DEUTSCH MONITOR MIT DVD-RECEIVER BEDIENUNGSANLEITUNG KW-V255DBT KW-V250BT KW-V250BT (Region 2 - DVD Region Code 2 Gebiet) (Region 2 - DVD Region Code 2 Gebiet) (Region 5 - DVD Region Code 5 Gebiet) Diese Bedienungsanleitung dient zur Beschreibung der oben aufgelisteten Modelle. Die Erhältlichkeit der Modelle und die Merkmale (Funktionen) können sich je nach Land und Vertriebsgebiet unterscheiden. 00_KWV_2019ST_E_GE.
Wichtiger Hinweis Um richtige Verwendung sicherzustellen, lesen Sie die Bedienungsanleitung vor der Verwendung des Produkts sorgfältig durch. Es ist besonders wichtig, dass Sie die WARNUNGEN und VORSICHTSHINWEISE in dieser Anleitung lesen und beachten. Bitte bewahren Sie die Anleitung an sicherer Stelle und griffbereit zum Nachschlagen auf.
Wichtiger Hinweis Entsorgung von gebrauchten elektrischen und elektronischen Geräten und Batterien (anzuwenden in Ländern mit einem separaten Sammelsystem für solche Geräte) Das Symbol (durchgestrichene Mülltonne) auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall behandelt werden darf. Durch Ihren Beitrag zur korrekten Entsorgung dieses Produktes schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen.
Wichtiger Hinweis Italiano Con la presente, JVCKENWOOD dichiara che l΄apparecchio radio “KW-V255DBT/KW-V250BT” è conforme alla Direttiva 2014/53/UE. Il testo integrale della dichiarazione di conformità UE è disponibile al seguente indirizzo internet: http://www.jvc.net/cs/car/eudoc/ Český Společnost JVCKENWOOD tímto prohlašuje, že rádiové zařízení “KW-V255DBT/KW-V250BT” splňuje podmínky směrnice 2014/53/EU. Plný text EU prohlášení o shodě je dostupný na následující internetové adrese: http://www.jvc.
Wichtiger Hinweis Eesti Käesolevaga JVCKENWOOD kinnitab, et „KW-V255DBT/ KW-V250BT“ raadiovarustus on vastavuses direktiiviga 2014/53/EL. ELi vastavusdeklaratsiooni terviktekst on kättesaadav järgmisel internetiaadressil: http://www.jvc.net/cs/car/eudoc/ HRVATSKI / SRPSKI JEZIK JVCKENWOOD ovim izjavljuje da je radio oprema “KW-V255DBT/KW-V250BT” u skladu s Direktivom 2014/53/EU. Cjeloviti tekst deklaracije Europske unije o usklađenosti dostupan je na sljedećoj internet adresi: http://www.jvc.
Über diese Bedienungsanleitung Die in dieser Bedienungsanleitung dargestellten Anzeigen und Flächen dienen der Veranschaulichung der Bedienung Ihres Geräts. Aus diesem Grund können sie sich von den tatsächlichen Anzeigen oder Flächen unterscheiden. In den Abbildungen dieser Anleitung wird im Wesentlichen das Modell KW-V250BT zur Erklärung dargestellt. Der Regionalcode eines bestimmten Modells wird nur dann angegeben, wenn nur eine der Regionen das jeweilige Merkmal mit demselben Modellnamen unterstützt.
Komponentennamen und -bedienungen 8 - -Taste (Drücken): Schaltet die Stromversorgung ein. (Drücken): Zeigt das Home-Schirmbild an, während das Gerät eingeschaltet ist. • (Gedrückthalten): Aktiviert Sprach-Anwahl. 9 USB-Eingangsklemme • • Grundlegende Bedienung Zurücksetzen des Geräts Sollte das Gerät nicht richtig funktionieren, drücken Sie die Rückstelltaste.
Erste Schritte Grundlegende Bedienung Ausschalten der AV-Quelle 1 Einstellen der Lautstärke Anfangseinstellungen Wenn Sie die Einheit zum ersten Mal einschalten oder rücksetzen, erscheint der anfängliche Einstellung-Bildschirm. Zeigt das Quelle/Option-AuswahlSchirmbild an. Im Home-Schirmbild wie folgt berühren: Legen Sie die Anfangseinstellungen fest. 2 Schalten Sie die AV-Quelle aus.
Erste Schritte Wählen Sie die Textsprache für die Bildschirminformation. • English/Español/Français/Deutsch/Italiano/ Nederlands/Ελληνικά/Português/Türkçe/Čeština/ / / Polski/Magyar/Руccĸий/ / / / /Bahasa Malaysia/Bahasa Indonesia/ – Für externe Monitore steht nur Englisch/Spanisch/ Französisch/Deutsch/Italienisch/Holländisch/ Russisch/Portugiesisch zur Verfügung. Wenn eine andere Sprache gewählt ist, wird die Textsprache für externe Monitore auf Englisch gestellt.
Verschiedene Schirmbilder und Bedienungen Sie können jederzeit andere Schirmbilder aufrufen, um Informationen anzuzeigen, die AV-Quelle zu ändern, die Einstellungen zu ändern usw. Home-Schirmbild Verfügbare Wiedergabequellen und Optionen Berühren Sie 2, um das Quelle/Option-AuswahlSchirmbild aufzurufen. [Home] [Setup] Rufen Sie das Home-Schirmbild auf. Zeigt den bildschirm an. [ Schaltet die Stromversorgung aus. Power Off] [Camera] • Sie können das Home-Schirmbild persönlich anpassen.
Verschiedene Schirmbilder und Bedienungen Z.B. Gemeinsames Audiowiedergabe-Quell-Schirmbild: Gemeinsame Bedientasten im QuelleSteuerschirmbild • Das Aussehen der Bedientasten kann sich unterscheiden, aber ähnliche Bedientasten haben die gleichen Funktionen. • Die verfügbaren Bedientasten hängen von der gewählten Quelle und dem angeschlossenen Gerät ab.
Verschiedene Schirmbilder und Bedienungen Verwendung des Popup-KurzbedienungMenüs Bedienung des Sensordisplays bei der Wiedergabe Während das Quelle-Steuerschirmbild aufgerufen wird, können Sie zu einem anderen Schirmbild springen, indem Sie die Bedientasten am Popup-KurzbedienungMenü berühren. 1 Rufen Sie das Popup-KurzbedienungMenü auf. 2 Wählen Sie ein Element aus, zu dem gesprungen werden soll, indem Sie folgende Tasten berühren.
Disc • Wenn eine Disc kein Disc-Menü hat, werden alle Tracks darauf wiederholt abgespielt, bis Sie die Quelle umschalten oder die Disc entnehmen. • Für abspielbare Disctypen, Dateitypen und andere Informationen, siehe Seite 44 und 45. • Wenn “ ” auf dem Bildschirm erscheint, kann das Gerät den gewünschten Bedienvorgang nicht ausführen. – In manchen Fällen wird zwar “ ”, nicht angezeigt, aber der Bedienvorgang ist dennoch nicht möglich.
Video Disc 2 Nehmen Sie die Einstellungen vor.
Video Videomenü-Steuerbedienungen Sie können das Video-Menüschirmbild während der Video-Wiedergabe anzeigen. • Die verfügbaren Bedientasten hängen von dem gewählten Disc-Typ und dem Dateityp ab. [ ] Zeigen Sie das Seitenverhältnis-AuswahlSchirmbild an. Berühren Sie [ Aspect] zur Wahl des Seitenverhältnisses. *2: Für 16:9 Originalbilder 4:3-Signal 16:9-Signal [ Zeigt den Bildeinstellung-Bildschirm an. 1 Berühren Sie [DIM ON] oder [DIM OFF], um die Abblendung ein- und auszuschalten.
USB Video 2 [ MENU] [T MENU] ] [ [ ] Zum Anzeigen des Disc-Menüs (DVD). Zum Anzeigen des Disc-Menüs (DVD). Schaltet auf den Direkt-DiskmenüModus um. Berühren Sie das Zielelement zum Auswählen. Zeigt das Menü/SzeneAuswahlschirmbild an. • [J] [K] [H] [I]: Wählt einen Gegenstand. • [Enter]: Bestätigt die Auswahl. • [Return]: Schaltet zum vorhergehenden Bildschirmbild zurück.
USB Wählen von Ordner/Track auf der Liste Wiedergabebetrieb Wiedergabeinformation und Tastenbedienung • Für Wiedergabeinformation siehe “QuelleSteuerschirmbild” auf Seite 6. • Für Tastenbedienungen im Sensordisplay siehe “Gemeinsame Bedientasten im QuelleSteuerschirmbild” auf Seite 7. 1 2 Zeigen Sie die Ordner-/Track-Liste an. Geben Sie die alphabetische Zeichenfolge zum Suchen ein. Berühren Sie den ersten zu suchen gewünschten Buchstaben, und berühren Sie dann [OK].
Android iPod/iPhone Anschließen eines Android-Geräts Diese Einheit unterstützt Android OS 4.1 und höher. Android (im Handel erhältlich) Wiedergabebetrieb Anschließen von iPod/iPhone Wiedergabeinformation und Tastenbedienung Android • Einzelheiten über abspielbare iPod/iPhone-Typen und andere Informationen, siehe Seite 47. • Sie können nicht Video betrachten.
Tuner iPod/iPhone Bluetooth-Verbindung Koppeln Sie das iPod/iPhone über Bluetooth mit dieser Einheit. (Seite 24) 2 Wählen Sie eine Kategorie (1) und wählen Sie dann einen gewünschten Eintrag (2). Die Einheit schaltet automatisch auf FM (UKW)Alarmszene, wenn ein Alarmsignal von einer FM (UKW)-Sendung empfangen wird. Wählen des Wiedergabegeräts über die Verbindungsmethode Wiedergabeinformation auf dem QuelleSteuerschirmbild Weitere Informationen siehe auf Seite 36.
Tuner 6 7 8 9 p q w e r t Zeigt/versteckt andere verfügbare Bedientasten* NEWS-Anzeige AF-Anzeige TI-Anzeige Bedientasten* ST/MONO-Anzeige Die ST-Anzeige leuchtet auf, wenn eine UKWStereo-Sendung mit ausreichender Signalstärke empfangen wird. Seek-Modus-Anzeige LO.S-Anzeige RDS-Anzeige EON-Anzeige Die EON-Anzeige leuchtet auf, wenn ein Radio Data System Sender EON-Signale ausstrahlt.
Tuner Vorwahl von Sendern im Speicher Wahl eines Festsenders Sie können für jedes Frequenzband bis zu 5 Sender voreinstellen. 1 Automatische Voreinstellung — SSM (Sequentieller Speicher für starke Sender) (nur für UKW) 2 Nehmen Sie die Einstellungen vor. Wählen Sie den Bereich und rufen Sie dann das Festsender-Fenster auf. Im Quelle-Steuerschirmbild wie folgt berühren: Im Quelle-Steuerschirmbild wie folgt berühren: 2 Wählen Sie einen Festsender.
Tuner * • 00min bis 90min: Aktiviert Nachrichten-StandbyEmpfang durch Auswahl der Zeitspanne zum Deaktivieren der Unterbrechung. Die NEWSAnzeige leuchtet auf. • OFF (Anfänglich): Deaktiviert die Funktion. • ON: Stimmt nur auf UKW-Sender mit ausreichender Signalstärke ab. Die LO.S-Anzeige leuchtet auf. • OFF (Anfänglich): Deaktiviert die Funktion.
Digital Radio (DAB) Bedientasten im Quelle-Steuerschirmbild • Das Aussehen der Bedientasten kann sich unterscheiden, aber ähnliche Bedientasten haben die gleichen Funktionen. • Siehe auch “Gemeinsame Bedientasten im QuelleSteuerschirmbild” auf Seite 7. [TI] Durch Berühren der Bedientasten werden die folgenden Aktionen ausgeführt: 7 [PTY]* [SEEK] (Für RDS-Merkmalen) Wechselt in den PTY-Suchmodus. 1 Berühren Sie [PTY]. 2 Halten Sie einen zu suchen gewünschten PTY-Code gedrückt.
Digital Radio (DAB) Vorwahl von Diensten im Speicher Sie können für jedes Frequenzband 5 Dienste voreinstellen. 1 Wahl eines Festsenders Einstellungen für Digital Radio 1 1 Stimmen Sie einen als Festdienst einzugeben gewünschten Dienst ab. Wählen Sie den Bereich und rufen Sie dann das Festdienst-Fenster auf. Im Quelle-Steuerschirmbild wie folgt berühren: Im Quelle-Steuerschirmbild wie folgt berühren: 2 2 2 Nehmen Sie die Einstellungen vor. Wählen Sie einen Vorwahl-Dienst.
Digital Radio (DAB) *1 Wenn der Dienst des von Ihnen aktivierten Ansageelements mit dem Empfang des Ensembles beginnt, schaltet die Einheit von jeder Quelle auf die empfangene Ansage um.*2 • News flash/Transport flash/Warning/Service/ Area weather flash/Event announcement/ Special event/Programme information/Sport report/Financial report – Stellen Sie [ON] für die gewünschten Ansageelemente ein. – Wählen Sie [All OFF] zum Deaktivieren aller Ansagen.
Spotify Wiedergabebetrieb Wiedergabeinformation und Tastenbedienung Bedientasten im Quelle-Steuerschirmbild • Das Aussehen der Bedientasten kann sich unterscheiden, aber ähnliche Bedientasten haben die gleichen Funktionen. • Siehe auch “Gemeinsame Bedientasten im QuelleSteuerschirmbild” auf Seite 7. Durch Berühren der Bedientasten werden die folgenden Aktionen ausgeführt: 1 Sie können auch Spotify mit einer optional gekauften Fernbedienung, RM-RK258, steuern.
Spotify Wählen eines Tracks 1 Andere Externe Komponenten AV-IN Zeigen Sie das Spotify-Menüschirmbild an. Anschließen an einen externen Komponenten Im Quelle-Steuerschirmbild wie folgt berühren: Siehe Seite 44 für weitere Informationen. Starten der Wiedergabe 2 Wählen Sie den Listentyp und wählen Sie dann einen gewünschten Eintrag. 1 2 Die angezeigten Listentypen unterscheiden sich je nach der von Spotify gesendeten Information. Wählen Sie “AV-IN” als Quelle.
Andere Externe Komponenten Bedienungen während das KameraSchirmbild erscheint Zum Einstellen des Bildes Berühren Sie unten gezeigten Bereich. Videomenü-Steuerschirmbild erscheint. Einzelheiten siehe “Videomenü-Steuerbedienungen” auf Seite 11. • Zum Beenden des Videomenü-Steuerschirmbild berühren Sie den gleichen Bereich erneut. Zur Anzeige der Parkhilfslinie Stellen Sie auf [ON] (Seite 35) oder berühren Sie den unten gezeigten Bereich.
Bluetooth® Auto-Pairing Wenn auf [ON] gestellt ist, (Seite 29) iOS-Geräte (wie iPhone) automatisch gekoppelt, wenn sie über USB angeschlossen sind. Pairing für ein Bluetooth-Gerät mit einem PINCode (für Bluetooth 2.0) 1 2 Im -Schirmbild wie folgt berühren: [System] : [Enter] Suchen Sie die Einheit (“JVC KW-V”) von Ihrem Bluetooth-Gerät. Bestätigen Sie die Anforderung sowohl vom Gerät als auch von der Einheit. Am Gerät: Ändern Sie den PIN-Code.
Bluetooth® 2 3 Wählen Sie das Gerät (1), das Sie anschließen wollen , und wählen Sie dann [Connection] (2). Wählen Sie das Gerät (1) zum Verbinden, und kehren Sie zu (2) zurück. • Der Status wird wie folgt angezeigt: : Verbindungsvorgang läuft. : Eine Verbindung wurde hergestellt. : Eine Verbindung kann hergestellt werden. : Abtrennungsvorgang läuft. : Keine Verbindung ist hergestellt.
Bluetooth® Einen Ruf tätigen 1 Zeigen Sie das Telefon-Steuerschirmbild an. Im Home-Schirmbild wie folgt berühren: 2 Wählen Sie die Methode zum Vornehmen eines Rufs. 1 Aus der Ruf-Historie* (verpasste Rufe/ empfangene Rufe/getätigte Rufe) 2 Aus dem Telefonbuch* 3 Aus der Vorwahlliste (Seite 28) 4 Verwenden Sie direkte Zahleneingabe 5 Verwenden Sie Sprach-Anwahl * Gilt nur für Mobiltelefone, die mit dem PBAP (Phone Book Access Profile) kompatibel sind.
Bluetooth® Voreingeben der Telefonnummern Bluetooth-Audioplayer Sie können bis zu 5 Telefonnummern voreingeben. 1 2 Zeigen Sie das Telefon-Steuerschirmbild an. JVC Streaming DJ Im Home-Schirmbild wie folgt berühren: Wenn “BT Audio” als Quelle gewählt ist, können Sie die Verbindung zu bis zu fünf BluetoothAudiogeräten gleichzeitig herstellen.
Bluetooth® Wählen Sie eine Audio-Datei aus dem Menü 1 Zeigen Sie das Audio-Menü an. Im Quelle-Steuerschirmbild wie folgt berühren: Bluetooth-Einstellungen Sie können verschiedene Einstellungen zur Verwendung der Bluetooth-Geräte im Schirmbild ändern. 1 Zeigen Sie das Schirmbild an. Im Home-Schirmbild wie folgt berühren: 2 Wählen Sie eine Kategorie (1) und wählen Sie dann einen gewünschten Eintrag (2).
Einstellungen Zeigen Sie das Bildschirmbild
Einstellungen *1 Verbessert virtuell den Klangraum durch Verwendung des Digital Signal Processor (DSP) Systems. Wählen Sie den Verbesserungspegel. • OFF (Anfänglich)/Small/Medium/Large *2 Stellt den durch Audiokompression verlorenen Klang wieder auf einen realistischen Klang her. • OFF/ON (Anfänglich) Wählen Sie, ob das Digital Signal Processor (DSP) System verwendet werden soll. Wählen Sie den Klangpegel.
Einstellungen 2 Wählen Sie den Lautsprechertyp (1), wählen Sie die Größe des gewählten Lautsprechers (2), und rufen Sie dann das -Schirmbild (3) auf. Passt die Übergangsfrequenz des Lautsprechers (Tiefpassfilter) an. Passt die Stellt die Übergangsflanke an. Wählt die Phase für den Lautsprecher.
Einstellungen Bestimmen des Werts für die Anpassung von Wenn Sie den Abstand von der Mitte der momentan eingestellten Hörposition zu jedem Lautsprecher festlegen, wird die Verzögerungszeit automatisch berechnet und eingestellt. 1 Bestimmen Sie die Mitte der momentan eingestellten Hörposition als Bezugspunkt. 2 Messen Sie den Abstand vom Bezugspunkt zu den Lautsprechern.
Einstellungen 2 Ändern der Beleuchtungsfarbe des Hintergrunddesigns Rufen Sie das Hintergrundfarbenauswahl-Schirmbild (1) auf, und wählen Sie die Hintergrundfarbe (2). Rufen Sie das Musik-SynchronisationseinstellungSchirmbild (1) auf, und wählen Sie dann [ON] (2). [J][K][H][I] Verschiebt den Zoomrahmen. [ ] Vergrößert die Szene. • /// [ IW ]* Zum Starten/Pausieren der Wiedergabe. [ Zum Deaktivieren berühren Sie [OFF]. • Sie können die Farbe selber anpassen.
Einstellungen Wählt die anzuzeigende Wiedergabequelle im HomeSchirmbild. Stellt Schwarz ein. • –10 bis +10 (Anfänglich: 0) Eingabeeinstellungen Zeigen Sie das Bildschirmbild an. Im Home-Schirmbild wie folgt berühren: Wählen Sie einen Gegenstand zum Ersetzen von (1), und wählen Sie dann den Gegenstand (2), der in der gewählten Position gezeigt werden soll.
Einstellungen Justiert die Parkregeln entsprechend der Größe des Fahrzeugs, dem Parkplatz und so weiter. Beim Justieren der Parkregeln stellen Sie sicher, die Parkbremse anzuziehen, um zu verhindern, dass sich das Fahrzeug bewegt. Zeigen Sie das Bildschirmbild an. Wählen Sie die Markierung (1), und passen Sie die Position der gewählten Markierung (2) an. Dann berühren Sie im -Schirmbild [System].
Einstellungen Wenn [Android/Other] in Schritt 1 gewählt ist: Diese Einstellung ist nur verfügbar, wenn das 2-WegeLautsprechersystem gewählt ist. (Seite 31) Passt die Berührungspositionen der Tasten im Schirmbild an. • ON (Anfänglich): Aktiviert den Tastenbeührungston. • OFF: Deaktiviert den Tastenbeührungston. Berühren Sie die Mitte der Markierungen oben links (1) in der Mitte unten (2) und dann oben rechts (3) entsprechend den Anweisungen.
Einstellungen Aktualisiert die Systemanwendung. Aktualisiert das System. • Wenn Sie die Zündung aus- und dann wieder einschalten, nachdem Sie gewählt haben, wird das Gerät zurückgesetzt. Aktualisiert die DVD-Systemanwendung. * Aktualisiert die Digital Radio (DAB) Modulanwendung. Zeigen Sie das Bildschirmbild an. * Nur für KW-V255DBT.
Fernbedienung (Nur für KW-V255DBT/KW-V250BT Region 2) Für die Steuerung dieser Einheit können Sie eine optional erworbene Fernbedienung RM-RK258 verwenden. • Siehe mit der Fernbedienung mitgelieferte Bedienungsanleitung. WARNUNGEN Vorbereitung Entfernen des Batterieschutzes Ziehen Sie den Batterieschutz aus der Fernbedienung heraus, um die Batterie zu aktivieren.
Fernbedienung Grundlegende bedienung ATT Dämpft/stellt den Klang wieder her. DISP VOL +/VOL – Zeigt das aktuelle QuellSteuerschirmbild an. • Turner: – Wählt das Frequenzband. • DAB (nur für KW-V255DBT): – Wählt das Frequenzband (FM/J). • Wählt einen Titel/Gegenstand/ Ordner. • Turner: – Sucht automatisch nach Sendern. (Drücken)* – Sucht manuell nach Sendern. (Gedrückthalten)* • DAB (nur für KW-V255DBT): – Wählt den Dienst. (Drücken) – Sucht nach einem Dienst. (Gedrückthalten) • Wählt einen Track.
Installation und Anschluss WARNUNGEN • Lassen Sie das Zündkabel (rot) und das Batteriekabel (gelb) NICHT mit dem Fahrzeugchassis (Masse) in Berührung kommen, denn dies kann einen Kurzschluss verursachen, der zu einem Brand führen kann. • Trennen Sie nicht die Sicherung vom Zündkabel (rot) und Batteriedraht (gelb) ab. Die Stromversorgung muss immer über die Sicherung an die Drähte angeschlossen werden.
Installation und Anschluss Hinweise zum Einbau 1 Ziehen Sie den Zündschlüssel ab und trennen Sie den Minuspol · von der Batterie ab. 2 Schließen Sie die Eingangs- und Ausgangskabel jedes Gerätes richtig an. 3 Schließen Sie die Lautsprecherkabel des Kabelbaums an. 4 Schließen Sie den Steckverbinder B des Kabelbaums am Lautsprecheranschluss Ihres Fahrzeugs an. 5 Schließen Sie den Steckverbinder A des Kabelbaums am externen Stromanschluss Ihres Fahrzeugs an.
Installation und Anschluss Verdrahtungsanschluss *1 Nur für KW-V250BT: Das Antennenkabel anschließen. *2 Nur für KW-V255DBT: Schließen Sie die DAB-Antenne an (getrennt erhältlich). *3 Nur für KW-V255DBT. *4 Für Verbindung mit 3-WegeLautsprechersystem siehe Seite 44.
Installation und Anschluss Referenzen Anschließen der externen Komponenten Wartung Reinigung des Geräts • Verwenden Sie keine Lösungsmittel (z.B. Terpentin, Benzol usw.), Spülmittel oder Insektensprays. Dadurch können der Monitor oder dieses Gerät beschädigt werden. • Wischen Sie das Panel sanft mit einem trockenen, weichen Lappen ab.
Referenzen – WMA/AAC-Dateien, die mit DRM kopiergeschützt sind. – AAC-Dateien, die mit FairPlay kopiergeschützt sind (ausgenommen die auf einem iPod/iPhone gespeicherten). – Dateien, die Daten wie AIFF, ATRAC3 usw. enthalten. Videodateien • Diese Einheit kann die folgenden Dateien mit dem folgenden Codec und Erweiterungscode wiedergeben: – DivX (.divx, .div, .avi) (ungeachtet der Schreibung mit Groß- und Kleinbuchstaben) – MPEG1/MPEG2 (.mpg, .
Referenzen Sprachcodes (für DVD-Sprachauswahl) AA Afar GD Schottisch Gälisch AB Abchasisch GL Galizisch AF Afrikaans GN Guarani AM Ameharisch GU Gujarati AR Arabisch HA Haussa AS Assamesisch HI Hindi AY Aymara HR Kroatisch AZ Aserbaijanisch HU Ungarisch BA Bashkir HY Armenisch BE Weißrussisch IA Interlingua BG Bulgarisch IE Interlingue BH Bihari IK Inupiak BI Bislama IN Indonesisch BN Bengali, Bangla IS Isländisch BO Tibetanisch IW Hebräisch BR Bretonisch JA Japanisch CA Katalanisch JI Jiddisch CO Korsisch
Störungssuche Referenzen • Elektrostatischer Schlag beim Anschließen eines USB-Geräts kann anormale Wiedergabe am Gerät verursachen. In diesem Fall trennen Sie das USBGerät ab und setzen dann diese Einheit und das USB-Gerät zurück. • Das USB-Gerät nicht wiederholt abnehmen oder anschließen, während “Reading” im Bildschirm erscheint. • Betrieb und Stromversorgung arbeiten möglicherweise nicht wie vorgesehen bei bestimmten USB-Geräten.
Störungssuche “Parking off” erscheint. Es wird kein Wiedergabebild gezeigt, wenn die Feststellbremse nicht angezogen ist. “Region Code Error” erscheint. Sie haben eine DVD-Videodisc mit einem unzulässigem Regionalcode eingelegt. Setzen Sie eine Disc mit richtigem Regionalcode ein. Discs Recordable/Rewritable Discs können nicht abgespielt werden. Eine finalisierte Disc einsetzen. Finalisieren Sie die Discs mit dem zur Aufnahme verwendeten Gerät.
Störungssuche Ein starkes Rauschen wird erzeugt. Schalten Sie die “VoiceOver”-Funktion des iPod/ iPhone aus (Markierung freigeben). Für Einzelheiten besuchen Sie . Es stehen keine Bedienungen zur Verfügung, wenn ein Track mit Cover abgespielt wird. Bedienen Sie das Gerät, nachdem Cover geladen ist. “Authorization Error” erscheint. Prüfen Sie, ob der angeschlossene iPod/iPhone kompatibel mit diesem Gerät ist. (Seite 47) Tuner SSM automatische Vorwahl funktioniert nicht.
Störungssuche Technische Daten “No Data” erscheint. Kein Telefonbuch ist im angeschlossenen Bluetooth-Handy enthalten. Bildgröße (B × H) “Initialize Error” erscheint. Die Initialisierung des Bluetooth-Moduls durch die Einheit ist fehlgeschlagen. Probieren Sie den Betrieb erneut. Displaysystem Ansteuerungssystem Anzahl der Pixel “Dial Error” erscheint. Rufwahl ist fehlgeschlagen. Probieren Sie den Betrieb erneut. “Hung Up Error” erscheint. Der Ruf ist noch nicht beendet.
Technische Daten UKW-Tuner-Sektion Frequenzgang Nutzbare Empfindlichkeit Geräuschberuhigung Frequenzgang Signal-Rauschabstand Trennschärfe Übersprechdämpfung 50 kHz: 87,5 MHz bis 108,0 MHz 30 kHz*: 65,0 MHz bis 74,0 MHz 50 kHz: (S/N: 30 dB, Dev 22,5 kHz) 6,2 dBf (0,56 μV/75 Ω) 30 kHz*: (S/N: 26 dB) 8,2 dBf (0,71 μV/75 Ω) 50 kHz: (S/N: 46 dB, Dev 22,5 kHz) 15,2 dBf (1,58 μV/75 Ω) 30 kHz*: (DIN S/N: 46 dB) 17,2 dBf (2,0 μV/75 Ω) 30 Hz bis 15 kHz (±3,0 dB) 50 kHz: 68 dB (MONO) 30 kHz*: 64 dB (MONO) > 80 d
Technische Daten DSP-Sektion Equalizer Bereich HPF (Hochpassfilter) LPF (Tiefpassfilter) 52 Video-Sektion 13 Wellenbereich Frequenz (Hz) (BAND1 – 13): 62,5/100/160/250/400/630/ 1k/1,6k/2,5k/4k/6,3k/10k/16k Pegel: −09 bis +09 (−9 dB bis +9 dB) Q: 1,35/1,5/2,0 Frequenz (Hz): Durch/30/40/50/60/70/80/ 90/100/120/150/180/220/ 250 Flanke (dB/Okt.): −6/−12/−18/−24 Vorverstärkung (dB): –8/–7/–6/–5/–4/–3/–2/–1/0 Frequenz (Hz): 30/40/50/60/70/80/90/100/ 120/150/180/220/250/Durch Flanke (dB/Okt.
Technische Daten Warenzeichen und Lizenzen • Dolby, Dolby Audio and the double-D symbol are trademarks of Dolby Laboratories. • “DVD Logo” is a trademark of DVD Format/Logo Licensing Corporation registered in the US, Japan and other countries. • The “AAC” logo is a trademark of Dolby Laboratories. • Microsoft and Windows Media are either registered trademarks or trademarks of Microsoft Corporation in the United States and/or other countries.
00_KWV_2019ST_E_GE.
00_KWV_2019ST_E_GE.
Aktualisierte Informationen (die neueste Bedienungsanleitung, System-Aktualisierungen, neue Funktionen usw.) finden Sie auf der folgenden Website: © 2018 JVC KENWOOD Corporation 00_KWV_2019ST_E_GE.