INSTRUCTIONS

Table Of Contents
P
[AUDIO INPUT CH1/2/3/4]
Aufnahmepegelregler-Knopf
Zur manuellen Einstellung des
Aufnahmepegels, wenn
der [MANUAL/AUTO]-
Wahlschalter auf „MANUAL“ gestellt ist.
(A S. 63 [Tonaufnahme] )
Q
[AUDIO CH1/2/3/4]-[MANUAL/AUTO]
Wählschalter
Zur Konfiguration des Aufnahmepegels für
jeden Kanal auf [MANUAL/AUTO].
(A S. 63 [Tonaufnahme] )
R
[AUDIO CH1/2/3/4]-[FRONT/REAR/
WIRELESS] Wählschalter
Zur Auswahl des Aufnahme-Eingangspfads
[FRONT/REAR/WIRELESS] für jeden Kanal.
(A S. 63 [Tonaufnahme] )
S
[TC DISPLAY] TC/UB-Anzeigeschalter
Schaltet die Anzeige zwischen Timecode und
User-Bit um.
(A S. 67 [Timecode und User-Bit] )
(A S. 68 [Einstellen des
Timecodegenerators] )
T
[TC GEN] Schalter Timecodegenerator
Für die Konfiguration des Laufmodus des
Timecodes.
F-RUN
:
Der Timecode läuft immer im
Laufmodus. Wenn ein externer
Timecodegenerator
angeschlossen ist, wird mit dem
externen Timecode synchronisiert.
R-RUN
:
Der Timecode läuft während der
Aufnahme im Laufmodus. Wenn
die SD-Karte ausgetauscht wird,
wird die Aufzeichnung an dem
Punkt fortgesetzt, an dem sie
während der Verwendung der
letzten Karte angehalten wurde.
REGEN
:
Der Timecode läuft während der
Aufnahme im Laufmodus. Wenn
die SD-Karte ausgetauscht wird,
beginnt die Aufnahme am letzten
auf der aktuellen SD-Karte
aufgezeichneten Timecode.
(A S. 67 [Timecode und User-Bit] )
(A S. 68 [Einstellen des
Timecodegenerators] )
(A S. 72 [Synchronisieren des Timecodes mit
einem externem Timecode-Generator] )
U
[TC PRESET
]-Taste
Wenn der
[TC GEN]-Schalter auf „F-RUN“ oder
„R-RUN“ gestellt ist, aktiviert oder deaktiviert
der Kamera-Recorder den Preset-Modus,
wenn der Schalter gedrückt wird.
Beim Umschalten in den Preset-Modus
erscheint eine vergrößerte Anzeige auf dem
LCD-Monitor. Bewegen Sie den Cursor mit der
Pfeiltaste, um einen Wert auszuwählen.
Drücken Sie danach die [STATUS/SET]-Taste,
um den Timecode voreinzustellen, und der
Bildschirm kehrt zur ursprünglichen Anzeige
zurück.
Notiz :
0
Der
UB-Modus
wird
nur aktiviert, wenn [TC/UB]
B [UB Mode] auf „Preset“ eingestellt ist.
V
[B.LIGHT]-Taste
Stellt die Hintergrundbeleuchtung des LCD-
Monitors ein.
Bei jedem Drücken der Taste ändert sich der
Modus wie folgt:
Dunkel B Normal B Hell B Aus B Dunkel
W
[CAM/MEDIA]-Taste
Schaltet zwischen dem Kamera- und
Medienmodus um.
(A S. 14
[Betriebsmodus] )
X
Pfeiltaste (JKHI)/[STATUS/SET]-Taste (R)
0
Zur Bedienung des Menüs und des Cursors
und zur Bestätigung einer Einstellung sowie
für die Konfiguration der Einstellungen für
den Zeitcode und das User-Bit.
0
Im Kameramodus (Menü wird nicht
angezeigt) wird durch Drücken der
[STATUS/SET]-Taste der Statusbildschirm
angezeigt.
0
Wenn der Pfeiltaste eine Funktion
zugewiesen ist, funktioniert sie wie eine
Benutzertaste.
(A S. 39 [Zuordnung von Funktionen zu den
Benutzer-Tasten] )
Y
[ACCESS]-Lampe
Die Anzeige leuchtet grün, wenn auf die SD-
Karte zugegriffen wird.
Notiz :
0
Unabhängig davon, ob ein Aufnahmemedium
eingesetzt wurde, leuchtet die Zugriffsleuchte
für etwa 5 Sekunden, wenn die
Stromversorgung eingeschaltet wird. 0
Z
[CANCEL/RESET]-Taste
0
Hebt verschiedene Einstellungen auf und
stoppt die Wiedergabe.
0
Führt einen Reset durch, wenn der TC-
Modus oder der UB-Modus während der
vergrößerten Anzeige auf dem LCD-Monitor
konfiguriert werden.
Bezeichnungen der Teile
19
Erste Schritte