Operation Manual

Masterpage:Right-NoTitle0
DE 53
Filename [HR-S6960E5-GE.fm]
Page 53 April 26, 2003 12:00 pm
HINWEISE:
Bei der automatischen Senderprogrammierung werden alle
Sender automatisch feinabgestimmt. Zur manuellen
Feinabstimmung gehen Sie wie auf Seite 56 beschrieben vor.
Wird versucht, die automatische Senderprogrammierung bei
nicht einwandfrei angeschlossenem Antennenkabel
auszulösen, erscheint in Schritt 7 die On-Screen-Anzeige
“SENDERSUCHE BEENDET -KEIN SIGNALEMPFANG-”. In
einem solchen Fall schließen Sie das Antennenkabel
einwandfrei an und drücken dann die Taste OK. Die
automatische Senderprogrammierung wird erneut ausgelöst.
Wenn das Bild nicht von Ton begleitet wird oder der Ton auf
bestimmten Sendekanälen, die mit Hilfe der automatischen
Grundeinstellung eingespeichert wurden, unnatürlich klingt,
wurde u.U. ein falsches TV-System für die betreffenden
Sendekanäle eingestellt. Wählen Sie das korrekte TV-System
(
S. 55, “INFORMATION”).
F
Lösen Sie die automatische
Senderprogrammierung aus.
Drücken Sie die Taste OK
zweimal
.
Wenn Sie den Videorecorder
mit einem vollständig
verdrahteten 21-poligen
SCART-Kabel an einem
Fernsehgerät mit T-V Link
Funktion anschließen
(
S. 10) führt der Recorder
automatisch die
Senderübernahme aus, und
die Anzeige “T-V LINK”
erscheint (
S. 13).
Die Anzeige “AUTO SENDEREINSTELLUNG” erscheint
während des Sendersuchlaufs gemeinsam mit einem
Fortschrittsbalken (die Statusmarke “
q” wird allmählich von
links nach rechts versetzt). Warten Sie, bis die in Schritt 7
abgebildete Anzeige auf dem Bildschirm erscheint.
G
Überprüfen Sie die Sendertabelle.
Nachdem die On-Screen-
Anzeige “SENDERSUCHE
BEENDET” ca. 5 Sekunden lang
erschienen ist, erscheint die
Sendertabelle wie rechts
abgebildet. Diese Tabelle
enthält alle Programmplätze
(PR) mit den zugewiesenen
Sendekanälen (CH) und
Sendernamen (ID,
S. 57). Der blaue Bildhintergrund
wechselt sich in 8-Sekunden-Intervallen mit dem zu
diesem Zeitpunkt ausgestrahlten Sendeprogramm des
blinkenden Sendekanals ab. Die nächste Seite der
Sendertabelle kann mit
rt w e an der Fernbedienung
aufgerufen werden.
Die Sender des gewählten Landes erscheinen zuerst in der
Sendertabelle.
Bei der automatischen Senderprogrammierung werden
gleichzeitig die S
HOWVIEW-Leitzahlen automatisch
zugewiesen.
H
Schalten Sie auf die Normalanzeige zurück.
Drücken Sie die Taste MENU.
Unter Bezugnahme auf die Sendertabelle lassen sich
Programmplätze überspringen und hinzufügen, Sendernamen
eingeben und weitere Einstellungen vornehmen. Einzelheiten
hierzu finden Sie auf Seiten 54 bis 56.
Je nach Empfangsbedingungen können Abweichungen in der
Speicherfolge und Fehler bei der Sendernamen-Abspeicherung
auftreten.
Informationen zum Empfang von verschlüsselten Sendungen
finden Sie auf Seite 55.
WICHTIG
In Abhängigkeit von den Empfangsbedingungen kann es
vorkommen, dass die Sendernamen nicht einwandfrei
abgespeichert werden und die automatische
Leitzahlzuweisung nicht korrekt ausgeführt wird. Falls die
Leitzahlen nicht oder fehlerhaft abgespeichert wurden,
wird nach einer S
HOWVIEW-Timer-Programmierung das
falsche Programm aufgenommen. Überprüfen Sie daher
grundsätzlich die Programmplatznummer, wenn Sie eine
S
HOWVIEW-Timer-Programmierung ausführen ( S. 27,
“S
HOWVIEW
®
-Timer-Programmierung”).
Bei der Senderprogrammierung speichert der Recorder ggf.
auch Sender mit eingeschränkter Empfangsqualität ab. Sie
können solche Sender auf Wunsch löschen (
S. 55,
“Senderlöschung”).
Anfang Ende
HRS6960E-GE.book Page 53 Saturday, April 26, 2003 12:00 PM