Operation Manual

February 6, 2003 10:29 am Page 5
5
Master Page: Right
A
Überprüfen Sie den Lieferumfang
Vergewissern Sie sich, dass die unter Technische Daten (
16)
aufgelisteten Zubehörteile im Lieferumfang enthalten sind.
B
Stellen Sie den Recorder auf
Stellen Sie den Recorder auf einer festen, waagerechten Fläche auf.
C
Schließen Sie den Recorder an das Fernsehgerät an
HF-Anschluss
A
Trennen Sie das TV-Antennenkabel vom Fernsehgerät ab.
B
Schließen Sie das TV-Antennenkabel an die auf der Rückseite
des Recorders befindliche Buchse AERIAL an.
C
Schließen Sie das mitgelieferte HF-Kabel an die auf der
Rückseite des Recorders befindliche Buchse RF. OUT und die TV-
Antennenanschlussbuchse an.
AV-Anschluss
Falls Ihr Fernsehgerät mit einer 21-poligen SCART-Anschlussbuchse
ausgestattet ist, führen Sie den AV-Anschluss durch, um die
Bildqualität während der Bandwiedergabe zu verbessern.
A
Schließen Sie die Antenne, den Recorder und das Fernsehgerät
wie in der Abbildung gezeigt an.
B
Schließen Sie das als Sonderzubehör erhältliche 21-polige
SCART-Kabel an die auf der Rückseite des Recorders befindliche
Buchse EURO AV1 AUDIO/VIDEO und die 21-poligen SCART-
Anschlussbuchse des Fernsehgeräts an.
Symbol Beschreibung
F ABC OSD
Wählen Sie dieses Symbol, um die Sprache
einzustellen. Sie können die gewünschte Sprache
unter 7 Sprachen auswählen. (
7)
G AUDIO STEREO / LINKS / RECHTS / MONO
(nur HR-V505/V506/V507E)
Ihr Recorder kann vier Tonspuren (STEREO, LINKS,
RECHTS und MONO) aufzeichnen und die
gewünschte Tonspur wiedergeben.
STEREO:Für Hi-Fi-Stereocassetten
LINKS:Für die Haupttonspur von zweisprachigen
Aufnahmen
RECHTS:Für die Nebentonspur von
zweisprachigen Aufnahmen
MONO:Für Cassetten mit Nachvertonung
H OSD EIN / AUS
Wenn diese Funktion auf EIN eingestellt ist,
werden verschiedene Informationen zum
Betriebszustand des Recorders auf dem Bildschirm
angezeigt.
HINWEIS:
Wenn Sie den Recorder als Zuspielgerät für den
Schnittbetrieb eines Bandes verwenden, stellen Sie
diese Funktion auf AUS ein. Anderenfalls werden
die Informationen zum Betriebszustand des
Recorders auf dem bearbeiteten Band mit
aufgezeichnet.
I 16:9/4:3 AUTO / 16:9 / 4:3
Sie können das Bildseitenverhältnis Ihres
Fernsehgeräts wählen.
AUTO:Wählen Sie normalerweise diese
Einstellung. Sie können Programme im
Bildseitenverhältnis 16:9 und 4:3 unverändert
wiedergeben.
16:9: Sie können ein Programm im
Bildseitenverhältnis 16:9 wiedergeben.
4:3: Sie können ein Programm im
Bildseitenverhältnis 4:3 wiedergeben.
HINWEIS:
Stellen Sie das Fernsehgerät auf den AV-Modus ein,
falls das Bild auf dem Bildschirm abgeschnitten
wird, wenn Sie ein Programm im
Bildseitenverhältnis 16:9 wiedergeben.
J DECODER EIN / AUS
Stellen Sie DECODER auf EIN ein, wenn Sie
einen Decoder verwenden, der an die Buchse
EURO AV2 DECODER angeschlossen ist.
K EPC AUS / WEICH / SCHARF
Diese Funktion ermöglicht die wunschgemäße
Einstellung der Bildqualität bei der Wiedergabe.
AUS: Die Bildqualität ist nicht eingestellt.
WEICH: Reduziert die Grobkörnigkeit des Bildes bei
der Wiedergabe von häufig abgespielten und somit
stark verrauschten Bändern.
SCHARF: Liefert gestochen scharfe Bildkonturen bei
der Wiedergabe von Zeichentrickfilmen und
anderem Videomaterial, das zweidimensionale,
gleichförmig gefärbte Bilder enthält.
HINWEIS:
Sie können die EPC-Einstellung während der
Wiedergabe durchführen.
L NIC AUTO / AUS
(nur HR-V505/V506/V507E)
Wählen Sie den geeigneten Modus. Siehe Seite 12.
AUTO: Der Recorder erfasst die NICAM-Sendungen
automatisch.
AUS: Der Recorder erfasst die NICAM-Sendungen
nicht.
Allgemeine Anschlüsse
Antennenanschlussbuchse
Rückseite des
Fernsehgeräts
21-poliger SCART-
Anschlussbuchse
TV-
Antennenkabel
HF-Kabel
(mitgeliefert)
21-poliges SCART-
Kabel
(nicht mitgeliefert)
Netzkabel
Netzanschluss
Rückseite des
Recorders
EURO AV1
AUDIO/VIDEO
RF. OUT
AERIAL
HR-V505_205E-002GE.fm Page 5 Thursday, February 6, 2003 10:32 AM