User manual

10
5. Anschlußbelegung
X1 X2
5.1 Anschlußbelegung X2
Klemme Nr. AC Version 10..30 VDC
Version
1 Versorgung 0 VDC
90..260 VAC GND
2 Versorgung Versorgung
90..260 VAC 10..30 VDC
5.2 Anschlußbelegung X1
Klemme Nr. AC Version 10..30 VDC
Version
1 Optokoppler Ausgang Emitter
2 Optokoppler Ausgang Collector
3 RESET
4 INP B
5 INP A
6 GND out nc.
7 +24 V out nc.
6. Lieferumfang:
- CODIX 543
- Spannbügel
- Dichtung
7. Bestellschlüssel:
6.543.01X.X00
Versorgungsspannung
0 = 90..260 VAC
3 = 10..30 VDC
Ausgang
1 = Optokoppler
2 = kein Ausgang
8. Technische Daten
Spannungsversorgung:
Version 1: 90..260 VAC, max. 6 VA
Version 2: 10...30 VDC, max. 50 mA
Anzeige:
6stellige 7-Segment LED- Anzeige 14,2 mm hoch
Polarität der Eingangssignale:
für alle Eingänge gemeinsam programmierbar
(npn oder pnp)
Eingangswiderstand: ca. 10 k
Zählfrequenz: 20 kHz auf 30 Hz bedämpfbar
Mindestimpulsdauer des Rücksetzeingangs:
5 ms
Schaltpegel der Eingänge:
AC-Spannungsversorgung:
log. „0“: 0..4 VDC
log. „1“: 12..30 VDC
DC-Spannungsversorgung U
B
:
log. „0“: 0 VDC..0,2xU
B
log. „1“: 0,6 x U
B
..30 VDC
Impulsform: beliebig (Schmitt-Trigger Eingänge)
Max. Schaltleistung des Optokopplers:
30 V / 15 mA
Datensicherung:
EEPROM 1x10
6
Speicherzyklen oder 10 Jahre
Sensorversorgungsspannung:
+24 VDC ± 15% / 100 mA bei AC-Versorgung
Genauigkeit: <50 ppm
Störfestigkeit:
EN 50081-2; EN 55011 Klasse B; EN 50082-2
Umgebungstemperatur: -10 °C...+50 °C
Lagertemperatur: -25 °C...+70 °C
Gewicht: ca. 150 g
Schutzart: IP 65 (von vorne)
Reinigung:
Die Frontseiten der Geräte dürfen nur mit einem
weichen, mit Wasser angefeuchteten Tuch gerei-
nigt werden.