Operation Manual

32
Deutsch
Für RX-7032VSL:
Wenn Sie die Komponenten einstellen, die an den digitalen
Koaxialeingang (DIGITAL IN 1) angeschlossen sind, werden
die optischen Anschlüsse (DIGITAL IN 2 – 4) automatisch für
die unten aufgeführte Komponente festgelegt.
Wenn DIGITAL IN 1 (DGTL IN COAX) auf DVD eingestellt ist
2: CD 3: TV (oder DBS*) 4: CDR
Wenn DIGITAL IN 1 (DGTL IN COAX) auf CD eingestellt ist
2: DVD 3: TV (oder DBS*) 4: CDR
Wenn
DIGITAL IN 1 (DGTL IN COAX)
auf TV eingestellt
ist
oder
DBS
*
2: DVD 3: CD 4: CDR
Wenn DIGITAL IN 1 (DGTL IN COAX) auf CDR eingestellt ist
2: DVD 3: CD 4: TV (oder DBS*)
*
Wenn Sie den Namen der Signalquelle von TV in DBS
geändert haben, angezeigt DBS (Siehe Seite 21).
Speichern der Lautstärkeeinstellung für jede
Signalquelle
Dieses Gerät speichert für die jeweiligen Signalquellen zahlreiche
Einstellungen.
Darüber hinaus können Sie für jede Signalquelle einen
Lautstärkepegel zuweisen und diesen zusammen mit den anderen
gespeicherten Einstellungen speichern—Ein-Tasten-Bedienung.
7
Ein-Tasten-BedienungONE TOUCH OPE
Wählen Sie eine der beiden Optionen:
ON: Wählen Sie diese Einstellung, um den Lautstärkepegel
für die einzelnen Signalquellen separat zu speichern. (Die
Anzeige ONE TOUCH OPERATION schaltet sich auf
dem Haupt-Display des Geräts ein).
Dieser Receiver speichert den Lautstärkepegel, wenn Sie
die folgenden Vorgänge durchführen—
wiedergabesignalquelle ändern,
wenn der Signalquellenname geändert wird.
OFF: Wählen Sie diese Einstellung, wenn der Lautstärkepegel
nicht gespeichert werden soll.
So rufen Sie den Lautstärkepegel ab
Wenn die Anzeige ONE TOUCH OPERATION leuchtet, wird
der Lautstärkepegel für die aktive Signalquelle abgerufen, wenn
diese ausgewählt wird.
So deaktivieren Sie die Eintastenbedienung (One Touch
Operation)
Setzen Sie Ein-Tasten-Bedienung auf „OFF“, so dass die
Anzeige ONE TOUCH OPERATION erlischt.
7
Digitale optische AnschlüsseDGTL IN OPTICAL
Für RX-8032VSL:
Wählen Sie die Komponenten aus, die an die digitalen
optischen Anschlüsse angeschlossen sind (DIGITAL IN 2 4).
Durch das Drehen am MULTI JOG werden die digitalen
optischen Eingänge so eingestellt, dass diese mit den
folgenden digitalen Komponenten verwendet werden können:
Wenn DIGITAL IN 1 (DGTL IN COAX) auf DVD eingestellt ist
2: CD 3: TV (oder DBS** ) 4: CDR
2: CD 3: TV (oder DBS**) 4: MD*
2: CD 3: MD* 4: CDR
2: MD* 3: TV (oder DBS** ) 4: CDR
(zurück zum Anfang)
Wenn DIGITAL IN 1 (DGTL IN COAX) auf CD eingestellt ist
2: DVD 3: TV (oder DBS**) 4: CDR
2: DVD 3: TV (oder DBS**) 4: MD*
2: DVD 3: MD* 4: CDR
2: MD* 3: TV (oder DBS**) 4: CDR
(zurück zum Anfang)
Wenn
DIGITAL IN 1 (DGTL IN COAX)
auf TV eingestellt
ist
oder
DBS
**
2: CD 3: DVD 4: CDR
2: CD 3: DVD 4: MD*
2: CD 3: MD* 4: CDR
2: MD* 3: DVD 4: CDR
(zurück zum Anfang)
Wenn DIGITAL IN 1 (DGTL IN COAX) auf CDR eingestellt ist
2: CD 3: TV (oder DBS**)4: DVD
2: CD 3: TV (oder DBS**)4: MD*
2: CD 3: MD* 4: DVD
2: MD* 3: TV (oder DBS**) 4: DVD
(zurück zum Anfang)
Wenn DIGITAL IN 1 (DGTL IN COAX) auf MD eingestellt ist
2: CD 3: TV (oder DBS**)4: CDR
2: CD 3: TV (oder DBS**)4: DVD
2: CD 3: DVD 4: CDR
2: DVD 3: TV (oder DBS**) 4: CDR
(zurück zum Anfang)
*
Wenn Sie einen MD-Recorder an den digitalen Eingang
anschließen, ändern Sie den Signalquellennamen von TAPE
auf MD (Siehe Seite 21).
**
Wenn Sie den Namen der Signalquelle von TV in DBS
geändert haben, angezeigt DBS (Siehe Seite 21).
GE27-32_8032&7032[E][EN]5.pm6 03.3.7, 9:39 PM32