Operation Manual
41
Bearbeiten-Bedienvorgänge (siehe Seite 30 
bis 35)
• Schützen Sie die Anlage während des Aufnehmens/
Schneidens von Tracks vor Vibrationen. Seien Sie 
besonders vorsichtig, während 
„WRITING“ im Display 
erscheint. Es besteht die Gefahr, das aufgezeichnete Tracks 
in der Anlage beschädigt werden.
Geben (Bearbeiten) von Titeln zu Tracks oder Gruppen:
• Wenn ein Track aufgenommen wird, wird dem Track 
automatisch ein Tracktitel gegeben. Wenn Sie dem Track 
einen Titel geben, löschen Sie zuerst den vorhandenen 
Titel, ehe Sie die gewünschten Titel eingeben.
Eine Gruppe löschen (ERASE GR):
• Beim Löschen einer Gruppe, die nicht-abspielbare Tracks 
enthält, vom USB-Gerät werden nur die abspielbaren 
Tracks gelöscht, und die nicht-abspielbaren Tracks 
verbleiben (die Gruppe kann nicht gelöscht werden).
• Beim Löschen einer Gruppe, die mehr als 999 Tracks 
enthält, vom USB-Gerät werden nur die von der Anlage 
erkannten Tracks gelöscht (die Gruppe kann nicht gelöscht 
werden).
Timer-Funktionen (siehe Seite 36 und 38)
• Die Timer-Eingaben werden, wenn der Netzstecker aus der 
Steckdose gezogen wird oder wenn die Stromversorgung 
ausfällt, sofort gelöscht. Sie müssen zuerst die Uhr 
einstellen, und danach erneut den Timer.
Einstellung des Aufnahme-Timers:
• Die Lautstärke ist während der Aufnahme auf 
„VOLUME 
0“ gestellt. Wenn Sie während der Aufnahme Ton hören 
möchten, stellen Sie die Lautstärke manuell ein.
Einstellung des Wiedergabe-Timers:
• Wenn Sie den Festsender oder die Tracknummer bei der 
Timereinstellung nicht richtig angeben, wird der momentan 
gewählte Sender oder der erste Track mit der 
Timeraktivierung abgespielt.
• Wenn der Wiedergabe-Timer arbeitet, steigt die Lautstärke 
allmählich an, bis die erreichte Lautstärke eingestellt ist.
Timer-Priorität:
• Wenn Sie den Einschlaf-Timer einstellen, nachdem der 
Aufnahme- oder Wiedergabe-Timer startet, wird der 
Aufnahme- oder Wiedergabe-Timer aufgehoben.
Wartung
Um beste Leistung mit der Anlage zu erzielen, halten Sie 
Ihre Discs und Mechanismen immer sauber.
Umgang mit Discs
• Entnehmen Sie die Disc aus ihrer Hülle, indem Sie immer 
den Mittenhalter der Hülle leicht eindrücken und die Disc 
an den Rändern haltend herausheben.
• Berühren Sie nicht die glänzende Seite der Disc, und 
biegen Sie die Disc nicht.
• Setzen Sie die Disc nach der Verwendung in die Hülle 
zurück, um Verbiegen zu vermeiden.
• Achten Sie darauf, nicht die Oberfläche der Disc zu 
zerkratzen, wenn Sie sie in ihre Hülle zurücksetzen.
• Schützen Sie die Disc for direktem Sonnenlicht, extremen 
Temperaturen und Feuchtigkeit.
Zum Reinigen der Disc:
Wischen Sie die Disc mit einem weichen Lappen gerade von 
der Mitte nach außen hin ab.
Reinigung der Anlage
• Flecken müssen mit einem weichen Lappen abgewischt 
werden. Bei schwerer Verschmutzung der Anlage einen 
Lappen mit wässriger, neutraler Spülmittellösung tränken, 
gut auswringen, die Anlage abwischen, und dann mit 
einem trockenen Lappen trockenwischen.
• Um Beeinträchtigung der Qualität der Anlage, 
Beschädigung, oder Abpellen der Lackierung zu 
vermeiden, auf folgendes achten:
– NICHT mit einem harten Lappen abwischen.
– NICHT gewaltsam abwischen.
– NICHT mit Lösungsmitteln wie Verdünner oder Benzol 
abwischen.
– NICHT flüchtige Substanzen wie etwa Insektensprays 
darauf sprühen.
– NICHT Gummi- oder Plastikteile längere Zeit in 
Berührung lassen.
Zum Abnehmen der Lautsprecherbespannungen:
Löcher
Lautsprecher
Bespannung
Vorsprung
AdditonalInfo.fm Page 41 Thursday, May 10, 2007 10:45 AM










