User manual

Mit der Taste AUF oder Taste AB
w
ird die Beendung der
Programmierung gewählt.
In der Anzeige erscheint die
Sicherheitsabfrage YES
Bei Bestätigung dieser Abfrage
mit der ENTER-Taste wird die
Programmierung beendet und
die geänderten Einstellungen im
EEPROM gespeichert.
In der Anzeige wird für 2 s der
Text SAVE angezeigt
Beim Beenden über END.PRG. YES
werden die Zählerstände zurückgesetzt.
Während der Programmierung werden
keine Zählimpulse, Frequenzen oder
Zeiten erfasst.
7.8 Programmiermenu
Werkseinstellungen sind grau hinterlegt
7.8.1 Spracheinstellung
Hauptmenü Spracheinstellung
Hilfstext
Hilfstext ein
Hilfstext aus
Spracheinstellung für Hilfstext
Englisch
Deutsch
Bei Hilfstext ein wird im Programmiermenu
nach 3 s automatisch eine Laufschrift in
Englisch oder Deutsch zur Erklärung der
Menupunkte gestartet. Eine gestartete
Laufschrift kann durch Betätigen jeder
Pfeil-Taste abgebrochen werden.
7.8.2 Einstellung der Grundfunktion
Hauptmenü Grundfunktion
Grundfunktion
Impulszähler (7.9.3)
Zeitzähler/Betriebsstundenzähler
(7.9.5)
Tacho/Frequenzzähler (7.9.4)
Beim Ändern der Grundfunktion werden
a
lle Parameter auf die Werkseinstellungen
zurückgesetzt.
7.8.3 Impulszähler
7.8.3.1 Hauptmenü für die Signal- und
Steuereingänge
Hauptmenü zum Programmieren
der Signal- und Steuereingänge
Eingangspolarität
PNP: nach Plus schaltend
für alle Eingänge gemeinsam
NPN: nach 0 V schaltend
für alle Eingänge gemeinsam
Filter für Signaleingänge INP A
und INP B
maximale Zählfrequenz
auf ca. 30 Hz bedämpft
(zur Ansteuerung mit
mechanischen Kontakten)
Zähleingangsart
(siehe auch unter 15.)
Zählung/Richtungssteuerung
INP A: Zähleingang
INP B: Zählrichtungseingang
Differenzzählung [A – B]
INP A: Zähleingang add
INP B: Zähleingang sub
Summenzählung [A + B]
INP A: Zähleingang add
INP B: Zähleingang add
Phasendiskriminator
INP A: Zähleingang 0°
INP B: Zähleingang 90°
Phasendiskriminator mit
Impulsverdopplung
INP A: Zähleingang 0°
INP B: Zähleingang 90°
Jede Flanke von INP A wird
gezählt
Phasendiskriminator mit
Impulsvervierfachung
INP A: Zähleingang 0°
INP B: Zähleingang 90°
Jede Flanke von INP A und INP
B wird gezählt.
Ratiomessung [A / B]
INP A: Zähleingang A
INP B: Zähleingang B
d
e
u
t
s
c
h
Seite 7
www.kuebler.com