Operation Manual

DE 23
Empfang von Stereo- und
zweisprachigen Sendungen
Zum Empfang von Stereo- und zweisprachigen Sendungen
verfügt dieser Recorder über einen Stereo-Multiplex-Decoder
(A2) und (nur HR-S8500EH) einen Digital-Stereo-Decoder
(NICAM).
Bei jeder Kanalumschaltung wird die Sendungsart auf dem TV-
Bildschirm für einige Sekunden eingeblendet.
Empfangene Sendungsart Bildschirmanzeige
A2-Stereo ST
A2-zweisprachig BIL
Monaural (keine Anzeige)
*NICAM-Stereo ST NICAM
*NICAM-zweisprachig BIL NICAM
*NICAM-monaural NICAM
*Nur HR-S8500EH
Bei Empfang einer Stereosendung die Taste AUDIO antippen,
bis die Displayfeldanzeige " " und " " oder die
Bildschirmanzeige "HIFI L R" erscheint.
Bei Empfang einer zweisprachigen Sendung die Taste AUDIO
antippen, bis die Displayfeldanzeige " " oder " " oder die
Bildschirmanzeige "HIFI L " oder "HIFI R" (wie
gewünscht) erscheint.
Soll bei Empfang einer NICAM-Sendung das NICAM-
Monosignal gehört werden, die Taste AUDIO antippen, bis
die Displayfeldanzeige oder die Bildschirmanzeige "NORM"
erscheint. (Nur HR-S8500EH)
HINWEIS:
Die Bildschirmanzeige ist nur verfügbar, wenn für "O.S.D." die
Eingabe "EIN" vorliegt (
Z
S. 10).
Empfang von Stereo- und
zweisprachigen Sendungen
(NICAM, nur HR-S8500EH)
Die NICAM-Audiosignale werden auf der Hi-Fi-Spur, das
herkömmliche Audiosignal wird auf der Audio-Normalspur
aufgezeichnet.
HINWEISE:
Bei unzureichender Stereoempfangsqualität wird das
Programm monaural, bei verbesserter Qualität, empfangen.
Bei der Wiedergabe einer Stereo- oder zweisprachigen
Aufnahme die Angaben von Abschnitt "Audiosignal-Wahl" auf
Seite 17 beachten.
Aufnahme von Stereo- und
zweisprachigen Sendungen
(A2)
Stereo-Programme werden automatisch in Stereo auf der
Hi-Fi-Audiospur aufgezeichnet (auf der Normaltonspur
(Randspur) werden beide Kanäle in Mono aufgezeichnet).
Zweisprachige Programme werden automatisch auf der Hi-Fi-
Audiospur aufgezeichnet. Der Hauptkanal wird auch auf der
Normaltonspur aufgenommen.
Hi-Fi Audio-Aufnahmepegel-
aussteuerung
Die manuelle Aussteuerung des Hi-Fi-Audio-Aufnahmepegels ist
möglich. Im Normalfall ist der voreingestellte Aufnahmepegel für
die meisten Aufnahmen geeignet. Falls jedoch eine
aufzunehmende Signalquelle einen besonders hohen oder
niedrigen Pegel vorweist, empfiehlt sich die Aussteuerung von
Hand. Hierbei die Audio-Pegelmeter des Recorders beachten.
RUFEN SIE DAS HAUPTMENÜ AUF
1
Drücken Sie hierzu MENU.
RUFEN SIE DAS MENÜ
"TONAUSSTEUERUNG" AUF
2
Versetzen Sie den Leuchtbalken (Cursor) mit den Tasten
%fi auf "TONAUSSTEUERUNG" und drücken Sie dann
OK oder .
WÄHLEN SIE DEN MODUS
3
Versetzen Sie den
Leuchtbalken (Cursor) mit
den Tasten %fi auf
"MANUELL" und drücken
Sie dann OK oder .
STEUERN SIE DEN PEGEL AUS
4
Verwenden Sie hierzu Taste % oder .
Tippen Sie % oder nacheinander schnell 5mal an,
um den Audiopegel um ein Anzeigesegment zu
versetzen. Zur beschleunigten Pegeländerung kann die
Taste % oder gedrückt gehalten werden.
Beachten Sie die Audiopegel-Anzeigesegmente des
Recorders. Steuern Sie so aus, daß Spitzenpegel im
Bereich zwischen 0 dB und 4 dB angezeigt werden.
SCHALTEN SIE AUF DIE
NORMALANZEIGE ZURÜCK
5
Drücken Sie hierzu MENU.
HINWEIS:
Bei zu niedriger Aussteuerung tritt verstärktes Grundrauschen auf.
Bei zu hoher Aussteuerung ergeben sich Signalverzerrungen.
%
%
TONAUSSTEUERUNG
VOREINSTELLUNG
MANUELL
MIN
+
MAX
[5
] =
[MENU] : ENDE