Operation Manual

58 I Allgemeine Bedienungsanleitung
27.3 Bereing
Die Fahrradbereing unterliegt nktionsbedingt einem
Verschleiß. Dieser ist abhängig von der Nutzung des Fahr-
rads und kann vom Fahrer maßgeblich beeinusst werden.
Bremsen Sie nicht so stark, dass die Räder
blockieren.
Kontrollieren Sie den Ludruck der Reifen regel-
mäßig. Den Wert des maximal zugelassenen Lu-
drucks, meist auch des zulässigen Mindestdrucks,
nden Sie auf der Reifenanke.
Falls nötig, pumpen Sie den Reifen bis zum an-
gegebenen Wert auf. Damit reduzieren Sie den
Verschleiß.
Vermeiden Sie schädigende Einüsse auf die Berei-
ng wie Sonneneinstrahlung, Benzin, Öle etc.
27.4 Felgen in Verbindung mit
Felgenbremsen
Durch das Zusammenwirken von Felgenbremse und Fel-
ge ist nicht nur der Bremsbelag, sondern auch die Felge
einem nktionsbedingten Verschleiß ausgesetzt. Wenn
feine Risse aureten oder sich die Felgenhörner bei Erhö-
hung des Ludrucks verformen, deutet das auf erhöhten
Verschleiß hin. Felgen mit Verschleißindikatoren ermögli-
chen es, den Verschleißzustand der Felge einfach festzu-
stellen.
Überprüfen Sie die Felge in regelmäßigen Abstän-
den auf ihren Verschleißzustand (siehe
Kapitel
16.3 „Felgen prüfen“).
27.5 Bremsbeläge
Die Bremsbeläge bei Felgen-, Rollen-, Trommel- und Schei-
benbremsen unterliegen Verschleiß, der von der Nutzung
des Fahrrads abhängt. Bei Fahrten in bergigem Gelände
oder bei sportlicher Nutzung des Fahrrads kann der Aus-
tausch der Bremsbeläge in kürzeren Abständen notwendig
sein. Kontrollieren Sie regelmäßig den Verschleißzustand
der Beläge und lassen Sie diese gegebenenfalls von einer
Fachwerkstatt austauschen.
27.6 Bremsscheiben
Auch Bremsscheiben verschleißen durch intensives Brem-
sen bzw. im Laufe der Zeit. Informieren Sie sich beim Her-
steller Ihrer Bremsen oder bei Ihrem Fachhändler über die
jeweiligen Verschleißgrenzen. Verschlissene Bremsschei-
ben können Sie in einer Fachwerkstatt auswechseln lassen.
27.7 Fahrradketten oder Zahnriemen
Die Fahrradkette unterliegt einem nktionsbedingten
Verschleiß, der von der Pege und Wartung und von der
Nutzung des Fahrrads (Fahrleistung, Regen, Schmutz, Salz
etc.) abhängt.
Um die Lebensdauer zu verlängern, reinigen Sie
Fahrradketten und Zahnriemen regelmäßig und
schmieren die Kette.
Lassen Sie die Kette von einer Fachwerkstatt aus-
tauschen, wenn die Verschleißgrenze erreicht ist
(siehe
Kapitel 20 „Fahrradkette“).
27.8 Kettenräder, Ritzel und
Schaltwerksrollen
Bei Fahrrädern mit Kettenschaltung unterliegen die Ritzel,
Kettenräder und Schaltwerksrollen einem nktionsbe-
dingten Verschleiß. Die Höhe des Verschleißes ist von
Pege, Wartung und Nutzung des Fahrrads (Fahrleistung,
Regen, Schmutz, Salz etc.) abhängig.
Um die Lebensdauer zu verlängern, reinigen und
schmieren Sie diese Teile regelmäßig.
Lassen Sie sie in einer Fachwerkstatt austauschen,
wenn die Verschleißgrenze erreicht ist.
27.9 Leuchtmittel der Lichtanlage
Glühlampen und andere Leuchtmittel unterliegen einem
nktionsbedingten Verschleiß. Deshalb kann ein Aus-
tausch erforderlich sein.
Führen Sie Ersatz-Glühlampen mit, um beschädigte
Glühlampen austauschen zu können.