INSTRUCTIONS

Table Of Contents
Vorsichtsmaßnahmen
beim Einsatz des
Systems
Lagerungs- und Nutzungsorte
o
Zulässige Umgebungstemperatur und
Luftfeuchtigkeit
Betreiben Sie dieses Gerät ausschließlich im
zulässigen Temperaturbereich zwischen 0 °C und 40
°C und bei einer relativen Luftfeuchtigkeit zwischen
30 % und 80 %. Die Verwendung des Geräts bei einer
Temperatur oder Luftfeuchtigkeit außerhalb des
zulässigen Bereichs kann nicht nur zu Fehlfunktionen
führen, sondern auch schwere Schäden an den
CMOS-Elementen verursachen. Beispielsweise
können weiße Punkte im Bild erscheinen. Bitte seien
Sie bei der Benutzung vorsichtig.
o
Starke elektromagnetische Wellen oder
Magnetfelder
Bild- und Tonstörungen können auftreten und/oder
die Farben falsch wiedergegeben werden, wenn
dieses Gerät in der Nähe einer Rundfunk- oder TV-
Sendeantenne, an Orten, an denen starke
Magnetfelder durch Generatoren, Motoren usw.
erzeugt werden, oder im Umfeld von Geräten benutzt
wird, die Funkwellen aussenden (z. B. Funkgeräte
oder Mobiltelefone).
o
Verwendung von Funkmikrofonen in der Nähe dieses
Geräts
Wenn Sie ein Funkmikrofon oder einen
Funkmikrofonempfänger in der Nähe dieses Geräts
betreiben, können beim Empfänger Einstreuungen
auftreten.
o
Vermeiden Sie die Aufstellung dieses Geräts in den
folgenden Umgebungen.
0
an Orten, an denen extreme Hitze oder Kälte
auftreten,
0
an Orten mit starker Staub- und Schmutzbildung,
0
an Orten mit starker Feuchtigkeitsbildung,
0
an Orten, an denen Rauch oder Dampf auftreten (z.
B. in der Nähe eines Herdes),
0
an Orten, an denen starke Erschütterungen
auftreten können oder instabile Oberflächen
vorhanden sind,
0
für längere Zeit in einem geparkten Fahrzeug in der
prallen Sonne oder in unmittelbarer Nähe eines
Heizlüfters,
o
Lagern Sie dieses Gerät nicht an Orten, die
Strahlungen oder Röntgenstrahlen unterliegen, oder
wo ätzende Gase auftreten können.
o
Schützen Sie dieses Gerät davor, nass zu werden,
wenn Sie Aufnahmen an einem Strand machen.
Zusätzlich können Salz und Sand am Gehäuse haften
bleiben. Reinigen Sie das Gerät nach Gebrauch.
o
Schützen Sie dieses Gerät vor eindringendem Staub,
wenn Sie es an einem Ort, der sandigem Staub
unterliegt, einsetzen.
Tropfwassergeschützt
o
Dieser Kamera-Recorder hat gemäß unserer
Prüfmethode eine tropfwassergeschützte Struktur
entsprechend IPX2. Er ist nicht vollständig
wasserdicht. Zudem kann der Tropfwasserschutz
nicht unter allen Bedingungen garantiert werden.
0
IPX2 (Schutzklasse gegen Tropfwasser) stellt
sicher, dass, wenn ein Gerät in einem Winkel von
15 Grad nach vorne, hinten, rechts und links
geneigt wird und Wasser vertikal mit 3 mm/min für
insgesamt 10 Minuten und dabei 2 Minuten und 30
Sekunden aus jeder Position auf das Gerät tropft,
das Gerät trotzdem ordnungsgemäß betrieben
werden kann.
o
Um den Tropfwasserschutz zu gewährleisten,
schließen Sie Deckel und Abdeckungen immer ganz.
o
Vermeiden Sie starken Regen und schwere
Wasserspritzer.
o
Wenn der Kamera-Recorder nass wird und sich
Wassertropfen darauf befinden, wischen Sie diese
sofort mit einem trockenen Tuch ab. Wenn der
Kamera-Recorder umgedreht oder um 15° oder mehr
gekippt wird, während er nass ist, kann Wasser in den
Kamera-Recorder eindringen und eine Fehlfunktion
verursachen.
o
Wenn der Kamera-Recorder nass wird, kann Wasser
aus den Lücken austreten. Tragen Sie ihn nicht,
während er nass ist. Legen Sie ihn für einen Moment
auf einem trockenen Tuch ab und lassen Sie ihn
trocknen.
Tragen der Kamera
o
Beim Transport das Gerät nicht fallen oder gegen
harte Gegenstände stoßen lassen.
Stromsparmodus
o
Wenn dieses Gerät nicht verwendet wird, stellen Sie
den [POWER ON/OFF]-Schalter auf „OFF“, um
Energie zu sparen.
Wartung
o
Schalten Sie die Stromversorgung aus, bevor Sie
jegliche Wartungsarbeiten durchführen.
o
Wischen Sie das Gehäuse des Geräts mit einem
weichen Tuch ab. Reinigen Sie es nicht mit
Verdünnungsmittel oder Benzol, da derartige
Substanzen die Geräteoberfläche angreifen können.
Bei starker Verschmutzung feuchten Sie das Tuch
zunächst in einer Lösung aus Neutralreiniger und
Wasser an, wischen das Gehäuse damit ab und
trocknen es dann mit einem sauberen Tuch.
10
Vorsichtsmaßnahmen beim Einsatz des Systems
Erste Schritte