Operation Manual
23
7 DSP
• STADIUM
Der Modus STADIUM fügt dem Klang Schärfe hinzu und 
breitet ihn aus, wie in einem Freiluftstadion.
• Alle Kanäle Stereo
Die Betriebsart ALL ST (Alle Kanäle Stereo) kann zur 
Erzeugung eines breiteren Stereo-Klangfelds unter 
Verwendung aller angeschlossenen (und aktivierten) 
Lautsprecher eingesetzt werden.
Diese Betriebsart kann bei Wiedergabe einer zweikanaligen 
Programmquelle verwendet werden.
7 Anzeigen im Display
Digitalsignalformat-Anzeigen
LPCM: Leuchtet bei Zuleitung eines Linear PCM-Signals.
GD: Leuchtet bei Zuleitung eines Signals im Format 
Dolby Digital.
C: Leuchtet bei Zuleitung eines Signals im Format DTS 
Digital (Surround).
Keine Anzeige: Bei Zuleitung eines Analogsignals leuchtet 
keiner der Digitalsignalformat-Anzeigen.
Dolby Surroundmodus-Anzeige
G
PLII:Leuchtet bei aktivierter Dolby Pro Logic II-Betriebsart.
Surround-Anzeige
SURR: Leuchtet bei aktiviertem Surroundmodus.
Programmquellensignal-Anzeigen usw.
Diese Anzeigen kennzeichnen die im 
Eingangssignal enthaltenen Kanäle der 
verschiedenen Lautsprecher.
a: Leuchtet bei Zuleitung des Signals des linken vorderen 
Kanals.
b: Leuchtet bei Zuleitung des Signals des Mittenkanals.
c: Leuchtet bei Zuleitung des Signals des rechten 
vorderen Kanals.
d: Leuchtet bei Zuleitung des Signals des LFE-Kanals.
g: Leuchtet bei Zuleitung des Signals des linken 
Surround-Kanals.
i: Leuchtet bei Zuleitung des Signals des rechten 
Surround-Kanals.
h: Leuchtet bei Zuleitung des monauralen Surround-
Kanals oder einer zweikanaligen Signals im Format Dolby 
Surround.
SW : Leuchtet immer.
Das Symbol „ “ neben einem der obigen Anzeigen weist 
darauf hin, dass der entsprechende Lautsprecher das Signal 
dieses Kanals momentan wiedergibt.
Bei Wiedergabe des in 5,1 Kanäle decodierten Klanges der 
verschiedenen Kanäle leuchtet nur „ “.
Wahl der Surround-Betriebsart
Bei Wiedergabe einer digitalen mehrkanaligen Programmquelle 
wählt die Anlage automatisch die für das jeweilige 
Eingangssignal optimal geeignete Surround-Betriebsart.
Bei Wiedergabe einer zweikanaligen Programmquelle können 
Sie die gewünschte Surround-Betriebsart manuell wählen.
HINWEIS
• Diese Funktion wird für alle Signalquellen außer DVD aktiviert.
• Für ASF, MPEG-2, MPEG-1 und DivX (außer DivX version 
6) ist der Surround-Modus wirkungslos.
7 Bei Wiedergabe einer digitalen mehrkanaligen 
Programmquelle (außer wenn OFF gewählt ist)
Die geeignete mehrkanalige Surround-Betriebsart (Dolby 
Digital oder DTS Digital Surround) wird automatisch 
aktiviert.
7
Bei Wiedergabe einer zweikanaligen Programmquelle
Sie können entweder eine der beiden Betriebsart von Dolby Pro 
Logic II (MOVIE/MUSIC) oder die DSP-Betriebsart wählen.
Drücken Sie SURROUND zur Wahl der 
gewünschten Surround-Betriebsart.
Die Surround-Betriebsart wird aktiviert, und die Anzeige 
der aktuellen Surround-Betriebsart erscheint im Display. 
Bei jeder Betätigung der Taste werden die verschiedenen 
Surround-Betriebsart der Reihe nach durchlaufen.
Einzelheiten zu den verschiedenen Betriebsarten finden Sie 
auf „Für jedes Eingangssignal verfügbare Surround-
Betriebsarten“. (Siehe Seite 22.)
Ausschalten der Surround-Betriebsart
Drücken Sie SURROUND so oft, bis die 
Anzeige „OFF“ im Display erscheint.
Speichern der Surround-Einstellungen — 
Speicherautomatik
Beim Ausschalten der Stromzufuhr speichert die Anlage die 
aktuelle Einstellung der Surround-Betriebsart. Nach 
erneutem Einschalten der Stromzufuhr wird die 
gespeicherte Betriebsart automatisch abgerufen.
Mit Hilfe der Einblendungsleiste können Sie Disc-
Informationen überprüfen und bequem auf verschiedene 
Funktionen zugreifen.
Anzeigen der Einblendungsleiste
7Wenn eine Disc eingelegt ist
Drücken Sie ON SCREEN.
Bei jeder Betätigung der Taste ändert sich 
die Anzeige der Einblendungsleiste auf 
dem Fernsehschirm wie folgt.
Normaler Stereoklang Alle Kanäle Stereo
Verwendung der 
Einblendungsleiste
Weiterführende Funktionen
Die Lage der Funktionstasten ist Seite 22 zu entnehmen.
THP7-P5-P3[E]-GE.fm Page 23 Tuesday, March 7, 2006 10:44 AM










