User manual

Vorwahl 1
V
orwahl 2
8.2 Vorwahleinstellung
8.2.1 Einstellung über die Tastatur
Mit Taste AB bzw. Taste AUF die
zu ändernde Vorwahl PRES1
oder PRES2 anwählen (siehe
8.1).
Mit der Taste RECHTS oder
Taste LINKS Dekade wählen.
Ö Entsprechende Dekade
blinkt
Mit der Taste AUF oder mit der
Taste AB den Zahlenwert
einstellen.
Durch Betätigen der ENTER-
Taste oder nach Ablauf von 2 s
wird die aktuelle Einstellung
übernommen.
Vorwahleinstellung ist gesperrt , wenn die
Verriegelungsfunktion für die Vorwahlen
aktiv ist (Parameter LOC.INP auf PRESET
oder PRG.PRE und
Tastaturverriegelungseingang LOCK
aktiv).
8.2.2 Teach-Funktion
1. Im Programmiermenu MPI-Eingang 1 oder MPI-
Eingang 2 (MP.INP.1 / MP.INP.2) auf TEACH
programmieren
2. Im Betriebsmode die zu ändernde Vorwahl
PRES1 oder PRES2 anwählen
3. Im Betriebsmode MPI-Eingang 1 oder MPI-
Eingang 2 (NPN oder PNP-Eingangslogik)
kurzzeitig aktivieren
Ö der aktuelle Zählerstand wird als neuer
Vorwahlwert übernommen
Siehe auch 9. Fehlermeldungen
Der Vorwahlwert kann anschließend
weiter mit den Dekadentastern geändert
werden. Ist Vorwahleinstellung gesperrt
(siehe Hinweis 8.2.1), dann ist die Teach-
Funktion ebenfalls gesperrt.
8.2.3 Teachen bei Schleppvorwahl
Bei programmierter Schleppvorwahl (TRAIL oder
TR.AR) kann der Wert für Vorwahl 2 über die
Tastatur oder über die Teach-Funktion eingestellt
werden.
Für Vorwahl 1 muss der Wert weiterhin über die
Tastatur eingestellt werden. Hier ist die Teach-
Funktion ausgeschaltet.
Bei den Ausgangsoperationen ADD.BAT,
SUB.BAT, ADD.TOT, SUB.TOT, TRAIL
und TR.AR ist für Preset1 die Teach-
Funktion
nicht
vorhanden.
8.3 Setz-Funktion
Impulszähler und Zeitzähler können über die
Setzfunktion auf einen Wert voreingestellt werden.
1. Im Programmiermenu MPI-Eingang 1 oder MPI-
Eingang 2 (MP.INP1 / MP.INP2) auf SET
programmieren
2. Im Programmiermenu Parameter SETPT auf
gewünschten Wert einstellen
3. Im Betriebsmode MPI-Eingang 1 oder MPI-
Eingang 2 (NPN oder PNP-Eingangslogik)
kurzzeitig aktivieren
Ö Impulszähler bzw. Zeitzähler wird bei add.
Ausgangsoperationen auf den Wert von
SETPT voreingestellt, bei sub.
Ausgangsoperationen auf die Summe von
Vorwahl 2 und den Wert von SETPT
Siehe auch 9. Fehlermeldungen
8.4 Voreingestellte Parametersätze
Hinweis Es sind drei Parametersätze fest
hinterlegt, die bei Bedarf angepasst
werden können. Bei jedem Bestätigen der
Parametersätze werden alle Parameter
auf die in der Tabelle aufgeführten Werte
zurückgesetzt.
8.4.1 Einstieg zur Defaulteinstellung
Taste LINKS und Taste RECHTS
für 3 s gleichzeitig drücken
In der Anzeige erscheint im
Wechsel die Sicherheitsabfrage
Mit der ENTER-Taste kann die
Defaulteinstellung wieder
verlassen werden.
d
e
u
t
s
c
h
Seite 15
www.kuebler.com