User manual
Gesamtsummenzähler < Null
M
anueller Reset setzt beide
Zähler auf die Vorwahlwerte
Elektrischer Reset setzt nur
Hauptzähler auf Vorwahlwert 2
S
chleppvorwahlbetrieb
Vorwahl1 wird bei Veränderung
des Vorwahlwerts 2 automatisch
nachgezogen.
Reset auf Null
Vorwahl 1 relativ zu Vorwahl 2
Schleppvorwahlbetrieb mit
automatischem Reset
Vorwahl1 wird bei Veränderung
des Vorwahlwerts 2 automatisch
nachgezogen.
Automatischer Reset auf Null bei
Hauptzähler = Vorwahlwert 2.
Vorwahl 1 relativ zu Vorwahl2
7.8.3.3 Untermenu zur Konfiguration
Untermenu zur Anpassung der
Eingangsimpulse und Anzeige
Multiplikationsfaktor
von 00.0001 bis 99.9999
einstellbar. Die Einstellung
00.0000 wird nicht übernommen
Divisionsfaktor
von 01.0000 bis 99.9999
einstellbar.
Die Einstellung < 01.0000 wird
nicht übernommen
Dezimalpunkteinstellung
(nur anzeigend)
0 keine Dezimalstelle
0.0 1 Dezimalstelle
0.00 2 Dezimalstellen
0.000 3 Dezimalstele n
0.0000 4 Dezimalstellen
0.00000 5 Dezimalstellen
Setzwert
Setzwert von -999999 bis
999999 einstellbar. Ein zuvor
programmierter Dezimalpunkt
wird angezeigt
7.8.3.4 Untermenu für Rücksetzmode
Untermenu zur Einstellung des
Rücksetzmodes
Rücksetzmode
manuelle Rückstellung (Reset-
Taste) und elektrische
Rückstellung (Reset-Eingang)
keine Rückstellung möglich
(
Reset-Taste und Reset-Eingang
g
esperrt)
nur elektrische Rückstellung
m
öglich (Reset-Eingang)
nur manuelle Rückstellung
möglich (Reset-Taste)
Elektrische Rückstellung:
Setzt immer nur den Hauptzähler zurück.
Manuelle Rückstellung:
Setzt Hauptzähler (ACTUAL) und
Nebenzähler (BATCH oder TOTAL) zurück,
wenn sich der Wert des Hauptzählers oder
der Wert eines Nebenzählers in der Anzeige
befindet.
7.8.3.5 Vorwahl 1
weiter bei 7.9.5.5
7.8.3.6 Vorwahl 2
weiter bei 7.9.5.6
7.8.4 Tacho/Frequenzzähler
7.8.4.1 Untermenu für die Signal- und
Steuereingänge
Untermenu zum Programmieren
der Signal- und Steuereingänge
Eingangspolarität
PNP: nach Plus schaltend
für alle Eingänge gemeinsam
NPN: nach 0 V schaltend
für alle Eingänge gemeinsam
Filter für Signaleingänge INP A
und INP B
maximale Zählfrequenz
auf ca. 30 Hz bedämpft
(zur Ansteuerung mit
mechanischen Kontakten)
Eingangsart
Frequenzmessung
(siehe auch unter 17.)
Einfache Frequenzmessung
INP A: Frequenzeingang
INP B: ohne Funktion
Differenzmessung [A – B]
INP A: Frequenzeingang A
INP B: Frequenzeingang B
Seite 10