User manual

Der Motor ist ausgelegt für den Einbau in die Rollladenwelle, achtkant, SW60 (Schlüsselweite 60mm). Den Adapter auf den Motor schieben und dann
den Mitnehmer auf den Vierkant des Motors befestigen. Dann Motor bis zum Anschlag des Adapterrings vorsichtig in die Welle schieben. Dabei
Adapter und Mitnehmer so positionieren, dass die innenliegende Nut der Rollladenwelle in die hierfür vorgesehenen Aussparungen von Adapter und
Mitnehmer passt. Wichtig: Hierbei und bei der weiteren Montage das Abrutschen der Welle vom Adapter oder das Abrutschen des Adapters vom
Läuferring vermeiden, da sonst die Endabschaltung später nicht ordnungsgemäß arbeiten wird. Den Motorvierkant am Motorkopf verschrauben.
Die Wellenkapsel (Zubehör oder bauseits vorhanden) auf der anderen Seite in die Welle schieben.
Motorlager und Gegenlager im Rollladenkasten bzw. Mauerwerk so anschrauben, dass die Rollladenwelle in der Waage ist.
Kugellager auf den Achsstift der Wellenkapsel schieben.
Die Rollladenwelle, mit eingeschobenem Motor, montieren. Hierzu zunächst das Kugellager der Wellenkapsel in das Gegenlager legen und dann den
Motor mit dem Motorvierkant in das Motorlager legen. Jetzt das Kugellager fest in die Lagerschale des Gegenlagers drücken. Damit der Motorvierkant
nicht im weiteren Betrieb aus dem Lager „herausrutscht“, muss die Wellenkapsel bei der Montage soweit herausgeschoben werden, dass der Motor
und die Rollladenwelle mit Wellenkapsel nahezu spielfrei in den Lagern hängen. Maßungenauigkeiten der Rollladenwelle von bis zu 40mm, können
Sie bei der Montage durch Herausziehen der Wellenkapsel ausgleichen. Die Wellenkapsel muss gegen seitliches Verschieben gesichert werden. Hierzu
2 Schrauben oben und unten in die Rollladenwelle und die darin steckende Wellenkapsel schrauben, sodass die Wellenkapsel nicht „wandern“ kann.
Den Rollladenkasten so verschließen, dass dieser leicht und ohne Folgekosten im Servicefall zu öffnen ist.
Montageablauf, Einbau, Zeichnung Einbausituation
die Laufzeit der Motoren liegt bei ca. 4 Min. Danach wird die integrierte Thermosicherung aktiv und schaltet den Motor für ca. 30 Min.
ab. Nach dieser Abkühlphase arbeitet der Motor wieder. Sollten Sie bei der Endpunkteinstellung den Motor mehrfach laufen lassen, kann
es vorkommen, dass sich die Thermosicherung einschaltet und den Motor vorübergehend abstellt.
geringe Positionsverschiebungen der Endlagen im späteren Betrieb können z.B. durch Auswirkungen von Temperaturunterschieden (Winter -
Sommer) auf den Rollladenpanzer entstehen. Daher unbedingt die obere Endlage (Laufrichtung aufwärts) mit 3 cm. „Spiel“ einstellen.
Gegenlager
sichern
Wellenkapsel mit Schrauben gegen
seitliches Verschieben sichern
sollte mind. 2/3 ihrer Länge in der
Welle stecken
Im Bereich des Motors niemals Schrauben zum Aufhängen der Behänge verwenden. Der Motor dreht die Welle
um die eigene Achse. Wenn Schrauben in die Welle hineinragen, werden diese den Motor auf Dauer zerstören.
Im Bereich des Motors bitte Aufhängefedern verwenden, um den Behang an der Welle zu befestigen.
Montieren Sie den Motor so, dass die Einstellschrauben gut
zugänglich sind. Die Endpunkte für oben und unten werden mit
2 Einstellschrauben eingestellt. Verwenden Sie zum Drehen der
Schrauben einen 4mm-Inbusschlüssel. Die Schrauben dürfen nicht
mit einem Akkuschrauber gedreht werden.
12 Umdrehungen der Einstellschrauben bewirken eine
Motorumdrehung
ob Sie den Motor für rechts oder links einbauen:
die Pfeile zeigen immer die Drehrichtung der
Welle an.
drehen von - (minus) nach + (plus) bewirkt die Vergrößerung
des Laufwegs; umgekehrtes Drehen eine Verkleinerung
den oberen Endpunkt mit 3 cm “Luft” einstellen
Empfehlenswert ist die folgende Montagereihenfolge:
1. Welle und Motor sachgerecht montieren.
2. Motor elektrisch anschließen.
3. Motor in Laufrichtung nach unten einschalten, bis sich der
Motor am unteren Endpunkt ausstellt.
4. Jetzt erst den Panzer anschlagen.
5. Motor herauflaufen lassen, bis er am oberen Endpunkt aus-
stellt (bei kleineren Fenstern evtl. vorher durch Schalter-
betätigung stoppen). Die obere Endpunkteinstellung
mit 3 cm “Luft” einstellen.
6. Probelauf und ggf. nochmalige Feineinstellung vornehmen.
Endpunkteinstellung
Motor links eingebaut Motor rechts eingebaut
die Pfeile zeigen immer die Drehrichtung der
die Pfeile zeigen immer die Drehrichtung der
die Pfeile zeigen immer die Drehrichtung der