Generated by Unregistered Batch DOC TO PDF Converter 2011.3.804.
Generated by Unregistered Batch DOC TO PDF Converter 2011.3.804.
Generated by Unregistered Batch DOC TO PDF Converter 2011.3.804.1511, please register! TECHNISCHE DATEN Modell Nr. Kühlleistung Leistung/Ampère Konsum für die Kühlung* Luftdurchsatz (max.
Generated by Unregistered Batch DOC TO PDF Converter 2011.3.804.1511, please register! VOR DER INBETRIEBNAHME ALLGEMEINE SICHERHEIT Verwenden Sie das Gerät nur in senkrechter Position auf einer ebenen Fläche auf mindestens 50cm von anderen Gegenständen(Fig 1 & 4). Setzen Sie keinen Gegenstand auf das Gerät und vergewissern Sie sich, dass die Lufteintritt- und Luftausblasöffnungen nicht verschlossen werden.
Generated by Unregistered Batch DOC TO PDF Converter 2011.3.804.
Generated by Unregistered Batch DOC TO PDF Converter 2011.3.804.1511, please register! ZUBEHÖRTEILE Vorderseite 1. 2. 3. 4. Hinterseite Bedienblende (Bild der Bedienblende, siehe Seite 8) Luftausblasgitter Handgriff Rad 5. 6. 7. 8. 9. Zubehörteile 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. Innenadapter – wird über den Luftabfuhrschlauch geschoben und in die Luftabfuhröffnung ins hintere Teil des Klimagerätes gesteckt.
Generated by Unregistered Batch DOC TO PDF Converter 2011.3.804.1511, please register! INSTALLATION Installation des Abfuhrschlauches Das Gerät kann von einem Zimmer ins andere umgeräumt werden. 1. Gebrauch der Schaumgummistreifen: Achtung: Dieses Verfahren kann nur mit Schiebefenster angewandt werden. Stellen Sie den Schaumgummistreifen in die Fensteröffnung, und schneiden Sie ihn in die richtige Länge wenn nötig.
Generated by Unregistered Batch DOC TO PDF Converter 2011.3.804.
Generated by Unregistered Batch DOC TO PDF Converter 2011.3.804.1511, please register! Montage des Abfuhrschlauches Verwenden Sie nur den mitgelieferten Abfuhrschlauch, und befestigen Sie ihn am Adapter am hinteren Teil des Klimagerätes. Knicken Sie den Abfuhrschlauch nicht. Dies könnte Luftsäcke hervorrufen, was zu Überhitzung und zur Abschaltung des Gerätes führen würde. Fig. 8 & 9 stellen die richtige Position des Abfuhrschlauches dar. Der Schlauch kann von 30cm bis 150cm ausgestreckt werden.
Generated by Unregistered Batch DOC TO PDF Converter 2011.3.804.1511, please register! Montage des Kohlefilters Ziehen Sie zuerst den Stecker aus der Steckdose 1. Nehmen Sie den Filterträger aus dem Gerät heraus. (Fig. 12.1) 2. Entfernen Sie das Gitter, das sich vor dem Filter befindet, von dem Filterträger. (Fig. 12.2) 3. Nehmen Sie den AktivKohlefilter aus seiner Plastiktüte heraus und schneiden Sie ihn die richtige Abmessung wenn nötig. (Fig. 12.3) 4.
Generated by Unregistered Batch DOC TO PDF Converter 2011.3.804.
Generated by Unregistered Batch DOC TO PDF Converter 2011.3.804.1511, please register! INBETRIEBNAHME 1. 2. 3. 4. 5. 6. EIN/AUS-Kontrollleuchte Kontrollleuchte für den Ventilator Kontrollleuchte für die Kühlung "Wassertank voll"-Kontrollleuchte Thermostat Geschwindigkeitsregler mit folgenden Einstellungen: SCHWACHE VENTILATION, STARKE VENTILATION, SCHWACHE KÜHLUNG, STARKE KÜHLUNG 7.
Generated by Unregistered Batch DOC TO PDF Converter 2011.3.804.1511, please register! Einstellung der Temperatur Drehen Sie das Thermostat um die Temperatur zu regeln. Der Kühlungsgrad steigt in Uhrzeigerssinn. Einstellung der Zeitschaltuhr Stellen Sie die Zeitschaltuhr auf die gewünschte Zeit( 1 bis 8 Stunden). Wenn die eingestellte Zeit abgelaufen ist, wird das Gerät sich automatisch ausschalten.
Generated by Unregistered Batch DOC TO PDF Converter 2011.3.804.1511, please register! 4. Wenn der Wasserbehälter fast voll ist, stecken Sie den Gummistöpsel wieder in die Abflussöffnung, und entleeren Sie den Wasserbehälter. 5. Wiederholen Sie die obenerwähnten Schritte bis das Gerät völlig leer ist. 6. Schließen Sie die Öffnung mit dem Gummistöpsel ab, und schrauben Sie den Abflussverschluss fest. 7. Schalten Sie das Gerät an. FIG.
Generated by Unregistered Batch DOC TO PDF Converter 2011.3.804.1511, please register! Achtung: 1. Der Abflusspunkt muss sich auf derselben Höhe oder niedriger als die Abflussöffnung befinden. 2. Bei diesem Abflussverfahren wird die "Wassertank voll"-Kontrollleuchte FIG.20 nicht aufleuchten. 3. Sie können das Abflussröhrchen mit einem anderen Rohr verlängern (Ø: 18 mm).
Generated by Unregistered Batch DOC TO PDF Converter 2011.3.804.1511, please register! PFLEGE Ziehen Sie den Stecker, bevor Sie das Klimagerät reinigen. Um die Effektivität des Gerätes zu optimieren, empfehlen wir Ihnen, das Klimagerät regelmäßig zu reinigen. Reinigung des Gehäuses Verwenden Sie ein sanftes, feuchtes Tuch um das Gehäuse zu reinigen. Verwenden Sie nie Scheuermittel, Benzin, oder andere Reinigungsprodukte. Diese Produkte könnten das Gehäuse beschädigen.