Operation Manual

DE 41
AUFNAHMEFUNKTIONEN
MasterPage: Start_Right
WEITERE FUNKTIONEN
Stellen Sie den
Weißabgleich manuell
ein, wenn Sie unter
verschiedenen
Lichtverhältnissen
aufnehmen.
1 Stellen Sie den
Hauptschalter auf “M”.
2 Halten Sie ein Blatt weißes Papier vor das
Motiv. Stellen Sie den Zoom so ein (oder treten
Sie so nah heran), dass der Bildschirm ganz von
dem weißen Papier ausgefüllt ist.
3 Wählen Sie “MWB” im Menü
u W.BALANCE” ( S. 31), und halten Sie
MENU gedrückt, bis das Symbol blinkt.
Nach abgeschlossener Einstellung hört das
Symbol auf zu blinken.
4 Drücken Sie zweimal MENU. Die Menüanzeige
wird geschlossen, und das Symbol für den
manuellen Weißabgleich wird angezeigt.
HINWEISE:
Das Scharfstellen in Schritt 2 auf das weiße
Papier ist mit dem Autofocus möglicherweise
problematisch. In diesem Fall stellen Sie manuell
scharf. ( S. 38)
Ein Motiv kann in Innenräumen unter
verschiedenen Lichtverhältnissen aufgenommen
werden (natürliches Licht, Fluoreszenzlampe,
Kerze usw.). Da sich die Farbtemperatur bei den
einzelnen Lichtquellen unterscheidet, sind die
Farbtöne je nach Weißabgleich sehr
unterschiedlich. Stellen Sie den Weißabgleich auf
eine natürliche Farbwiedergabe ein.
Die manuelle Weißabgleich-Einstellung bleibt
nach Ausschalten des Camcorders oder nach
Auswechseln des Akkus erhalten.
Mit Aufblend-, Abblend- und Wischblend-Effekten
können Sie Szenenübergänge interessanter
gestalten. Setzen Sie mit diesen Effekten
besondere Akzente zwischen den Szenen.
Der Fader-/Wischeffekt wird beim Starten oder
Stoppen der Videoaufnahme ausgelöst.
1 Stellen Sie VIDEO/MEMORY-Schalter auf
“VIDEO”.
2 Stellen Sie den Hauptschalter auf “M”.
3 Stellen Sie “v” auf den gewünschten Modus
ein. ( S. 31)
Das Menü WIPE/FADER wird ausgeblendet und
der Effekt wird beibehalten.
Das Symbol für den gewünschten Effekt wird
eingeblendet.
4 Um den Fader- oder Wischeffekt zu
aktivieren, drücken Sie die Aufnahme-Start/
Stopp-Taste.
So deaktivieren Sie den gewählten Effekt
Wählen Sie “OFF” in Schritt 3. Das Symbol für
den Effekt wird ausgeblendet.
HINWEISE:
Wenn Sie den Fader-/Wischeffekt verlängern
möchten, halten Sie die Aufnahme-Start/Stopp-
Taste entsprechend lange gedrückt.
Einige Fader-/Wischeffekte können nicht verwendet
werden, wenn bereits ein bestimmter AE-Programm-
Bildeffekt aktiviert ist. ( S. 42) In diesem Fall blinkt
oder erlischt die gewählte Anzeige.
WIPE/FADER
OFF: Deaktiviert die Funktion. (Einstellung ab
Werk)
FADER–WHITE: Ein-/Ausblenden mit
weißem Bildschirm
FADER–BLACK: Ein-/Ausblenden mit
schwarzem Bildschirm
FADER–B.W: Farbigen Bildschirm ein- bzw.
ausblenden mit schwarz/weißem Bild.
WIPE–CORNER
: Einblenden: Das Bild breitet
sich von der rechten oberen Bildecke diagonal über
den schwarzen Bildschirm aus. Ausblenden: Der
schwarze Bildschirm breitet sich von der linken
unteren Bildecke diagonal über des gesamte Bild aus.
WIPE–WINDOW: Einblenden: Das Bild wird,
von der Bildmitte ausgehend, zu den Ecken hin
eingeblendet. Ausblenden: Das Bild wird, von den
Ecken ausgehend, zur Bildmitte hin schwarz
abgedeckt.
WIPE–SLIDE: Einblenden von rechts nach
links, Ausblenden von links nach rechts.
WIPE–DOOR: Einblenden: Das Bild wird ab
der senkrechten Mittelachse nach links und rechts
auf einem schwarzen Bildschirm eingeblendet.
Ausblenden: Das Bild wird durch eine von beiden
Seitenkanten nach innen zunehmende schwarze
Blende abgedeckt.
WIPE–SCROLL
: Einblenden: Das Bild wird ab
der unteren Bildkante nach oben auf einen schwarzen
Bildschirm eingeblendet. Ausblenden: Das Bild wird
ab der oberen Bildkante durch eine nach unten
zunehmende schwarze Blende abgedeckt.
WIPE–SHUTTER: Einblenden: Das Bild wird
von der Bildmitte nach oben und unten auf einen
schwarzen Bildschirm eingeblendet. Ausblenden:
Das Bild wird von oben und unten zur
waagerechten Mittelachse durch zunehmende
schwarze Balken abgedeckt.
Manueller Weißabgleich
Fader- und Wischeffekte
Weißes Papier
GR-D290_270AS_07Advanced.fm Page 41 Thursday, March 24, 2005 12:43 PM