Operation Manual
2
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
Bitte versuchen Sie nicht, das Klimagerät selbst zu montieren, an eine andere Stelle zu versetzen oder zu
reparieren. Sollten Sie dabei ungewollt etwas falsch machen oder vergessen, kann das Gerät herunterfallen, beim
Berühren schwere elektrische Schläge oder sogar einen Brand verursachen. Ferner können dadurch
Körperverletzungen entstehen oder es kann zu Wasserlecks kommen. Zur Montage und Reparatur wenden Sie
sich deshalb bitte an das Fachpersonal unseres Kundendienstes.
Das Gerät darf nicht in Feuchträumen (z.B. Waschküchen)
angebracht und betrieben werden und muss entsprechend
den gängigen Vorschriften für Elektroinstallationen
angeschlossen werden. Die Anbringung des Gerätes muss
unbedingt in 2,3 Metern Höhe über dem Fußboden erfolgen.
Die Netzsteckdose des Gerätes muss ohne Hilfsmittel
zugänglich sein. Vor der Erstinbetriebnahme hat sich der
Betreiber davon zu überzeugen, dass die an der
Geräterückseite angegebene Betriebsspannung mit der
vorhandenen Netzspannung übereinstimmt und dass die
Schutzerde der Steckdose vorschriftsmäßig an eine
Schutzerdungsleitung angeschlossen ist.
Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, trockenen
Lappen. Verwenden Sie keine chemischen
Reinigungsmittel, keine Insektenvertilgungsmittel oder
entflammbare Substanzen in Spraydosen, die die
Oberfläche des Gerätes angreifen.
Der im Freien anzubringende Kühlerteil der Klimaanlage
(Außengerät) darf nicht in der Nähe von Gasflaschen
montiert werden, da eventuelle Gaslecks durch
mögliche Funkenbildung im Gerät gefährliche
Gasexplosionen bewirken könnten.
Lassen Sie das Gerät so anbringen, dass es nicht direkt
auf mit Gas betriebene Heiz- oder Kochgeräte bläst. Es
könnte vorkommen, dass die Flamme ausgeblasen wird
und Gasvergiftungs- und Explosionsgefahr entsteht.
Sollten Sie während des Betriebs des Gerätes eine
Anomalie (Brandgeruch o.ä) feststellen, schalten Sie
die Anlage bitte sofort aus und ziehen dann den
Netzstecker.
Das Klima- oder Zimmergerät gerät darf nicht für
auslegungswidrige Anwendungen, wie beispielsweise
Kühlung von Nahrungsmitteln, Präzisionsgeräten, Lacken
oder Anstrichen eingesetzt werden. Eine Klimaanlage ist
kein Kühlschrank und ist nicht für zur Lagerung von
Materialien bestimmt.
In der heißen Jahreszeit muss bei sehr hoher
Luftfeuchte (über 80%) beachtet werden, dass Fenster
und Türen geschlossen bleiben, damit sich auch bei
längerem Betrieb im Kühlung / Entfeuchtung-Modus
nicht übermäßig Kondenswasser bildet und eventuell auf
den Fußboden tropft.
Achten Sie darauf, dass Fenster und Türen geschlossen
sind, wenn der Raum durch die Klimaanlage gekühlt
wird. Wenn der Raum keine Zwangsbelüftung hat, kann
ab und zu kurz ein Fenster oder eine Tür geöffnet
werden, um die verbrauchte Luft zu erneuern.
ACHTUNG