Operation Manual

58
5858
58
English
Deutsch
Fehlersuche
Richten Sie sich nach dieser Tabelle, um Betriebsprobleme zu diagnostizieren. Wenn sich das vorliegende Problem anhand dieser Tabelle
nicht beheben läßt, wenden Sie sich an den JVC-Kundendienst.
Hinweis:
Probleme können durch angeschlossene Geräte erzeugt werden. Bitte die Bedienungsanleitungen für andere Geräte
sorgfältig lesen.
PROBLEM MÖGLICHE URSACHE ABHILFE
Gerät schaltet nicht ein. Netzkabel. Den Netzstecker einstecken.
Es liegt kein Strom am Subwoofer an. Das Netzkabel wurde abgezogen.
Das Systemkabel ist nicht angeschlossen.
Drücken Sie an der Centereinheit zum
Ausschalten, und drücken Sie die Taste
erneut zum Einschalten.
Die Fernbedienung arbeitet nicht. Sie ist zu weit von der Centereinheit entfernt
oder nicht direkt auf die Centereinheit
gerichtet.
Es befindet sich ein Hindernis zwischen
Fernbedienung und zu steuerndem Gerät.
Immer dafür sorgen, daß sich keine
Hindernisse innerhalb von 5 vor dem
Steuersignalsensor befinden.
Die Batterie ist verbraucht. Die Batterie ersetzen.
Die Batterie wurde falsch herum eingelegt
(+/–).
Die Batterie richtig einlegen.
Sonnenlicht fällt direkt auf den Detektor. Den Detektor vor Sonnenlicht schützen.
Die eingegebene Hersteller-Codenummer ist
falsch.
Geben Sie die richtige Codenummer ein.
Die Fernbedienung arbeitet nicht
erwartungsgemäß.
Die Fernbedienungssensorposition ist falsch. Auf die richtige Position stellen.
Normalerweise sollte “DVD” eingestellt
sein, es sei denn Sie verwenden RDS (Radio
Data System) beim UKW-Empfang.
Kein Ton. Das Systemkabel ist nicht angeschlossen. Den Anschluß prüfen.
Das Lautsprecherkabel ist nicht
angeschlossen.
Die Verbindung prüfen.
Es liegt ein Kurzschluß im
Lautsprecherkabel vor.
Das Lautsprecherkabel wieder anschließen,
und §§ an der Centereinheit drücken, um die
Anlage neu zu starten.
Der Verstärker-Subwoofer ist ausgeschaltet. Den Stecker fest in die Steckdose einstecken,
und an der Centereinheit drücken, um
auszuschalten, und dann erneut drücken, um
einzuschalten.
Das Audiokabel ist nicht richtig
angeschlossen.
Das Kabel richtig anschließen.
Eine falsche Signalquelle wurde gewählt. Die richtige Quelle wählen.
Stummschaltung ist aktiviert. Drücken Sie MUTING, um die
Stummschaltung zu deaktivieren.
Ton kommt nur von einem Lautsprecher. Das Lautsprecherkabel ist nicht richtig
angeschlossen.
Das Kabel richtig anschließen.
Links-rechts Balance ist falsch. Balance einstellen.
Kein Video. Das Videokabel ist nicht richtig
angeschlossen.
Das Kabel richtig anschließen.
Die Fernseh-Eingangswahl ist falsch. Den richtigen Eingang wählen.
Abspielen einer Disc unmöglich. Eine nicht PAL entsprechende Disc ist
eingelegt.
Das Gerät und der Disc-Ländercode (lokale
Zahlen) sind nicht kompatibel.
Die Disc ersetzen.
Video und Audio sind verzerrt. Die Disc ist verschmutzt. Die Disc reinigen.
Ein Videodeck ist zwischen der
Centereinheit und dem Fernsehgerät
angeschlossen.
Die Centereinheit und das Fernsehgerät
direkt anschließen.
Der Rand fehlt im Videobild. Die Anfangseinrichtung (Monitortyp) war
falsch.
Die Anfangseinrichtung erneut und richtig
ausführen.
Das Fernsehgerät ist nicht richtig
eingerichtet.
Das Fernsehgerät richtig einrichten.
Kontinuierliche Statik beim UKW-Empfang. Das Empfangssignal ist zu schwach. Eine UKW-Außenantenne anschließen, oder
den Fachhändler um Rat fragen.
Der Sender ist zu weit entfernt. Einen anderen Sender wählen.
Die Antenne ist nicht richtig angeschlossen. Den Anschluß prüfen.
Das Gerät arbeitet nicht richtig. Beleuchtung oder elektronische Störungen
beeinträchtigen die richtige Funktion des
Mikrocomputers.
Einmal ausschalten, den Netzstecker
abziehen und erneut einstecken.
Wenn ein kaltes Gerät in einen warmen
Raum gebracht wird, kann sich
Kondensation im Inneren bilden.
Das Gerät ausschalten und einige Stunden
warten, bis sich die Temperatur an die
Raumtemperatur angeglichen hat, und dann
erneut einschalten.
TH-A9R(Ger).book Page 58 Friday, March 9, 2001 5:42 PM