicht ab, bevor alle andere
Verbindungen hergestellt sind.
e POWER-Schalter
Schaltet die Netzstromversorgung ein oder aus.
l
Sie müssen die Taste (
+
; auf Seite 7) drücken, um den
Monitor nach dem Einschalten des POWER-Schalters zu verwenden.
Hinweise zu den Anschlüssen
• SchaltenSievordemHerstellenvonVerbindungenalleGeräteaus.
• SchließenSieeinKabelan,dessenSteckerdenAnschlüssenandiesemMonitor
und am Gerät entsprechen.
• DieSteckermüssenfesteingestecktwerden;schlechteVerbindungenkönnen
Rauschen verursachen.
• GreifenSiebeimAbzieheneinesSteckersimmeramSteckerundnichtamKabel.
• TrennenSiedasNetzkabelNICHTab,bevoralleVerbindungenhergestelltsind.
• Vgl.auchBedienungsanleitungdesbetreffendenGeräts.
Tragegriff (nur DT-V21G2/DT-V17G2/
DT-V17G25)
Verwenden Sie diesen Griff beim Tragen
des Monitors.
Nur DT-V21G2/
DT-V17G2
Sicherheitsschlitz
Bringen Sie einen Sicherungsdraht an diesem Schlitz an.
Es ist der Monitor
DT-V21G2
abgebildet.
DT-V24G2_DE.indb 5 2016/07/27 11:08:11