Datasheet

59www.kuebler.com
+Ub
GN
D
24 [0.945]
48 [1.89]
47.7 [1.878] 3 [0.118]
2.8 [0.11]
max. 19.3 [0.76]
22 x 45
[0.866 x 1.772]
22.2
+0.3
[0.874
+0.012
]
45
+0.6
[1.772
+0.024
]
© Fritz Kübler GmbH, Irrtümer und Änderungen vorbehalten. 10/2016
Impuls-
zähler
Anzeige und Abfragemodus Servicezähler
Ist die Reset-Taste über den Aktivierungseingang Pin 6 nicht frei geschalten, so
stehen dem Anwender durch drücken der Taste folgende Funktionen zur Verfügung.
1 x drücken: In der Anzeige erscheint der Text „SErViCE“
2 x drücken: In der Anzeige erscheint der nächste Service-Wert
3 x drücken: In der Anzeige erscheint der Text „PrESErV“
4 x drücken: In der Anzeige erscheint der nächste Preservice-Wert
5 x drücken: In der Anzeige erscheint der aktuelle Wert
Bei den Servicezählern bleiben die aufgelaufenen Werte bestehen, die Ser-
vicewerte werden bei der Rückstellung um den hinterlegten Vorwahlwert hoch
gesetzt. Z.Bsp. Servicewert 5000 Impulse, Rückstellung bei Zählerstand 5100
Impulse, neuer Servicewert 10100.
Anwendungen
Impulszähler, elektronisch
Anschlussbelegung
PIN Beschreibung Standardzähler Servicezähler
Spannungsversorgung
1 +U
B
10 ... 30 V DC 10 ... 30 V DC
2 0 V DC, GND GND GND
Eingänge
3 0 V DC, GND GND GND
4 Schneller Zähleingang INP PNP INP PNP
5 Langsamer Zähleingang INP NPN INP NPN
6 Aktivierungseingang RESET MANUAL RESET MANUAL
Reset ENABLE ENABLE
7 Reset-Eingang RESET RESET
Ausgang
8 NPN-Ausgang n.c. OUT
Pin 8: NPN-Ausgang,
Open Collector bei Codix 142
Ausgang 8 ist nur bei Codix 142
als NPN-Ausgang belegt
RI
Pin 2 oder 3
Schalttafel-
ausschnitt
LCD-Impulszähler Codix 140 / 142Addierender Zähler / Servicezähler (DC)
Fahrtenzählung und
Serviceintervalle
Anzahl der Schnitte und
Messerwechsel
Gesamtmenge und
Serviceintervall
Maßbilder
Maße in mm [inch]