Operation Manual

I Allgemeine Bedienungsanleitung 33
Betätigen des Umwerferhebels mit Trimmen
(Geräuschminimierung), optional
Schaltvorgänge
Hebel a: Umschalten auf ein größeres Kettenblatt
Hebel
a
Startposition
Hebel
a
vollständiger
Kettenwechsler-
hebelzug
tatsächlich
erfolgter Zug
Falls die Hebelbewegung keinen vollständigen Wechsel des Ketten-
blatts bewirkt, ist der Hebel wiederholt um den Betrag (X') zu betäti-
gen, um den fehlenden Hebelweg (X) und damit die Gangschaltung
auszuhren.
Hebel b: Umschalten vom mittleren auf das kleinste Ket-
tenblatt
Hebel
b
Startposition
Hebel
b
Vollständig erfolgter
Umwerferhebelzug
Klickposition
Klickposition
Ein erster Klickstopp zeigt beim Umschalten mit Hebel b den Beginn
des Trimmens (Geräuschverhütungsmechanismus) an. Ein zweiter,
stärkerer Klickstopp markiert den vollständig erfolgten Kettenblatt-
wechsel. Nach dem Trimmen wird mit dem nächsten Drücken der
Schaltvorgang abgeschlossen.
Trimmen (Geräuschminimierung)
Je nach Position kann die Kette nach dem Schalten die
äußere oder innere Kettenhrungsplatte des Umwerfers
streifen und dabei Geräusche verursachen. Drücken Sie in
diesem Fall Hebel a oder Hebel b leicht, um den Umwerfer
zu bewegen, bis er die Kette nicht mehr berührt.
Dieses Vorgehen wird „Trimmen“ genannt. Das Trimmen
ist möglich, wenn sich die Kette auf dem großen, mittleren
oder kleinen Kettenblatt bendet.
Wenn Sie in einer der nachstehenden Positionen trimmen,
verschwinden die Geräusche vollständig.