Operation Manual

34
Deutsch
Einstellen der Lautsprecherausgangspegel
Sie können die Lautsprecherausgangspegel einstellen. Der Testton
wird über jeden Lautsprecher außer dem Subwoofer ausgegeben, um
die Balance des Ausgangspegels beim Surround-Modus zu prüfen.
Sobald eine Einstellung vorgenommen wird, wird sie für jede
Signalquelle gespeichert.
7
Einstellbare Lautsprecher
Die Ausgangspegel der folgenden Lautsprecher können in einem
Bereich von 10 dB bis +10 dB (0 dB ist die
Grundeinstellung) eingestellt werden:
SUBWFR LVL
: Wählen Sie diesen Eintrag, um den
Ausgangspegel des Subwoofers.
FRONT L LVL: Wählen Sie diesen Eintrag, um den
Ausgangspegel des linken
Frontlautsprechers.
FRONT R LVL: Wählen Sie diesen Eintrag, um den
Ausgangspegel des rechten
Frontlautsprechers.
CENTER LVL: Wählen Sie diesen Eintrag, um den
Ausgangspegel des Mittellautsprechers.
SURR L LVL: Wählen Sie diesen Eintrag, um den
Ausgangspegel des linken Surround-
Lautsprechers.
SURR R LVL: Wählen Sie diesen Eintrag, um den
Ausgangspegel des rechten Surround-
Lautsprechers.
SBACK LVL: Wählen Sie diesen Eintrag, um den
Ausgangspegel des linken hinteren
Surround-Lautsprechers.
Hinweise:
Wenn Sie für einen Lautsprecher NO oder NONE
ausgewählt haben (siehe Seite 29), kann der Ausgangspegel
für den entsprechenden Lautsprecher nicht eingestellt werden.
Der Ausgangspegel des mittleren und linken und rechten
Surround-Lautsprechers ist für den DVD MULTI-
Wiedergabemodus einstellbar, obwohl NONE in den
Lautsprechereinstellungen eingestellt ist.
Die Ausgangspegel der Lautsprecher (außer Subwoofer)
lassen sich nicht einstellen, wenn die Analog Direct-Funktion
verwendet wird. Die Einstellungen des Subwoofer-
Ausgangspegels sind auf Seite 19 beschrieben.
Einstellen des Frequenzgangausgleichs
Sie können den Frequenzgangausgleich nach Ihrem persönlichen
Geschmack einstellen.
Sobald eine Einstellung vorgenommen wird, wird sie für jede
Signalquelle gespeichert.
7
Einstellen des FrequenzgangausgleichsDIGITAL EQ
Es können fünf Frequenzbänder (Mittelfrequenz: 63 Hz,
250 Hz, 1 kHz, 4 kHz, 16 kHz) in einem Bereich von 8 dB bis
+8 dB (0 dB ist die Grundeinstellung) in 2 dB-Schritten
eingestellt werden.
Wenn eine Einstellung vorgenommen wird, leuchtet die
Anzeige DIGITAL EQ im Display auf.
Zur Abflachung des Frequenzbereichs alle Frequenzbänder
auf „0 dB“ in Schritt 4 im „Grundverfahren“ (auf Seite 33)
einstellen. Die Anzeige DIGITAL EQ im Display erlischt.
Hinweise:
Es können keine Veränderungen am digitalen
Frequenzgangausgleich vorgenommen werden, wenn die Analog
Direct-Funktion verwendet wird.
Eine Veränderung des digitalen Frequenzgangbereichs wirkt sich
nur auf die Frontlautsprecher aus.
Es besteht auch die Möglichkeit, die Frequenzgangabgleich mit
der Fernbedienung einzustellen.
1. Drücken Sie die Taste SOUND.
Die Zifferntasten werden aktiviert, um Klangeinstellungen
vornehmen zu können.
2. Drücken Sie wiederholt die Taste DIGITAL EQ
(Frequenzgangausgleich),um die gewünschte
Mittelfrequenz auszuwählen.
Durch jeden Druck auf diese Taste wird die Mittelfrequenz
mit ihrem momentanen Pegel im Display angezeigt.
3. Drücken Sie wiederholt die Taste LEVEL + oder , um
die Mittelfrequenz einzustellen.
Die Anzeige DIGITAL EQ leuchtet im Display auf.
Der Frequenzpegel ändert sich im einem Bereich von
–8 dB bis +8 dB in 2 dB-Schritten.
4. Wiederholen Sie die Schritte 2 und 3, um die anderen
Mittelfrequenzen einzustellen.
231
564
89
7/P
0
+10
10/0
GE33-35_8032&7032[E][EN]5.pm6 03.3.7, 9:39 PM34