Generated by Unregistered Batch DOC TO PDF Converter 2011.3.804.1511, please register! SPLIT-KLIMAGERÄT FÜR WANDMONTAGE KA AC 11 230V~ BEDIENUNGSANLEITUNG Ref: 040929_D Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch sorgfältig und bewahren Sie diese so, dass Sie diese später bei Bedarf leicht wiederfinden. Die Installation der beiden Geräte des Split-Systems muss unbedingt von unseren Fachleuten vorgenommen werden und wir bitten Sie, sich hierzu an unseren örtlichen Kundendienst zu wenden.
Generated by Unregistered Batch DOC TO PDF Converter 2011.3.804.1511, please register! INHALTSVERZEICHNIS SICHERHEITSVORSCHRIFTEN.................….....…........ 1 ZUBEHÖRTEILE.......................................…..………….... 3 INBETRIEBNAHME...................................…..........…...... 5 REINIGUNG UND PFLEGE........................……...……..... 8 PROBLEMLÖSUNG................................…....………….... 9 INSTALLATION..................................................…...........
Generated by Unregistered Batch DOC TO PDF Converter 2011.3.804.1511, please register! SICHERHEITSVORSCHRIFTEN Bevor Sie das Gerät in Gebrauch nehmen, lesen Sie bitte aufmerksam die nachstehenden Hinweise zur Sicherheit und vergewissern sich, dass Sie diese vollkommen verstanden haben. Die folgenden Symbole bezeichnen Vorsichtsmaßnahmen, die unbedingt beachtet werden müssen.
Generated by Unregistered Batch DOC TO PDF Converter 2011.3.804.1511, please register! SICHERHEITSVORSCHRIFTEN ACHTUNG Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, trockenen Lappen. Verwenden Sie keine chemischen Reinigungsmittel, keine Insektenvertilgungsmittel oder entflammbare Substanzen in Spraydosen, die die Oberfläche des Gerätes angreifen. Das Gerät darf nicht in Feuchträumen (z.B.
Generated by Unregistered Batch DOC TO PDF Converter 2011.3.804.
Generated by Unregistered Batch DOC TO PDF Converter 2011.3.804.1511, please register! ZUBEHÖRTEILE Fernbedienung Funktion der Knöpfe ON/OFF Drücken Sie auf diesen Knopf um das Gerät an- und auszuschalten. Die Fernbedienung hat eine Speicherfunktion. Deshalb wird die Einstellung der letzten Inbetriebnahme im Display erscheinen solange der Stecker des Gerätes in der Steckdose ist. Wenn Sie aber die Batterien ersetzen, wird die gespeicherte Information verloren sein.
Generated by Unregistered Batch DOC TO PDF Converter 2011.3.804.1511, please register! INBETRIEBNAHME Autofunktion (AUTO) Bei der Autofunktion wird der Mikrocomputer je nach Zimmertemperatur nach der idealen Umgebung streben. Inbetriebnahme: 1. Drücken Sie auf "ON/OFF" um das Gerät anzuschalten. 2. Drücken Sie auf "mode" um die Autofunktion zu wählen. 3. Drücken Sie auf "temp " um die Temperatur einzustellen. 4. Drücken Sie auf "fan speed" um die gewünschte Gebläseleistung zu wählen. 5.
Generated by Unregistered Batch DOC TO PDF Converter 2011.3.804.1511, please register! INBETRIEBNAHME Timer (Zeitschaltuhr) Die Zeitschaltuhr hat die folgenden Funktionen: "ON","OFF" und "ON/OFF". Die Funktion "ON" entspricht die Anschaltzeit des Klimagerätes. Die Funktion "OFF" entspricht die Ausschaltzeit des Klimagerätes. Die Funktion "ON/OFF" entspricht die automatische An- und Ausschaltzeit des Klimagerätes.
Generated by Unregistered Batch DOC TO PDF Converter 2011.3.804.1511, please register! INBETRIEBNAHME Notbedienung Benutzen Sie den Notbedienungsknopf wenn die Fernbedienung nicht funktioniert oder nicht vorhanden ist. Drücken Sie auf den Notbedienungsknopf wenn das Klimagerät ausgeschaltet ist. Das Klimagerät wird sich auf Autofunktion anschalten. Die Schwenkungsfunktion (Swing) wird automatisch funktionieren.
Generated by Unregistered Batch DOC TO PDF Converter 2011.3.804.1511, please register! REINIGUNG UND PFLEGE Warten Sie immer bis das Gerät zu Stillstand gekommen ist, und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät Reinigen. Reinigung des Luftfilters 1. Reinigen Sie den Filter alle 2 Wochen. Wenn der Filter schmutzig ist, wird das Gerät nicht richtig funktionieren. 2. Öffnen Sie die Frontseite des Klimagerätes 3. Entfernen Sie den Luftfilter. 4.
Generated by Unregistered Batch DOC TO PDF Converter 2011.3.804.1511, please register! PROBLEMLÖSUNG PROBLEM Das Gerät funktioniert nicht URSACHE/LÖSUNG Ist die Sicherung durchgebrannt oder gibt es ein Problem des Stromunterbrechers? Ist der Ein-/Aus-Schalter in Aus-Stellung? Gab es ein Problem beim Einstellen der Anschaltzeit (on time) ? Haben Sie soeben das Gerät auf Heizfunktion angeschaltet? Ist das Gerät beim Entfrosten? Ist der Filter schmutzig? Siehe Reinigung des Luftfilters.
Generated by Unregistered Batch DOC TO PDF Converter 2011.3.804.1511, please register! INSTALLATION Installation und Verbindung der Rohrleitungen 1. Montageort des Zimmer- und Außengerätes Montageort des Zimmergerätes Die Mauer muss stark genug sein. Das Gerät muss sich außerhalb einer heißen Luftstromes befinden. Die Luftauslassöffnungen dürfen nicht verstopft sein. Der Raum muss regelmäßig belüftet werden. Das Kondenswasser muss leicht abgeleitet werden können.
Generated by Unregistered Batch DOC TO PDF Converter 2011.3.804.1511, please register! INSTALLATION 2. Loch in die Wand bohren Bohren Sie ein Loch von 70mm links oder rechts. 3. Verbindungsrohrleitung durch die Wand stecken Stecken Sie die Verbindungsrohrleitung durch die Wand. Lassen Sie 15 mm aus der Wand herausragen. Benutzen Sie Vergussmasse um die Öffnung abzudichten. 4. Richtung der Rohrleitungen Die Rohrleitungen können in Richtung 1,2,3,4 oder 5 verbunden werden. 5.
Generated by Unregistered Batch DOC TO PDF Converter 2011.3.804.1511, please register! INSTALLATION Luftentleerung, Lecktest, Rohrleitungen aneinander befestigen, und Betriebstest 1. Luftentleerung Die Feuchtigkeit, die im Kühlsystem bleibt, könnte Betriebstörungen hervorrufen. Entfernen Sie den Schraubverschluss des Hochdrucks – und Niederdruckventils. Entfernen Sie den Schraubverschluss des Dreiwegeventils.