User manual
Revisionsdatum: 20110919
FUNK-Rohrmotoren
Zusatzanleitung zur Anleitung „Einbau- und
Gebrauchsanleitung für Rohrmotoren“
Einbau- und
Bedienungsanleitung
Zum Einstellen der Endpunkte die Taste Set R, des Senders, der
auf den Motor eingelernt ist, fortwährend betätigen bis der Motor
kurz in beide Richtungen anläuft. Dann betätigen Sie die Taste
der Laufrichtung, für die die Endpunkteinstellung vorgenommen
werden soll. Halten Sie diese so lange gedrückt, bis der Motor die
gewünschte Endlage erreicht hat. Mit Drücken der STOPP-Taste
legen Sie dann den Endpunkt fest. Der erste Endpunkt ist nun ein-
gestellt. Danach fahren Sie den Motor in die andere Laufrichtung
und halten dabei die Richtungstaste so lange bis der Motor die
Endlage erreicht hat. Am gewünschten Endpunkt wieder die
STOPP-Taste drücken, um auch den zweiten Endpunkt festzulegen.
WICHTIG:
Bitte beachten Sie, dass immer beide Endpunkte eingestellt
werden müssen. Wenn Sie einen Endpunkt im Nachhinein
verändern wollen, müssen Sie den Ablauf mit allen 3 Schritten
(1. Programmmiermodus mit Taste Set R anwählen; 2. ersten
Endpunkt einstellen; 3. zweiten Endpunkt einstellen), vornehmen.
Erst dann arbeitet der Motor wieder einwandfrei.
Einstellen der Endpunkte
Sie können an den KAISER NIENHAUS-Funk-Rohrmotoren
eine Zwischenstellung einprogrammieren, die auf einfachen
Tastendruck automatisch angefahren wird. Dann können Sie künf-
tig sehr komfortabel mit einem Tastendruck den Rollladen oder die
Markise auf eine Zwischenstellung fahren lassen.
Position der Behang in die gewünschte Position
Zwischenstellung fahren und stoppen; dann die AUF-
einstellen: und AB-Tasten zusammen gedrückt
halten bis der Motor kurz in beide
Richtungen angelaufen ist; damit ist
die Zwischenstellung programmiert
Anfahren der STOPP-Taste für ca. 6-8Sek. gedrückt
Zwischenstellung: halten - die Zwischenstellung wird
dann automatisch angefahren
Löschen der Die Tasten für AUF und AB gleich-
Zwischenstellung: zeitig für ca. 6-8Sek. drücken; der Motor
läuft kurz in beide Richtungen; die
Zwischenstellungsposition ist gelöscht
Einstellen einer Verschattungsposition
Das Einlernen weiterer Handsender auf einen Motor, kann nur
mit einem auf diesen Motor bereits eingelernten Handsender
erfolgen. Nur mit diesem Handsender können Sie den Empfänger
des Motors in den Lernmodus versetzen, damit nicht unerlaubt
Außenstehende Ihren Motor bedienen können.
Einlernen weiterer Handsender:
1. am „Master“-Handsender Taste Set L betätigen
bis der Motor kurz anläuft und sich im Lernmodus
befindet
2. die Taste des weiteren Senders drücken, in die der
Motor gelaufen ist; der Handsender ist dann eingelernt
Um mehrere Motoren gleichzeitig, als Gruppe, laufen zu lassen,
bieten sich 2 komfortabele Möglichkeiten an, um Motoren in
Gruppen zusammenzufassen:
1. Sie lernen mehrere Motoren auf einen Handsender
ein. Dazu brauchen Sie die vorstehenden Einstellungen
nur bei mehreren Motoren vorzunehmen. Das ist
sehr einfach und braucht hier nicht weiter erklärt
werden.
2. Unter Verwendung der 4-Kanal-Fernbedienung,
Art. 135400. Hiermit können Sie 4 einzelne Motoren
bedienen (alternativ können auch hier wieder mehrere
Motoren auf eine Taste eingelernt werden), oder
alle 4 Tasten gemeinsam bedient werden.
Einlernen weiterer Handsender auf einen Motor
Gruppenbedienungen herstellen
Das Löschen aller Einstellungen eines Motors kann mit dem
„Master“-Handsender, wie unter „Master einlernen“ auf der Seite
1 erläutert, erfolgen.
Falls dieser nicht mehr vorhanden oder beschädigt ist, kann ein
neuer „Master“ eingelernt werden, indem zunächst die oder
der Motor, je nachdem ob die neuen Einstellungen auf mehrere
Motoren oder nur einen Motor wirken sollen, die Stromversorgung
der Motoren abgeschaltet wird. Am neu einzulernenden „Master“
drücken Sie sodann die Tasten Set L und STOPP gleichzeitig fort-
während und schalten den Strom wieder ein; die vorgenannten
Tasten müssen weiterhin gedrückt bleiben, bis der Motor kurz in
beide Richtungen anläuft. Anschließend müssen alle Einstellungen
neu vorgenommen werden. Wir weisen ausdrücklich darauf hin,
dass auch die Endpunkte neu eingestellt werden müssen.
Löschen aller Einstellungen (Löschen des „Master“)
Wahltaste(n):
Einstellmöglichkeit für
4 oder 5 einzelne
Kanäle oder
alle 4 (oder 5) gleich-
zeitig
LED-Anzeigen:
für Einzelkanalwahl
oder 4 Kanäle gleich-
zeitig
Abb. oben und unten:
oben wurde über
die Wahltaste der Kanal
2 ausgewählt; das
untere Bild zeigt den
Sender, wenn alle 4
oder 5 Kanäle gleich-
zeitg bedient werden
sollen


