User manual

55
Menüfunktionen
ENGLISHDEUTSHFRANÇAISITALIANOESPAÑOL
DLA-G150CLE / LCT1124-001A / DEUTSH
* Ab Werk voreingestellter Wert
5
Drücken Sie die EXIT-Taste, um zum vorhergehenden Menü zurückzukehren oder
drücken Sie die MENU-Taste, um den Menü-Modus zu verlassen.
Hinweis
Siehe auch Bereinigen einer Trapezverzerrung des Bildes auf Seite 35, um weitere Einzelheiten über die Anpassung der
Trapezverzerrung nachzulesen.
Anzupassende
Funktion
Taste Anpassungsmöglichkeit
Menüanzeinge 2 oder 3
Zur Einstellung, ob die Menüanzeige automatisch wieder ausgeblendet werden soll,
oder nicht.
15 sec.* : Die Anzeige wird automatisch nach ca. 15 Sekunden ausgeblendet.
EIN : Die Menüanzeige wird nicht automatisch ausgeblendet.
Eing.anzeige 2 oder 3
Zur Einstellung, ob die Linienanzeige (Y/C, VIDEO, COMP, PC1, PC2 oder DVI)
rechts oben an der Projektionswand eingeblendet werden soll oder nicht, wenn die
VIDEO- oder PC-Taste gedrückt wird.
5 sec.* : Die Linienanzeige wird für ca. 5 Sekunden angezeigt.
AUS : Die Linienanzeige wird nicht angezeigt.
Lampenbetriebsdauer
2
oder
3
Zeigt die Lampengebrauchsdauer an.
EIN* : Zeigt an, wenn die Lampengebrauchsdauer im LPC- oder LOC-Modus 1000
Stunden erreicht.
AUS : Keine Anzeige, wenn die Lampengebrauchsdauer im LPC- oder LOC-Modus
1000 Stunden erreicht.
Keystone ENTER
Drücken Sie die ENTER-Taste, um in das Keystone-Untermenü für die
Trapezverzerrung zu gelangen.
Drücken Sie im Keystone-Untermenü 2 oder 3, um die trapezförmige Verzerrung
des Projektionsbildes zu korrigieren. (80 0* +128)
Um die Trapezverzerrung (Korrektur der trapezförmigen Verzerrung der Abbildung)
wieder auf die ursprünglichen Einstellungen (Einstellung ab Werk: 0)
zurückzusetzen, drücken Sie die PRESET-Taste, wenn das Untermenü Keystone
eingeblendet wird.
Um das Trapezverzerrungsmenü zu verlassen, drücken Sie die EXIT-Taste.
Lampenregelung ENTER
Drücken Sie die ENTER-Taste zum Aufruf des Lampenkontrolle-Untermenüs.
Normal*
:
Zur normalen Lampenverwendung.
LPC : Steuert automatisch und erhöht schrittweise die Leistung der Lampe. In
diesem Modus beträgt die Helligkeit zu Beginn ca. 70 %. Da sich die
Helligkeit der Lampe in diesem Modus langsamer als im Normal-Modus
verringert, ist dieser Modus für den ununterbrochenen Betrieb über einen
längeren Zeitraum am besten geeignet.
*Überschreitet die Betriebszeit der Lampe 2000 Stunden, erscheint am
Bildschirm Birnenaustausch.
LOC : Die Helligkeit kann in sieben Stufen eingestellt werden (-6 bis 0). Durch
die stufenweise Einstellbarkeit der Helligkeit eignet sich dieser Modus am
besten zur Anpassung von mehreren Bildschirmen. Diese Einstellung
kann auch während des Projektorbetriebs geändert werden. Wählen Sie
zum Ändern der Einstellung LOC mit den 5/ Cursorn und wählen Sie
die Stufe mit den 2/3 Cursorn.
Invert Li/Re 2 oder 3
Gibt das Bild seitenverkehrt wieder.
AUS* : Für die Frontmethode.
EIN : Für hängende Kopfüber-Darstellung.
Invert Oben/Unten 2 oder 3
Kehrt Bilder um, die auf dem Kopf stehen.
AUS* : Für normale Einstellung.
EIN : Für hängende Kopfüber-Darstellung.
RS-232C [bps] 2 oder 3
Zur Einstellung der Baudrate für die Übertragung.
9600 : 9600 bps
19200* : 19200 bps
Sparschaltung [min] 2 oder 3
Zur Einstellung der Ruhezeit, die den Projektor automatisch in den
Bereitschaftszustand versetzt. Sie haben die Wahl unter folgenden Ruhezeiten: 15,
30, 60 und 0 (AUS*) Minuten.
Ger_DLA-G150CLE.book Page 55 Friday, February 22, 2002 11:28 AM