BEDIENUNGSANWEISUNG mit Montageanweisungen INSTRUCTIONS FOR USE and installation DE Lesen Sie unbedingt die Gebrauchsanleitung und den Montageplan vor Aufstellung, Installation sowie Inbetriebnahme. Please read the users and installation instructions carefully before installation of the appliance and before starting to use it. Service und Kundendienst Telefon: 0209 – 401 631 Email: kundendienst@kueppersbusch.de FG8800.
INHALTSVERZEICHNIS Sicherheitshinweise Sicherheitsanweisungen Montage Betrieb Täglicher Gebrauch 2 4 6 7 9 Tipps und Hinweise Reinigung und Pflege Fehlersuche Technische Daten 10 11 11 14 Änderungen vorbehalten. SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie vor der Montage und dem Gebrauch des Geräts zuerst die Gebrauchsanleitung. Bei Verletzungen oder Schäden infolge nicht ordnungsgemäßer Montage oder Verwendung des Geräts übernimmt der Hersteller keine Haftung.
• Halten Sie sämtliches Verpackungsmaterial von Kindern fern und entsorgen Sie es auf angemessene Weise. Allgemeine Sicherheit • • • • • • • • • Dieses Gerät ist für die Verwendung im Haushalt und ähnliche Zwecke vorgesehen, wie z. B.
SICHERHEITSANWEISUNGEN Montage WARNUNG! Die Montage des Geräts darf nur von einer qualifizierten Fachkraft durchgeführt werden. • Entfernen Sie das gesamte Verpackungsmaterial. • Montieren Sie ein beschädigtes Gerät nicht und benutzen Sie es nicht. • Verwenden Sie ds Gerät nicht, bevor es in den Einbauschrank gesetzt wird. • Halten Sie sich an die mitgelieferte Montageanleitung. • Seien Sie beim Umsetzen des Gerätes vorsichtig, da es sehr schwer ist.
Gebrauch WARNUNG! Es besteht Verletzungs-, Verbrennungs-, Stromschlag- oder Brandgefahr. Das Gerät enthält Isobutan (R600a), ein brennbares Erdgas mit einem hohen Grad an Umweltverträglichkeit. Achten Sie darauf, den Kältekreislauf, der Isobutan enthält, nicht zu beschädigen. • Nehmen Sie keine technischen Änderungen am Gerät vor. • Stellen Sie keine elektrischen Geräte (z. B. Eisbereiter) in das Gerät, wenn solche Geräte nicht ausdrücklich vom Hersteller für diesen Zweck zugelassen sind.
MONTAGE WARNUNG! Siehe Kapitel Sicherheitshinweise. Standort Beachten Sie bei der Installation die Montageanleitung. Damit das Gerät die optimale Leistung bringen kann, sollte es weit entfernt von Wärmequellen wie Heizungskörpern, Boilern, direktem Sonnenlicht usw. aufgestellt werden. Die Luft muss frei an der Rückseite des Gerätes zirkulieren können.
BETRIEB Bedienfeld 1 6 1 2 3 4 5 Display Taste zum Erhöhen der Temperatur Taste zum Senken der Temperatur OK Der voreingestellte Tastenton lässt sich ändern. Halten Sie dazu Mode und die Taste zum Senken der Temperatur einige 4 3 2 5 Mode 6 ON/OFF Sekunden gedrückt. Die Änderung lässt sich rückgängig machen. Display A B C F E D Einschalten des Geräts 1. Stecken Sie den Netzstecker in die Netzsteckdose. 2. Drücken Sie ON/OFF, wenn das Display ausgeschaltet ist.
Standardtemperatur: • -18 °C für das Gefriergerät Die Temperaturanzeigen zeigen die eingestellten Temperaturen an. Die eingestellte Temperatur wird innerhalb von 24 Stunden erreicht. Nach einem Stromausfall bleibt die eingestellte Temperatur gespeichert. FastFreeze Funktion Die FastFreeze Funktion ist eine Schnellgefrierfunktion, die die Tiefkühlung neu hinzukommender Lebensmittel beschleunigt und gleichzeitig die bereits tiefgekühlten Lebensmittel vor unerwünschter Erwärmung schützt. 1.
paar Sekunden lang an, danach zeigt sie wieder die eingestellte Temperatur an. Die Alarmanzeige blinkt so lange, bis die normalen Bedingungen wiederhergestellt sind. Der Signalton erlischt, wenn die Tür geschlossen wird. In der Alarmphase kann der Signalton durch Drücken einer beliebigen Taste ausgeschaltet werden. Alarm Tür offen Bleibt die Tür etwa 90 Sekunden geöffnet, ertönt der Signalton und die Alarmanzeige blinkt. TÄGLICHER GEBRAUCH WARNUNG! Siehe Kapitel Sicherheitshinweise.
Herstellen von Eiswürfeln Dieses Gerät ist mit einer oder mehreren Schalen für die Herstellung von Eiswürfeln ausgestattet. Verwenden Sie zum Entnehmen der Schalen aus dem Gefrierfach keine Gegenstände aus Metall. 1. Füllen Sie die Schalen mit Wasser 2. Stellen Sie die Eisschalen in das Gefrierfach. Kälteakkus Das Gefriergerät enthält mindestens einen Kälteakku, der die Lagerzeit im Falle eines Stromausfalls oder einer Störung verlängert.
REINIGUNG UND PFLEGE WARNUNG! Siehe Kapitel Sicherheitshinweise. Allgemeine Warnhinweise VORSICHT! Ziehen Sie vor jeder Wartungsmaßnahme immer den Netzstecker aus der Steckdose. Dieses Gerät enthält Kohlenwasserstoffe in seinem Kältekreislauf. Aus diesem Grund dürfen die Wartung und das Nachfüllen ausschließlich durch autorisiertes Fachpersonal erfolgen. Das Zubehör des Geräts und die Innenteile eignen sich nicht für die Reinigung im Geschirrspüler.
Was tun, wenn... Störung Mögliche Ursache Abhilfe Das Gerät funktioniert nicht. Das Gerät ist ausgeschal‐ tet. Schalten Sie das Gerät ein. Der Netzstecker wurde nicht richtig in die Steck‐ dose gesteckt. Stecken Sie den Netzstecker korrekt in die Steckdose. Es liegt keine Spannung an der Steckdose an. Testen Sie, ob ein anderes Gerät an dieser Steckdose funktioniert. Wenden Sie sich an eine Elektrofachkraft. Das Gerät wurde erst kürzlich eingeschaltet oder die Temperatur ist zu hoch.
Störung Mögliche Ursache Abhilfe Die Funktion „FastFreeze“ ist eingeschaltet. Siehe Funktion „FastFreeze“. Der Kompressor schaltet sich nicht sofort ein, nach‐ dem Sie „FastFreeze“ ge‐ drückt oder die Temperatur auf einen anderen Wert ein‐ gestellt haben. Dies ist normal, keine Stö‐ rung. Der Kompressor schaltet sich erst nach einer Weile ein. Eine Temperatureinstellung ist nicht möglich. Die Funktion „FastFreeze“ ist eingeschaltet.
TECHNISCHE DATEN Produktdatenblatt Warenzeichen Küpperbusch Modellkennung FG8800.0I Kategorie 8. Gefrierschrank Energieeffizienzklasse A+ Energieverbrauch in kWh/Jahr, auf der Grundlage von Ergebnissen der Normprüfung über 24 Stunden.
Zusätzliche technische Daten Abmessungen der Ein‐ baunische Höhe 1780 mm Breite 560 mm Tiefe 550 mm Spannung 230 - 240 V Frequenz 50 Hz Die technischen Daten befinden sich auf dem Typenschild auf der Außen- oder Innenseite des Geräts sowie auf der Energieplakette. UMWELTTIPPS Recyceln Sie Materialien mit dem Symbol Geräte mit diesem Symbol nicht mit dem Hausmüll. Bringen Sie das Gerät zu Ihrer örtlichen Sammelstelle oder wenden Sie sich an Ihr Gemeindeamt. .
222376132-A-502018 Küppersbusch Hausgeräte GmbH Postfach 10 01 32, D-45801 Gelsenkirchen, Küppersbuschstraße 16, D-45883 Gelsenkirchen Telefon: (0209) 401-0, Telefax: (0209) 401-303 www.kueppersbusch.de Teka Austria GmbH Eitnergasse 13, A-1230 Wien Telefon: (01) 86680-15, Telefax: (01) 86680-50 www.kueppersbusch.