Operation Manual

13
Videoleuchte (nur GR-SXM50/SXM404/SX26)
Bei unzureichender Umgebungshelligkeit kann die
Aufnahmeszene mit der Videoleuchte aufgehellt
werden.
Mit der LIGHT
#-Taste können die
Videoleuchtenmodi nacheinander wie folgt
aufgerufen werden.
OFF : Zur Ausschaltung der Videoleuchte.
AUTO: Die Leuchte wird nur im erforderlichen Fall
automatisch zur Aufhellung eingeschaltet.
ON : Die Leuchte ist bei eingeschaltetem
Camcorder ständig eingeschaltet.
Bei Verwendung der Leuchte wird die Einstellung
MWB (
S. 19) auf im CAMERA MENU
empfohlen.
Selbst bei nicht blinkender Batterie-Warnanzeige
(
) kann bei niedriger Batterieleistung die
automatische Camcorder-Abschaltung erfolgen,
wenn bei Aufnahme die Videoleuchte
eingeschaltet bzw. wenn bei eingeschalteter
Videoleuchte die Aufnahme gestartet wird.
Wenn der Videoleuchtenmodus AUTO gewählt
wurde:
Je nach Umgebungslichtverhältnissen kann die
Ein- oder Ausschaltung der Leuchte ausbleiben.
Die LIGHT
#-Taste wie erforderlich wiederholt
antippen, bis der gewünschte Einstellstatus ON
oder OFF gewählt wurde.
Im SPORTS-Betrieb oder bei schneller
Shutterzeit bleibt die Leuchte ggf. eingeschaltet.
Im TWILIGHT-Betrieb arbeitet die Leuchte nicht.
(
S. 24, Programm-automatik mit
Effektvorwahl)
GEFAHR
Die Videoleuchte ist bei und für
einige Zeit nach dem Ausschalten
noch sehr heiß. Nicht berühren.
Andernfalls besteht
Verletzungsgefahr!
Den Camcorder niemals unmittelbar nach
Gebrauch der Videoleuchte im Tragekoffer
unterbringen! Die Videoleuchte strahlt auch nach
Gebrauch noch einige Zeit sehr hohe
Temperaturen ab.
Bei Gebrauch darauf achten, dass zwischen der
Videoleuchte und Personen bzw. Gegenständen
ein Mindestabstand von 30 cm eingehalten wird.
Die Videoleuchte nicht in der Nähe von
entflammbaren Materialien verwenden.
Wir empfehlen, den Birnenwechsel bei Ihrem JVC
Fachhändler vornehmen zu lassen.
OFF (keine Anzeige) AUTO ( ) ON ( )
Zoomen
Zum Einzoomen oder Auszoomen. Oberhalb der
maximalen optischen Telezoomeinstellung kann
das Bild im Digitalzoom-Modus digital bearbeitet
und vergrößert werden.
Den Motorzoomregler
3 in Richtung T
(Einzoomen) oder in Richtung W (Auszoomen)
drücken.
Je weiter Sie den Motorzoomregler 3 bewegen,
desto schneller läuft der Zoomvorgang ab.
Während des Zoomvorgangs kann die
Scharfstellung beeinträchtigt werden. In diesem
Fall bei Aufnahmebereitschaft zoomen, manuell
scharfstellen und den Schärfespeicher (
S. 12,
Automatische/Manuelle Scharfstellung)
verwenden. Dann bei der Aufnahme ein- oder
auszoomen.
Beim Zoomen arbeitet die Zoompegelanzeige
O- Sobald die Marke O- die obere
Pegelgrenze erreicht, erfolgt die weitere
Zoomvergrößerung mit der Digitalzoomfunktion.
Bei Verwendung der Digitalzoomfunktion kann es
zu Bildqualitätseinbußen kommen. Wenn Sie die
Digitalzoomfunktion deaktivieren möchten, im
SYSTEM MENU für D.ZOOM die Eingabe
OFF wählen (
S. 20).
Die Digitalzoomfunktion kann nicht verwendet
werden, wenn der VIDEO ECHO-Modus
( S. 24, Digitaleffekte) aktiviert ist.
Schnellüberprüfung
Ermöglicht die schnelle Überprüfung des
vorherigen Aufnahmeabschnittsendes.
1) Sicherstellen, dass sich der Camcorder in
Aufnahmebereitschaft befindet.
2) Die Taste
2
e kurz antippen.
Das Band wird automatisch um einen ca.
1 Sekunde langen Bandabschnitt zurückgesetzt
und abgespielt. Hierauf wird auf
Aufnahmebereitschaft für die nächste
Aufnahmeszene geschaltet.
Bei Wiedergabestart können Bildverzerrungen
auftreten. Dies ist keine Fehlfunktion.
Retake-Funktion
Der Aufnahmestartpunkt kann zur Neuaufnahme
versetzt werden.
1) Sicherstellen, dass sich der Camcorder in
Aufnahmebereitschaft befindet.
2) Die erforderliche RETAKE-Taste
3
*
(Vorwärtsrichtung) oder
2
e
(Rückwärtsrichtung) gedrückt halten, bis der
neue Aufnahmestartpunkt erreicht wird.
3) Zum Aufnahmestart die Aufnahme-Start/Stopp-
Taste
0 drücken.
Im Retake-Modus wird das Bildsignal ggf. mit
Störstreifen oder in Schwarzweiß wiedergegeben.
Dies ist keine Fehlfunktion.
02 GR-SXM50EX_GE 10/29/03, 02:02 PM13