Datasheet

76 www.kuebler.com 05/2011
RoHS
IP 65
60 kHz
t
Hz
HRA
t
Hz
POSITION
LEDs
Z1500
6.560.010.XXX
DC
10 ... 30V
Batch
AC
90 ... 260V
RS
232
485
00000
- 20° + 65°
DIN 48 x 96
000000
Bestellschlüssel
X
Ausführung mit Relais/Optokoppler
10 Relaiskontakt C.2
11 Relaiskontakt N.O.2
12 Relaiskontakt N.C.2
13 Relaiskontakt C.1
14 Relaiskontakt N.O.1
15 Relaiskontakt N.C.1
16 AC: 90..260 V AC N~
DC: 10..30 V DC
17 AC: 90..260 V AC L~
DC: GND (0 V DC)
Vorwahlzähler
LED Vorwahlzähler Codix 560
Vielseitige Funktionen
Zähler, Tachometer, Zeitzähler und Positionsanzeige in
einem Gerät
Als Vorwahlzähler, Batchzähler oder Gesamtsummenzähler
2 Relais (Wechsler)
Viele verschiedene Zählmodi
Skalierbare Anzeige
Setzwert. Stufen oder Schleppvorwahlen
Mehrbereichs-Spannungsversorgung für AC oder DC
Über Schnittstelle RS 232/485 auslesbar oder kongurierbar
via MODBUS oder CR/LF Protokoll
Direkter Anschluss von Großanzeige oder Drucker möglich
Komfortable Bedienung
Automatische Hilfstexte auf deutsch oder englisch
14-Segment LED für bessere Textdarstellung
Statusanzeige der Vorwahlen
3 vordenierte Parameter
Schleppvorwahlen ersparen erneute Programmierung des
Vorsignals
Geringe Einbautiefe
4-stuge RESET-Modes
3-stuge Tastaturverriegelung
Passend für Einbau in Mosaiksysteme
Der Vorwahlzähler Codix 560 führt mit automatischen Hilfstexten
auf großem 14 Segment LED Display leicht verständlich durch die
Programmierung. Eindeutige Cursor Tasten vereinfachen die
Bedienung. Die großen Fronttasten lassen sich selbst mit Hand-
schuhen noch bequem bedienen.
Neu: Jetzt auch mit RS232/485 Schnittstelle mit MODBUS und
CR/LF Protokoll
2 Vorwahlen
in Vorbereitung
Versorgungsspannung Temperatur DIN Frontplatte Klartext-
programmie
rung
Hoher
IP-Wert
Hohe
Zählfrequenz
Mehrfach-
funktion
Freqeunzan-
zeige mit HRA
Positions-
anzeige
14 Segment
LED
Batchzähler
Gesamtsummen-
zähler
Optionale
Schnittstelle
Lieferumfang
- Vorwahlzähler
- Spannbügel
- Bedienungsanleitung
Anschlussbelegung
Ausgang 1
Signal- und Steuereingänge
1 INP A (Signaleingang A)
2 INP B (Signaleingang B)
3 RESET (Rücksetzeingang)
4 LOCK (Tastaturverriegelung)
5 GATE (Toreingang)
6 MPI 1 (Benutzereingang 1)
7 MPI 2 (Benutzereingang 2)
8 Sensor Versorgungsspannung
AC: 24 V DC/80 mA
DC: U
B
durchgeschleift
9 Gemeinsamer Anschluss
Signal- und Steuereingänge
GND (0 VDC)
RS 232 (optional)
22 GND 25
23 RXD 26
24 TXD
RS 485 (optional)
22 25
23 DO 26
24 DI
Ausgang 2
Spannungsversorgung
6.560 . 010 . X
a
X
b c
a
Spannungsversorgung
0 = 90 ... 260 V AC
1)
3 = 10 ... 30 V DC
1)
b
Eingangspegel
0 = Standardpegel (HTL)
1)
A = 4...30 V DC-Pegel
c
Schnittstellen (optional)
0 = Keine
5 = RS 232 (MODBUS od. CR/LF)
7 = RS 485 (MODBUS od. CR/LF)
1)
Lagertypen

Summary of content (4 pages)