Operation Manual

 Vorbereitung der Fernbedienung
Bei der ersten Verwendung der 
Fernbedienung ziehen Sie die 
Isoliationsfolie heraus.
Isolationsfolie
Ersetzen der Batterie in der Fernbedienung
Legen Sie Batterien in die 
Fernbedienung unter Beachtung 
der richtigen Polung (+ und –) 
ein.
Lithiumknopfbatterie
(Produktnummer: CR2025)
1
2 4
 Anschlüsse
Schließen Sie das Netzkabel erst an, nachdem alle anderen Anschlüsse getätigt sind.
Grundlegende und gemeinsame Bedienungen
Warnung, Achtung und sonstige 
Hinweise
Achtung — 
Taste!
Ziehen Sie das Netzkabel ab, um die Stromversorgung 
vollständig zu unterbrechen (die STANDBY-Anzeige schaltet 
ab). Beim Aufstellung des Geräts stellen Sie sicher, dass der 
Stecker gut zugänglich ist. Die Taste   trennt in keiner 
Position die Stromversorgung zum Netzanschluß.
•  Wenn sich das Gerät im Bereitschaftsbetrieb befindet, 
leuchtet die Anzeigeleuchte STANDBY rot.
• 
Wenn das Gerät eingeschaltet wird, erlischt die STANDBY-Leuchte.
Das Gerät kann über die Fernbedienung ein- und 
ausgeschaltet werden.
ACHTUNG
Zur Verhinderung von elektrischen Schlägen, Brandgefahr, usw:
1.  Keine Schrauben lösen oder Abdeckungen enlfernen und 
das Gehäuse nicht öffnen.
2.  Dieses Gerät weder Regen noch Feuchtigkeit aussetzen.
 Mitgeliefertes Zubehör
Nach dem Auspacken prüfen Sie, ob die folgenden Artikel 
vorhanden sind. Die Zahl in Klammern zeigt die Anzahl jedes 
mitgelieferten Stücks an.
•  Fernbedienung (x 1)
•  Lithiumknopfbatterie CR2025 (x 1) (Die Batterie ist 
werkseitig eingesetzt.)
•  AM-Rahmenantenne (x 1)
•  UKW-Antenne (x 1)
•  Verbindungskabel für iPod (x 1)
•  Ständer für iPod (x 1)
Falls etwas fehlt, wenden Sie sich bitte sofort an Ihren 
Händler.
An eine Wandsteckdose
Stecken Sie den Netzstecker erst ein, nachdem 
alle Verbindungen hergestellt sind.
AM-Rahmenantenne 
(mitgeliefert)
Drehen Sie sie, bis der beste 
Empfang erzielt wird.
Zum Montieren der AM-Rahmenantenne
Zum Anschließen der AM-Rahmenantenne
Zum Anschließen der Lautsprecherkabel
Stellen Sie sicher, dass beide Lautsprecher richtig 
und fest angeschlossen sind.
• Vor dem Anschließen der Lautsprecherkabel 
verdrehen Sie ein Stück am Ende der Isolierung, 
und ziehen Sie es ab.
Beim Anschließen der Lautsprecherkabel achten 
Sie auf richtige Polung der Lautsprecherklemmen: 
schwarzes Kabel mit weißem Streifen an (+) und 
schwarzes Kabel an (–).
HINWEISE
• NICHT mehr als einen Lautsprecher 
an jeder Klemme anschließen.
• NICHT zulassen, dass der Leiter der 
Lautsprecherkabel metallische Teile 
der Anlage berührt.
HINWEISE
• Stellen Sie sicher, dass die Antennenleiter nicht andere Klemmen, Verbindungskabel 
oder Netzkabel berühren. Halten Sie außerdem die Antennen von Metallteilen der 
Anlage, Verbindungskabeln und dem Netzkabel fern. Dadurch kann schlechter 
Empfang verursacht werden.
• Wenn die Kabel mit Vinyl isoliert sind, isolieren Sie die Spitze des Kabels durch 
Drehen des Vinyls ab.
 Grundlegende Disc/USB-Massenspeichergerät-Bedienverfahren
Zum
Drücken Sie
An der 
Anlage
An der 
Fernbedienung
Wiedergeben der 
Disc
• 
Die aktuelle Stück-Nummer und die verfl ossene Spielzeit 
erscheinen im Hauptdisplay.
  Für MP3/WMA-Dateien: Bevor die aktuelle Track-Nummer und 
die verflossene Spielzeit erscheinen, scrollt die Tag-Information 
durch, falls diese aufgezeichnet ist.
• Betätigen Sie die Taste bei der Wiedergabe erneut, um auf 
Pause zu schalten.
Abspielen Sie des USB-
Massenspeichergeräts
Stoppen der 
Wiedergabe
• Bei gestoppter Wiedergabe erscheint die gesamte Track-
Zahl und die gesamte Spielzeit (für MP3/WMA-Dateien, die 
Gruppen-Nummer und Track-Nummer) im Hauptdisplay.
Wählen eines Stücks
Drücken, um die nächsten Stücke zu wählen.
Drücken, um zum Anfang der laufenden oder vorherigen Stücke 
zu gehen.
Wählen Sie eine 
Gruppe (nur MP3/
WMA)
—
Drücken, um die nächsten Gruppen bei gestoppter Wiedergabe 
zu wählen.
—
Drücken, um die vorherigen Gruppen bei gestoppter 
Wiedergabe zu wählen.
Ausführen von 
Vorwärts-Suche/
Rückwärts-Suche
—
Einmal oder zweimal drücken, um den Track bei der Wiedergabe 
vorzuspulen.
Zum Stoppen des Suchlaufs, drücken Sie 
6
.
—
Einmal oder zweimal drücken, um den Track bei der Wiedergabe 
rückzuspulen.
Zum Stoppen des Suchlaufs, drücken Sie 
6
.
HINWEISE
• Wenn keine Disc eingesetzt ist, erscheint „NO DISC“ im Hauptdisplay.
• Wenn kein USB-Massenspeichergerät angeschlossen ist, erscheint „NO USB“ im Hauptdisplay.
• 
Wenn MP3/WMA-Dateien nicht im USB-Massenspeichergerät aufgenommen sind, erscheint „NO FILE“ im Hauptdisplay.
UKW-Außenantenne
(nicht mitgeliefert)
Für besseren UKW-Empfang
UKW-Antenne (mitgeliefert)
Strecken Sie sie aus, um den besten 
Empfang zu erzielen.
Erste Schritte Wiedergabe einer Disc/USB-Massenspeichergeräts
Trennen Sie die mitgelieferte UKW-Antenne ab, und schließen Sie 
eine UKW-Außenantenne mit einem 75 Ω-Draht mit Koaxstecker (IEC 
oder DIN45325) an.
ACHTUNG:
•  Blockieren Sie keine Belüftungsschlitze oder - bohrungen. 
(Wenn die Belüftungsöffnungen oder -löcher durch eine 
Zeitung oder ein Tuch etc. blockiert werden, kann die 
entstehende Hitze nicht abgeführt werden.)
•  Stellen Sie keine offenen Flammen, beispielsweise 
angezündete Kerzen, auf das Gerät.
• 
Wenn Sie Batterien entsorgen, denken Sie an den 
Umweltschutz. Batterien müssen entsprechend den geltenden 
örtlichen Vorschriften oder Gesetzen entsorgt werden.
• 
Setzen Sie dieses Gerät auf keinen Fall Regen, Feuchtigkeit oder 
Flüssigkeitsspritzern aus. Es dürfen auch keine mit Flüssigkeit 
gefüllen Objekte, z. B. Vasen, auf das Gerät gestellt werden.
WICHTIG FÜR LASER-PRODUKTE
1.  LASER-PRODUKT DER KLASSE 1
2.  ACHTUNG: Die obere Abdeckung nicht öffnen. Das Gerät 
enthält keine Teile, die vom Benutzer gewartet werden 
können. Wartungen nur von qualifziertem Fachpersonal 
durchführen lassen.
3.  ACHTUNG: Sichtbare und/oder unsichtbare 
Laserstrahlung der Klasse 1M bei offenen Abdeckungen. 
Nicht direkt mit optischen Instrumenten betrachten.
4.  ANBRINGEN DES ETIKETTS: WARNHINWEIS-ETIKETT, INNEN 
AM GERÄT ANGEBRACHT.
HINWEISE
• Lagern Sie die Batterie außerhalb der Reichweite von Kindern. Wenn die Batterie 
versehentlich von einem Kind verschluckt wird, suchen Sie sofort einen Arzt auf.
• Batterie nicht wiederaufladen, kurzschließen, zerlegen oder ins Feuer werfen. Dies kann zum 
Erhitzen oder Platzen der Batterie oder zu einem Brand führen.
• Bewahren Sie die Batterie nicht zusammen mit anderen metallischen Gegenständen auf. 
Dies kann zum Erhitzen oder Platzen der Batterie oder zu einem Brand führen.
• Beim Entsorgen oder Lagern der Batterie sollten Sie sie mit Klebeband und Isoliermaterial 
einwickeln. Andernfalls kann es zum Erhitzen oder Platzen der Batterie oder zu einem Brand 
kommen.
• Die Batterie sollte nicht mit Pinzetten oder ähnlichen Werkzeugen gehandhabt werden. Dies 
kann zum Erhitzen oder Platzen der Batterie oder zu einem Brand führen.
• Entsorgen Sie die Batterie ordnungsgemäß entsprechend der bundesweiten oder lokalen 
Vorschriften.
• Die Batterien (austauschbare sowie installierte) sollten nicht großen Hitzequellen wie 
Sonnenstrahlung, Feuer oder ähnlichem ausgesetzt werden.
ACHTUNG:
Explosionsgefahr, wenn Batterie falsch eingesetzt wird.
Nur durch den selben oder entsprechenden Typ ersetzen.
Sehr geehrter Kunde, sehr geehrte Kundin,
dieses Gerät stimmt mit den gültigen europäischen 
Richtlinien und Normen bezüglich elektromagnetischer 
Verträglichkeit und elektrischer Sicherheit überein.
Die europäische Vertretung für die Victor Company of Japan, 
Limited ist:
JVC Technology Centre Europe GmbH
Postfach 10 05 52
61145 Friedberg
Deutschland
Vorsichtsmaßregeln
Hinweise zum Netzkabel
•  Wenn Sie verreisen oder längere Zeit außer Haus sind, sollten Sie vorher den Stecker aus der Wandsteckdose ziehen. Solange 
das Netzkabel an die Wandsteckdose angeschlossen ist, wird immer etwas Strom (2,5 W) verbraucht.
•  Beim Abtrennen der Anlage von der Wandsteckdose ist grundsätzlich am Stecker selbst zu ziehen, also nicht am Kabel.
•  Berühren Sie das Netzkabel nicht mit nassen Händen.
•  Ziehen Sie das Netzkabel ab, bevor Sie die Anlage reinigen oder an einem anderen Ort aufstellen.
•  Das Netzkabel darf nicht modifi ziert, verdreht, gezerrt oder mit schweren Gegenständen belastet werden, da dies einen Brand, 
elektrischen Schlag oder andere Unfälle verursachen könnte.
•  Falls das Netzkabel beschädigt ist, sollten Sie sich an Ihren Händler wenden und das Netzkabel durch ein neues ersetzen 
lassen.
Vermeiden Sie Feuchtigkeit, Wasser, Staub und hohe Temperaturen
•  Stellen Sie die Anlage nicht an einem feuchten oder staubigen Ort auf.
•  Falls einmal Wasser in die Anlage eingedrungen sein sollte, müssen Sie sofort die Netzspannung abschalten, den Stecker von 
der Wandsteckdose abziehen und dann Ihren Händler um Rat fragen. Weiterer Betrieb der Anlage in diesem Zustand kann 
einen Brand oder elektrischen Schlag verursachen.
•  Die Anlage darf nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt oder in der Nähe von Heizkörpern aufgestellt werden.
Hinweise zur Aufstellung
•  Wählen Sie einen Ort, der eben, trocken und nicht zu heiß oder kalt ist, also zwischen 5˚C und 35˚C.
•  Stellen Sie die Anlage nicht an Orten auf, die Vibrationen ausgesetzt sind.
•  Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf den Player.
Zur Vermeidung von Funktionsstörungen oder Schäden an der Anlage
•  Stecken Sie keinerlei Metallgegenstände, wie z. B. Draht, Haarklammern, Münzen o. ä., in die Anlage.
•  Blockieren Sie nicht die Lüftungsschlitze.
Im Geräteinneren befi nden sich keinerlei Teile, die vom Benutzer gewartet werden können. Falls ein 
Problem beim Betrieb der Anlage auftritt, trennen Sie das Netzkabel von der Netzsteckdose, und 
nehmen Sie dann Kontakt mit Ihrem Fachhändler auf.
MIKRO-KOMPONENTEN-SYSTEM
UX-EP100
—Besteht aus CA-UXEP100 und SP-UXEP100
BEDIENUNGSANLEITUNG
GNT0076-004B[E]
  1206ZZCMDWJEM
©2007 Victor Company of Japan, Limited
ACHTUNG: Angemessene Ventilation
Stellen Sie das Gerät zur Verhütung von elektrischem Schlag und Feuer und zur Vermeidung von Beschädigung wie folgt auf:
1.  Vorderseite: Off ener Platz ohne Hindernisse.
2.  Seiten/Oben/Hinten: Innerhalb der in der Abbildung unten gezeigten Bereiche dürfen sich keine Hindernisse befi nden.
3.  Unterseite: Auf eine ebene Oberfl äche stellen. Sorgen Sie für ausreichende Luftzufuhr, indem Sie einen Ständer von 
10 cm Höhe oder mehr verwenden.
Vorderansicht Seitenansicht
Benutzerinformationen zur Entsorgung alter Geräte
[Nur Europäische Union]
Dieses Symbol zeigt an, dass das damit gekennzeichnete Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall entsorgt 
werden soll. Wenn Sie dieses Gerät entsorgen möchten, werfen Sie es nicht in die normale Mülltonne! Für 
Produkte dieser Art gibt es ein getrenntes Sammelsystem.
Diese Anlage kann abspielen...
– CD.
– CD-R/CD-RW, aufgenommen im Audio-CD-Format (CD-DA) oder 
aufgenommene MP3/WMA-Dateien im ISO 9660-Format.
– USB-Massenspeichergerät, das MP3/WMA-Dateien enthält.
• Bei der Wiedergabe von MP3- oder WMA-Tracks leuchtet die MP3- oder 
WMA-Anzeige im Display.
 Einlegen einer Disc
1
Nur an der Anlage
Drücken Sie um das Disc-Fach zu öffnen.
2
• Bei Verwendung einer Single-Disc 
setzen Sie diese in den inneren Kreis 
des Disc-Fachs.
3
Drücken, um das Disc-Fach zu schließen.
Anschließen eines USB-Massenspeichergeräts
Sie können ein USB-Massenspeichergerät wie ein USB-Flash-Speichergerät, 
MP3-Player, Multimedia-Kartenlesegerät usw. an das System anschließen.
HINWEISE
• Beim Anschließen über ein USB-Kabel verwenden Sie ein Kabel mit einer 
Länge von weniger als 1 m.
• USB-Massenspeichergerät wird über die Klemme USB MEMORY geladen, 
wenn die Anlage eingeschaltet und die Quelle „USB“ ist.
• Sie können keinen Computer an den USB MEMORY-Anschluss des 
Systems anschließen.
• Trennen Sie nicht das USB-Massenspeichergerät ab, wenn die Anlage 
eingeschaltet ist. Dies könnte zu einer Fehlfunktion sowohl an dieser 
Anlage als auch am betreffenden Gerät führen.
 Automatisches Ausschalten der Anlage—
AUTO STANDBY-Funktion
Halten Sie die Taste gedrückt, bis die Anzeige A.STBY im 
Display aufleuchtet.
• Die A.STBY-Anzeige beginnt zu blinken, nachdem die 
Wiedergabe stoppt.
  Wenn ca. 3 Minuten lang keine Bedienung erfolgt, schaltet 
die Anlage aus.
Zum Aufheben dieser Funktion drücken und erneut halten.
 Sperre der Disc-Ausgabe
Sie können das Disc-Fach sperren, so dass die eingesetzte Disc nicht 
entnommen werden kann.
• Dies ist möglich, während die Anlage auf Standby geschaltet ist und das 
Disc-Fach geschlossen ist.
Nur an der Anlage
Gedrückt halten
Zum Aufheben der Sperre das 
gleiche Verfahren wiederholen.
3
Wiedergabemodus-
Anzeigen (Siehe Seite 4.)
Radio Data System-Anzeigen (Siehe Seite 5.)
QPL-Anzeige 
(Siehe Seite 6.)
Hauptdisplay
A.STBY (Auto-Standby)-Anzeige (Siehe Seite 4.)
AHB-Anzeige (Siehe linke Tabelle.)
Verwendung von Kopfhörern
Stellen Sie die Lautstärke immer niedrig, bevor Sie Kopfhörer 
anschließen oder aufsetzen.
• Durch Anschließen der Kopfhörer werden die Kopfhörer deaktiviert.
• Die Klangeinstellungen beeinfl ussen auch den Klang über die Kopfhörer.
• Setzen Sie nicht das Kopfhörerkabel auf das „Sensorfeld“.
 Bedienung an der Fernbedienung
Zum Drücken Sie
Ein- oder Ausschalten 
(Standby) der 
Stromversorgung
Die STANDBY-Lämpchen an der Anlage 
erlischt/leuchtet auf.
Wählen einer Quelle*
2
Siehe „Hören von iPod“ auf Seite 6.
Siehe „Wiedergabe einer Disc/USB-
Massenspeichergeräts“ auf Seite 4.
Drücken Sie die Taste wiederholt, um „FM“, „AM“ 
oder „LINE“ zu wählen.
• Für „FM/AM“, siehe „Hören von UKW- und 
AM-Sendungen“ auf Seite 5.
• Für „LINE“ siehe „Hören vom digitalen 
Audio Player“ auf Seite 6.
Einstellen der 
Lautstärke
Sie können den Lautstärkepegel von 0 („VOL 
MIN“) bis 31 („VOL MAX“) einstellen.
Kurzzeitigen Senken 
der Lautstärke
Zum Wiederherstellen der Lautstärke 
drücken Sie die Taste erneut, oder stellen den 
Lautstärkepegel ein. 
Verstärken des 
Bassklangs (Active 
Hyper Bass Pro-
Funktion)
Halten Sie die Taste gedrückt, bis die Anzeige 
AHB im Display aufleuchtet.
Zum Aufheben dieser Funktion drücken und 
erneut halten. 
Einstellen des Klangs 
(Tiefen/Höhen)
• Einmal:  für den Basspegel
•  Zweimal: für den Höhenpegel
Drücken Sie dann VOLUME +, um den Pegel zu 
steigern, oder VOLUME –, um ihn zu senken.
• Sie können die Pegel der Bass und/oder 
Höhen von –3 bis +3 einstellen.
Anpassen der 
Displayhelligkeit
Drücken Sie diese Taste, wenn die Anlage 
eingeschaltet ist.
Zum Aufheben dieser Funktion drücken Sie 
die Taste erneut.
 Display-Information
Zum Drücken Sie
Schalten Sie auf 
Sparen-Modus
Länger als 2 Sekunden gedrückt halten, wenn 
die Anlage im Standby-Betrieb ist.
• Die Einstellung auf Sparen-Modus erlaubt es 
Ihnen, den Stromverbrauch zu verringern, 
indem Sie das Display Standby-Betrieb 
ausschalten.
Zum Aufheben dieser Funktion erneut länger 
als 2 Sekunden gedrückt halten.
Ändern der Display-
Information (Uhr und 
Quelle)
Kurz drücken (gilt nicht für UKW-Modus).
Zur Einstellung der Uhrzeit siehe „Einstellung 
von Uhrzeit und Täglich-Timer“ auf Seite 7.
Ausschalten der 
Anlage mit dem 
Einschlaf-Timer
Drücken Sie die Taste wiederholt, um die Zeit 
(in Minuten) wie folgt festzulegen (Die SLEEP 
Anzeige leuchtet im Display auf):
•  Zum Prüfen der Zeit bis zum Ausschalten 
nach der Einstellung des Einschlaf-Timers 
drücken Sie einmal.
*
1
  Sie können die Quellenwahltasten an der Anlage bedienen, indem Sie sie nur leicht 
berühren, da diese Tasten als „Sensorfeld“ konstruiert sind. 
*
2
  Die entsprechende Quellenanzeige leuchtet im Display auf (gilt nicht für „LINE“).
HINWEIS
Schalten Sie die Anlage NICHT bei sehr hoch eingestellter Lautstärke aus (auf 
Standby); andernfalls kann der plötzlich einsetzende laute Ton Ihr Gehör, die 
Lautsprecher und/oder die Kopfhörer beschädigen, wenn die Anlage ein- oder auf 
Wiedergabe geschaltet wird.
RESUME-Anzeige (Siehe Seite 4.)
Quellsignal-Anzeigen (Siehe linke Tabelle.)
Timermodus-Anzeigen (Siehe Seite 7.)
STANDBY-Lämpchen
SLEEP-Anzeige (Siehe linke Tabelle.)
Dateityp-Anzeigen (Siehe Seite 4.)
 Programmierung der 
Wiedergabereihenfolge—
Programmwiedergabe (gilt nicht für 
MP3/WMA-Discs)
1
Drücken Sie wiederholt, bis die 
PRGM- (Programm-) Anzeige im 
Display aufleuchtet, bevor Sie die 
Wiedergabe starten.
2
oder
Wählen Sie eine Tracknummer zur 
Programmierung.
3
Drücken Sie die Taste zur 
Programmierung des gewählten Stücks.
4
Wiederholen Sie Schritt 2 und 3 um weiteres 
gewünschtes Stück zu programmieren.
•  Wenn Sie versuchen, ein 33. Stück zu programmieren, 
erscheint „FULL“ im Hauptdisplay.
5
oder
Die Tracks werden in der 
programmierten Reihenfolge 
wiedergegeben.
Zur Bedienung im Programmwiedergabe-Modus
Zum Drücken Sie
Prüfen der 
programmierten 
Inhalte
oder
Drücken Sie die Taste bei 
gestopper Wiedergabe.
Tracks hinzufügen
Wiederholen Sie Schritt 2 und 3 oben bei 
gestoppter Wiedergabe.
Löschen des letzten 
Stücks
Drücken Sie die Taste bei 
gestopper Wiedergabe.
• 
Die Stück-und 
Programmnummern des 
neuen letzten Stücks 
erscheinen im Hauptdisplay.
Löschen des 
gesamten Programms
Drücken Sie die Taste bei 
gestopper Wiedergabe.
Verlassen der 
Programmwiedergabe
Drücken Sie zweimal die Taste 
bei gestopper Wiedergabe.
• 
Das gespeicherte 
Programm wird gelöscht.
Zufällige Wiedergabe von Titeln—
Zufallswiedergabe
1
Drücken Sie die Taste wiederholt, 
bis die RND- (Zufall-) Anzeige im 
Display aufleuchtet, bevor Sie die 
Wiedergabe starten. 
2
 oder 
Die Wiedergabe beginnt in 
zufälliger Reihenfolge.
Die Zufallswiedergabe endet, wenn 
alle Titel abgespielt sind.
Zur Bedienung im Zufallswiedergabe-Modus
Zum Drücken Sie
Überspringen 
eines Titels
• 
4
arbeitet nicht.
Verlassen der 
Zufallswiedergabe
Drücken Sie die Taste einmal bei 
gestopper Wiedergabe.
PHONES-Buchse
Richten Sie den Fernbedienungssensor 
auf die Vorderseite. (Die Reichweite 
beträgt ca. 7 m.)
Abgebrochen
iPod ist ein Warenzeichen von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen 
Ländern.
USB-Kabel (nicht mitgeliefert)
Vorderansicht
 Bedienung der Anlage
Zum Drücken Sie
Ein- oder Ausschalten 
(Standby) der 
Stromversorgung
Die STANDBY-Lämpchen an der Anlage erlischt/leuchtet auf.
Wählen einer Quelle
*
1, 2
Siehe „Wiedergabe einer Disc/USB-Massenspeichergeräts“ auf 
Seite 4.
Siehe „Hören von iPod“ auf Seite 6.
Drücken Sie die Taste wiederholt, um „FM“, „AM“ oder „LINE“ zu wählen.
• Für „FM“ und „AM“, siehe „Hören von UKW- und AM-
Sendungen“ auf Seite 5.
• 
Für „LINE“ siehe „Hören vom digitalen Audio Player“ auf Seite 6.
Einstellen der 
Lautstärke
Sie können den Lautstärkepegel von 0 („VOL MIN“) bis 31 („VOL 
MAX“) einstellen.
Stereo-Ministeckerkabel
UKW-
Empfangsanzeigen 
(Siehe Seite 5.)
Quellsignal-Anzeigen (Siehe linke Tabelle.)
Lesezeichen-Wiedergabe
Wenn Sie die Wiedergabe bei einer der folgenden Bedienungen stoppen, speichert die 
Anlage den Anfang des gestoppten Tracks für die Disc oder speichert die gestoppte Position 
der Datei im USB-Massenspeichergerät.
– Drücken Sie 
7
 einmal
 (Die RESUME-Anzeige leuchtet im Display auf.)
– Ändern der Quelle
– Ausschalten der Anlage
Wenn Sie die Wiedergabe erneut starten, startet die Wiedergabe von der gespeicherten Position.
Zum Löschen der gespeicherten Position drücken Sie 
7
 bei gestoppter Wiedergabe.
• Durch Öffnen des Disc-Fachs oder Abtrennen des USB-Massenspeichergeräts wird die 
gespeicherte Position ebenfalls gelöscht.
HINWEIS
Diese Funktion arbeitet nicht bei Programmwiedergabe und Zufallswiedergabe (siehe Tabellen rechts).
 Wiederholt abspielen—Wiederholwiedergabe
1
Drücken Sie die Taste wiederholt, bevor Sie die Wiedergabe starten, 
um den Wiederholmodus wie folgt anzugeben:
 REP 1
Wiederholt das aktuelle (oder angegebene) Stück.
 REP GRP
Wiederholt alle Tracks der gegenwärtigen 
Gruppe (nur MP3/WMA).
 ALL REP ALL Wiederholt alle Stücke.
REP OFF Normale Wiedergabe
2
 oder 
ZUR BEACHTUNG
• Keine Objekte wie das Kopfhörerkabel 
auf dem „Touch Sensor-Feld“ ablegen.
• Bringen Sie nicht eine Leuchtstofflampe 
in die Nähe der Anlage; andernfalls kann 
das „Sensorfeld“ nicht richtig arbeiten.
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines JVC-Produkts.
ACHTUNG:
Ein übermäßiger Schallleistungspegel der Kopfhörer kann 
zu Gehörschäden führen.


