Operation Manual

18
Deutsch
Signalanzeigen
Am Gerät
Auf der Fernbedienung
CD
CDR
TAPE/MD
PHONO
FM/AM
AMFMTAPE/CDRCD
CD
TAPE/CDR
FM/AM
Auswählen verschiedener Signalquellen für Bild
und Ton
Sie können das Bild einer Videokomponente und gleichzeitig den
Ton einer Audioquelle wiedergeben.
Sobald Sie eine Videoquelle ausgewählt haben, werden die Bilder
der ausgewählten Signalquelle an das Fernsehgerät übertragen,
solange bis Sie eine andere Videoquelle auswählen.
Drücken Sie eine der Audio-Signalquellenauswahltasten
während ein Bild einer Videokomponente, wie z. B. eines
Videorecorder oder DVD-Spielers usw., wiedergegeben wird.
Für RX-8032VSL
Für RX-7032VSL
Hinweis:
Für RX-8032VSL: Wenn die Bildwiedergabe über die COMPONENT
VIDEO-Buchsen erfolgt, kann diese Funktion nicht verwendet werden.
AMFMTAPE/MDCDRCDPHONO
Bsp. Es kommt kein Ton aus dem
Mittellautsprecher und den
hinteren Surround-
Lautsprechern, obwohl der
Receiver die Signale für den
Mittelkanal und den hinteren
Surround-Kanal empfängt.
Erklärung der Lautsprecher- und Signalquellenanzeigen
Signal- und Lautsprecheranzeigen im Display
Durch Überprüfen der folgenden Anzeigen können Sie auf einfache
Art und Weise bestätigen, welche Lautsprecher Sie aktivieren und
welche Signalquellen vom Receiver wiedergegeben werden.
Welche Lautsprecher-Anzeige aufleuchtet, hängt von der
Einstellung der Lautsprecher ab (Weitere Informationen finden
Sie unter Einstellen der Lautsprecher auf Seite 29).
Die Rahmen der Anzeigen „L“, „C“, „R“, „LS“, „RS“ und „SB“
leuchten, wenn die entsprechenden Lautsprecher auf „LARGE“
oder „SMALL“ eingestellt sind und wenn der Lautsprecher für die
gegenwärtig gewählte Surround-/DSP-Betriebsart benötigt wird.
Leuchtet, wenn „SUBWOOFER“ auf „YES“
SUBWFR
eingestellt
ist (Siehe Seite 29).
Die drei Rahmen in der Reihe „SB“ werden nicht zur gleichen
Zeit verwendet. Wenn „SBACK OUT“ auf „2SP“ eingestellt ist,
werden die linken und rechten verwendet. Wenn es auf „1SPK“
eingestellt ist, wird der mittlere verwendet (Siehe Seite 29).
Die Signalanzeigen leuchten auf, um die eingehenden Signale
anzuzeigen.
L:•Der Digitaleingang ist aktiviert: Leuchtet, wenn ein Signal
für den linken Kanal eingeht.
Der Analogeingang ist aktiviert: Leuchtet immer.
R:•Der Digitaleingang ist aktiviert: Leuchtet, wenn ein Signal
für den rechten Kanal eingeht.
Der Analogeingang ist aktiviert: Leuchtet immer.
C: Leuchtet, wenn ein Signal für den Mittelkanal eingeht.
LFE: Leuchtet, wenn ein Signal für den LFE-Kanal eingeht.
LS: Leuchtet, wenn ein Signal für den linken Surround-Kanal
eingeht.
RS: Leuchtet, wenn ein Signal für den rechten Surround-Kanal
eingeht.
S: Leuchtet, wenn ein Monosignal für den Surround-Kanal
eingeht.
SB: Leuchtet, wenn ein Signal für den hinteren Surround-Kanal
eingeht.
Hinweis:
L, C, R, LFE, LS und RS leuchten auf, wenn DVD MULTI
als Signalquelle gewählt ist.
Einstellen der Lautstärke
Auf der Frontplatte:
Um die Lautstärke anzuheben, drehen Sie den Regler MASTER
VOLUME im Uhrzeigersinn.
Um die Lautstärke abzusenken, drehen Sie ihn entgegen dem
Uhrzeigersinn.
Auf der Fernbedienung:
Um die Lautstärke anzuheben, drücken Sie VOLUME +.
Um die Lautstärke abzusenken, drücken Sie VOLUME –.
ACHTUNG:
Stellen Sie die Lautstärke immer auf einen geringen Pegel ein, ehe
Sie eine Signalquelle wiedergeben. Wenn die Lautstärke auf einen
hohen Pegel eingestellt ist, kann der plötzlich einsetzende Druck der
Schallenergie Ihr Hörvermögen und/oder Ihre Lautsprecher dauerhaft
schädigen.
Hinweise:
Der Lautstärkepegel kann im Bereich zwischen 0 (Minimum) und
70 (Maximum) eingestellt werden.
Wenn der Eintastenbetrieb (One Touch Operation) auf ON gesetzt
wird (Siehe Seite 32), brauchen Sie die Lautstärke nicht
einzustellen, wenn Sie die Signalquelle wechseln. Der gespeicherte
Lautstärkepegel wird automatisch eingestellt.
Lautsprecheranzeigen
Am Gerät
Auf der Fernbedienung
SUBWFR
LCR
LS RS
LFE
LCR
SLS
SB
RS
SB
LFE
SUBWFR
LCR
LS RS
SB
GE17-22_8032&7032[E][EN]5.pm6 03.3.7, 9:39 PM18