INSTRUCTIONS
Table Of Contents
- Erste Schritte
- Vorbereitungen
- Inbetriebnahme
- Stromversorgung
- Stromversorgungsanzeige
- Ein-/Ausschalten
- Ersteinstellungen
- Anzeigen auf dem LCD-Monitor und dem Sucher
- Einstellung des LCD-Monitors und Suchers
- Zuordnung von Funktionen zu den Benutzer-Tasten
- Signallampe und LED
- Aufnahmemedien
- Benutzbare Karten
- Verwendbare SSD-Medien
- Geschätzte Aufnahmezeit von SD-Karten
- Geschätzte Aufnahmezeiten von SSD-Medien
- SD-Karte einsetzen
- Entnehmen der SD-Karte
- Umschalten der SD-Karten
- Einsetzen des SSD-Medienadapters
- Formatieren (Initialisieren) von Aufnahmemedien
- Aufnahmemedien reparieren
- Auf Aufnahmemedien gespeicherte Clips
- Über die Bediensperre-Funktion (KEYLOCK)
- Aufnehmen
- Grundlagen der Aufnahme
- Auswahl von Systemdefinition, Datei- und Videoformaten
- Zoomfunktionen
- Scharfstellung
- Anpassen der Scharfstellung bei Gesichtserkennung
- Anpassen der Helligkeit
- Einstellen der Blende
- Einstellen der Verstärkung
- Einstellen des elektronischen Verschlusses
- Einstellen des Neutralfilters
- Anpassen des Weißabgleichs
- Einstellen des Kamerabildes
- Verwenden der Bildstabilisierungsfunktion
- Tonaufnahme
- Abhören des Tons während der Aufnahme mit einem Kopfhörer
- Timecode und User-Bit
- Einstellen des Timecodegenerators
- Einstellung des User-Bits
- Timecode-Synchronisierung an einer anderen Kamera
- Einstellen des Zebramusters
- Festlegen der Spotmessung
- Positionsdaten per GPS abrufen
- Aufgezeichnete Videos sofort ansehen (Clip-Prüfung)
- Anzeige des Histogramms
- Simultanaufnahme mit zwei unterschiedlichen Auflösungen
- Serienaufnahme
- Dual Rec
- Sicherheitsaufzeichnung
- Spezial-Aufnahme
- Clips frei aufteilen (Clip Cutter Trig)
- Konfiguration von Infrarotaufnahmen
- Wiedergabe
- Menüanzeige und detaillierte Einstellungen
- Anzeige-/Statusbildschirm
- Kameraeigenschaften
- Anschluss externer Geräte
- Netzwerk
- Funktionen der Netzwerkverbindung
- Vorbereiten der Netzwerkverbindung
- Verbindung mit dem Netzwerk herstellen
- Importieren von Metadaten
- Hochladen eines aufgenommenen Videoclips
- FTP-Wiederaufnahme-Funktion
- Verbindung über einen Webbrowser
- Bearbeiten von Metadaten
- Hochladen eines Aufnahme-Clips über einen Webbrowser
- View Remote-Funktion
- Kamerasteuerungsfunktion
- Ändern der Einstellungen über einen Webbrowser
- Verwalten der Einstellungsdatei für Netzwerkverbindungen
- Live-Streaming durchführen
- Bei Facebook anmelden
- Live-Streaming auf Facebook Live
- Bei YouTube anmelden
- Live-Streaming auf YouTube Live
- Rückführungsvideo/-audio aus dem Netzwerk (Return over IP)
- IFB (Rückführungsaudio)
- Tagging-Funktion
- Einblendung
- Sonstiges
Inbetriebnahme
Einstellen des Handgurtes
Öffnen Sie das Polster und stellen Sie die Position
des Handgurts wie gewünscht ein.
.
Vorsicht :
0
Wenn der Gurt zu locker ist, kann der Kamera-
Recorder herabfallen. Es besteht Verletzungsgefahr
sowie die Gefahr von Fehlfunktionen.
Anbringen des externen Mikrofons
(Separat erhältlich)
Sie können am Mikrofonhalter ein separat zu
erwerbendes Mikrofon anbringen.
.
4
5
25
1, 3
1
Drehen Sie den Drehknopf am Mikrofonhalter
gegen den Uhrzeigersinn, um ihn zu lösen,
und öffnen Sie dann den Mikrofonhalter.
2
Setzen Sie das Mikrofon in den Halter.
3
Drehen Sie den Drehknopf am Mikrofonhalter im
Uhrzeigersinn, um das Mikrofon zu befestigen.
4
Schließen Sie das Mikrofonkabel an den
Anschluss [INPUT1] oder
[INPUT2] an.
5
Fixieren Sie das Mikrofonkabel mit der
Klemme.
6
Führen Sie die Einstellungen für das
Mikrofon ordnungsgemäß aus.
(A S. 64
[Tonaufnahme] )
Öffnen/Schließen des Objektivdeckels
Nutzen Sie den Auf/Zu-Schalter für Objektivabdeckung, um
die Objektivabdeckung zu öffnen/zu schließen.
Öffnen Sie vor Beginn der Aufnahme den Objektivdeckel.
Wenn der Kamera-Recorder nicht verwendet wird,
schließen Sie den Deckel, um das Objektiv zu schützen.
.
Objektivdeckelschalter
Vorsicht :
0
Drücken Sie nicht gegen den Objektivdeckel,
da Objektiv oder Objektivdeckel andernfalls beschädigt
werden könnten.
Anbringen des Stativs (Separat
erhältlich)
Nutzen Sie das Schraubloch auf der Unterseite dieses
Kamera-Recorders.
(3/8×16 UNC, 1/4×20 UNC)
Benutzen Sie das für das Stativ geeignete Schraubloch.
Um ein unter Umständen mit Verletzungen oder Schäden
verbundenes Herabstürzen des Kamera-Recorders zu
verhindern, lesen Sie „BEDIENUNGSANLEITUNG“ des
Stativs aufmerksam und vollständig durch und prüfen Sie es
auf sichere Befestigung.
.
o Unterseite
Vorsicht :
0
Wenn der Kamera-Recorder die Gewichtsgrenze des
Stativs überschreitet, befestigen Sie es nicht auf dem
Stativ.
0
Stellen Sie das Stativ auf einer stabilen, waagrechten
Unterlage ab.
0
Um zu verhindern, dass der Kamera-Recorder herabfällt,
fixieren Sie ihn sicher mithilfe der Arretieröffnung.
0
Verwenden Sie Schrauben mit einer Länge von max. 5
mm.
Inbetriebnahme
23
Vorbereitungen