Safety data sheet Article 22438003

Seite: 2/8
Sicherheitsdatenblatt
gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31
Druckdatum: 23.07.2013 überarbeitet am: 11.07.2013Versionsnummer 1
Handelsname: Holzreiniger 3in1 RM 612
(Fortsetzung von Seite 1)
37.0.5
ABSCHNITT 2: Mögliche Gefahren
· 2.1 Einstufung des Stoffs oder Gemischs
· Einstufung gemäß Richtlinie 67/548/EWG oder Richtlinie 1999/45/EG
entfällt
· Besondere Gefahrenhinweise für Mensch und Umwelt:
Das Produkt ist nicht kennzeichnungspflichtig auf Grund des Berechnungsverfahrens der
"Allgemeinen Einstufungsrichtlinie für Zubereitungen der EG" in der letztgültigen Fassung.
· 2.2 Kennzeichnungselemente
· Kennzeichnung nach EWG-Richtlinien:
Die beim Umgang mit Chemikalien üblichen Vorsichtsmaßnahmen sind zu beachten.
Das Produkt ist nach EG-Richtlinien/den jeweiligen nationalen Gesetzen nicht gekennzeichnet.
· S-Sätze:
2 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
23 Dampf/Aerosol nicht einatmen
· Besondere Kennzeichnung bestimmter Gemische:
Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage für berufsmäßige Verwender erhältlich.
· 2.3 Sonstige Gefahren
Das Produkt enthält nachweislich keine organisch gebundenen Halogenverbindungen (AOX),
Nitrate, Schwermetallverbindungen.
· Ergebnisse der PBT- und vPvB-Beurteilung
· PBT:
Nicht anwendbar.
· vPvB:
Nicht anwendbar.
ABSCHNITT 3: Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen
· 3.2 Chemische Charakterisierung: Gemische
· Beschreibung:
Gemisch aus nachfolgend angeführten Stoffen mit ungefährlichen Beimengungen.
Reinigungsmittel.
· Gefährliche Inhaltsstoffe:
entfällt
· Verordnung (EG) Nr. 648/2004 über Detergenzien / Kennzeichnung der Inhaltsstoffe
nichtionische Tenside, anionische Tenside, amphotere Tenside, Konservierungsmittel
(Tetramethylolacetylendiharnstoff, METHYLCHLOROISOTHIAZOLINONE,
METHYLISOTHIAZOLINONE)
< 5%
· zusätzl. Hinweise:
Der Wortlaut der angeführten Gefahrenhinweise ist dem Abschnitt 16 zu entnehmen.
ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen
· 4.1 Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
· Allgemeine Hinweise:
Keine besonderen Maßnahmen erforderlich.
· nach Einatmen:
Frischluftzufuhr, bei Beschwerden Arzt aufsuchen.
· nach Hautkontakt:
Im allgemeinen ist das Produkt nicht hautreizend.
· nach Augenkontakt:
Augen bei geöffnetem Lidspalt mehrere Minuten mit fließendem Wasser spülen.
(Fortsetzung auf Seite 3)
DE