Operation Manual

16
Deutsch
DIGITAL IN
DIGITAL 1 (DVD)
DIGITAL 2 (CD)
DIGITAL 3 (TV)
DIGITAL 4 (CDR)
PCM/ DOLBY DIGITAL
/ DTS
DIGITAL OUT
Hinweise:
Im Versandzustand ab Werk können die Anschlüsse DIGITAL IN als
digitale Eingänge für die folgenden Geräte benutzt werden:
DIGITAL 1 (koaxial): Für DVD-Spieler
DIGITAL 2 (optisch): Für CD-Spieler
DIGITAL 3 (optisch): Für digitalen TV-Tuner
DIGITAL 4 (optisch): Für CD-Recorder
Wenn Sie den CD-Spieler oder CD-Recorder (oder MD-Recorder:
nur für RX-8032VSL) mit dem COMPU LINK-Fernbedienungssystem
bedienen möchten, schließen Sie ebenfalls die Zielkomponente an
(Siehe Analoge Anschlüsse auf Seiten 12 und 13).
Digitaleingangs
Sie können alle digitalen Komponenten anschließen, die über
koaxiale oder optische digitale Ausgänge verfügen.
Digitaler Ausgang
Sie können alle digitalen Komponenten anschließen, die über eine
optisch-digitale Eingangsbuchse verfügen.
Digitales Koaxialkabel (gehört nicht zum Lieferumfang) zur
Verbindung von digitalen Koaxialanschlüssen
Digitales Lichtwellenleiterkabel (gehört nicht zum Lieferumfang) zur
Verbindung von digitalen optischen Anschlüssen
Ehe Sie ein optisches Digitalkabel
anschließen, ziehen Sie den
Schutzstecker ab.
Wenn die Komponente über einen
optischen Digitalausgang verfügt, schließen
Sie sie an die Anschluß DIGITAL 2 (CD),
DIGITAL 3 (TV) oder DIGITAL 4 (CDR) mit
Hilfe eines optischen Digitalkabels an
(gehört nicht zum Lieferumfang).
Wenn die Komponente über einen
koaxialen Digitalausgang verfügt,
schließen Sie sie an die Anschluß
DIGITAL 1 (DVD) mit Hilfe eines koaxialen
Digitalkabels an (gehört nicht zum
Lieferumfang).
Wenn das digitale Aufnahmegerät,
z.B. ein MD-Recorder und CD-
Recorder, mit einem digitalen
Eingang ausgestattet ist und dieser
Eingang mit dem Ausgang DIGITAL
OUT verbunden wird, können
Digital-Digital-Aufnahmen
durchgeführt werden.
Digitales Lichtwellenleiterkabel (gehört nicht zum Lieferumfang)
zur Verbindung von digitalen optischen Anschlüssen
Hinweis:
Das Format des digitalen Ausgangssignals, das an den Anschluß
DIGITAL OUT geleitet wird, entspricht dem Format des
Eingangssignals. Wenn also das Eingangssignal im DTS Digital
Surround-Format vorliegt, weist auch das Ausgangssignal das DTS
Digital Surround-Format auf.
Anschließen des Netzkabels
Ehe Sie den Receiver an eine Netzsteckdose anschließen,
vergewissern Sie sich, daß Sie alle Anschlüsse vorgenommen haben.
Verbinden Sie das Netzkabel mit einer Netzsteckdose.
Achten Sie darauf, daß das Netzkabel nicht mit den Anschlußkabeln
und dem Antennenkabel in Berührung kommt. Wir empfehlen
Ihnen, ein Koaxialkabel zu verwenden, um die Antenne
anzuschließen, da es gut gegen Störungen abgeschirmt ist.
Hinweis:
Benutzerdefinierte Einstellungen, wie beispielsweise gespeicherte
Sender und Klangeinstellungen, können in den folgenden Fällen
innerhalb weniger Tage gelöscht werden:
Das Netzkabel wird abgezogen.
Die Stromversorgung fällt aus.
ACHTUNG:
Berühren Sie das Netzkabel nicht mit nassen Händen.
Ziehen Sie nicht am Netzkabel, um den Receiver vom Netz zu
trennen. Wenn Sie den Receiver vom Netz abtrennen wollen,
halten Sie stets den Stecker selbst, und drücken Sie beim
Abziehen gegen die Steckdose, um das Kabel nicht zu
beschädigen.
Digitale Anschlüsse
Dieser Receiver ist mit vier DIGITAL IN Anschlüssen
ausgestattet—einem digitalen Koaxialanschluss und drei digitalen
optischen Anschlüssen—und einem DIGITAL OUT (optischen)
Anschluss auf der Geräterückseite.
Für RX-8032VSL: Einen weiteren digitalen optischen Eingang
finden Sie auf der Frontplatte (Siehe Seite 13).
WICHTIG:
Wenn Sie einen DVD-Spieler, einen digitalen TV-Tuner oder einen
DBS-Tuner an die digitalen Buchsen anschließen, müssen Sie das
jeweilige Gerät auch an die Videobuchse auf der Rückseite des
Geräts anschließen. Ohne Anschluß an die Videobuchse kann kein
Bild angezeigt werden.
Nach dem Anschluß der obigen Komponenten an die Anschlüssen
DIGITAL IN, stellen Sie ggf. folgendes richtig ein.
Geben Sie die Einstellungen Eingänge richtig ein. Einzelheiten
finden Sie unter Einstellen der digitalen externen
Eingangsgeräte auf Seite 31.
Wählen Sie den richtigen digitalen Eingangsbetrieb. Weitere
Informationen finden Sie unter Auswählen des Analog-oder
Digitaleingangsmodus auf Seite 19.
GE01-16_8032&7032[E][EN]5.pm6 03.3.7, 9:39 PM16