Operation Manual

2 DE
ZU IHRER SICHERHEIT
WICHTIG
n Lesen Sie bitte vor Aufstellung und Ingebrauchnahme
Ihres Videorecorders die Angaben auf dieser Seite durch!
n Die Aufnahme der Signale von bespielten Magnetträgern,
Schallplatten oder CDs ohne Zustimmung des
Urheberrechtsinhabers für den Ton- und/oder Bildinhalt der
Aufzeichnung, Ausstrahlung oder Kabelübermittlung sowie
des literarischen, dramatischen, musikalischen oder
künstlerischen Inhalts kann gegen geltende Gesetze verstoßen.
Das Typenschild und die Sicherheitshinweise befinden sich an der Rückseite des Geräts.
ACHTUNG: GEFÄHRLICHE SPANNUNG IM GERÄTE-INNEREN.
ACHTUNG: SCHÜTZEN SIE DIESES GERÄT VOR NÄSSE UND FEUCHTIGKEIT, UM KURZSCHLÜSSE
UND BRANDGEFAHR ZU VERMEIDEN.
Sicherheitshinweise
VORSICHT
n Bei längerem Nichtgebrauch des Recorders sollte der
Netzstecker abgezogen werden.
n Gefährliche Spannung im Geräteinneren! Wartungs-
arbeiten von Service-Fachleuten durchführen lassen. Vor
Anbringen oder Abziehen von Antennenkabel und
Anschlußkabeln den Netzstecker abziehen, um
elektrische Schläge und Brandgefahr zu verhindern.
Bei Nichtbeachtung der folgenden Sicherheitshinweise
können Schäden am Videorecorder, an der Fernbedie-
nung oder an der Videocassette auftreten.
1. Den Videorecorder NICHT aufstellen...
... wo er extremen Temperaturen oder hoher Luftfeuchtigkeit
ausgesetzt ist.
... wo er direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist.
... wo er starker Staubeinwirkung ausgesetzt ist.
... wo er starken Magnetfeldern ausgesetzt ist.
... wo keine stabile Aufstellung gewährleistet oder wo er
Vibrationen ausgesetzt ist.
2. Die Belüftungsöffnungen des Recorders
NIEMALS blockieren.
3. Den Recorder und die Fernbedienung NIEMALS einer hohen
Gewichtsbelastung aussetzen.
4. In den Recorder und die Fernbedienung NIEMALS
Flüssigkeit eindringen lassen.
5. Den Recorder beim Transportieren NIEMALS starken
Erschütterungen aussetzen.
KONDENSATIONSNIEDERSCHLAG
Bei einem starkem Wechsel der Umgebungstemperatur von kalt zu
warm bzw. bei extremer Luftfeuchtigkeit kann es zum
Kondensationsniederschlag am Videorecorder kommen (wie beim
Einfüllen einer kalten Flüssigkeit an der Glasaußenseite).
Kondensationsniederschlag am Kopfrad kann schwere Bandschäden
verursachen. In einer Umgebung, in der Kondensationsniederschlag
auftreten kann, sollte der Recorder für einige Stunden eingeschaltet
bleiben, bis sich die Feuchtigkeit im Geräteinneren verflüchtigt hat.
KOPFREINIGUNG
Wenn sich Schmutz- und Staubpartikel an den Videoköpfen
anlagern, kann es zu Bildunschärfen und -aussetzern kommen.
Wenden Sie sich in diesem Fall an Ihren JVC Service.
ZUR BEACHTUNG
Es gibt zwei unterschiedliche SECAM-Farbsysteme:
SECAM-L, angewandt in Frankreich (auch als Secam-West
bezeichnet).
SECAM-B, angewandt in verschiedenen Ländern Osteuropas
(auch als Secam-Ost bezeichnet).
1.Dieser Videorecorder ist auch für SECAM-B-Farbempfang,
Aufzeichnung und -Wiedergabe geeignet.
2.Aufgezeichnete SECAM-B-Farbsignale können mit einem
anderen Videorecorder der SECAM-L-Farbnorm nur in
Schwarzweiß, in einem anderen Videorecorder der PAL-
Norm (mit SECAM-B-System) nur mit beeinträchtigter
Farbqualität (auf einem SECAM-tauglichen TV-Gerät)
wiedergegeben werden.
3.Nach der SECAM-L-Norm vorbespielte Cassetten oder
mit einem SECAM-L-Videorecorder hergestellte Aufnah-
men können mit diesem Gerät nur in Schwarzweiß
wiedergegeben werden.
4.Dieser Videorecorder kann nicht für die SECAM-L-Norm
verwendet werden. Zur Aufnahme von SECAM-L-Signalen
muß ein SECAM-L-Videorecorder verwendet werden.
Mit der Taste STANDBY/ON
wird nur die Betriebsspan-
nung des Geräts ein- und ausgeschaltet. " " bedeutet "in
Betriebsbereitschaft", " " bedeutet " in Betrieb".
Mit diesem Videorecorder in Long Play bespielte Bänder
können nicht mit Videorecordern abgespielt werden, die
nur mit einer Bandgeschwindigkeit arbeiten.
n Dieser Videorecorder ist für mit dem Zeichen "VHS" (oder
"S-VHS") gekennzeichnete Cassetten geeignet. Die Aufnahme
und Wiedergabe erfolgt jedoch ausschließlich im VHS-Modus.
n HQ VHS ist mit bestehender VHS-Technologie kompatibel.
n SHOWVIEW ist ein eingetragenes Warenzeichen der Gemstar
Development Corporation. Das SHOWVIEW-System wurde
hergestellt unter der Lizenz der Gemstar Development
Corporation.
PAL
Für Italien:
"Es wird bestätigt, daß dieses Gerät der Firma JVC der
ministeriellen Verordnung Nr. 548 vom 28. August 1995
entspricht (veröffentlicht in der Offiziellen Gazette der
Republik Italien Nr. 301 am 28. Dezember 1995)."