Operation Manual

Copies of the I/B. Please reproduce them without any
changes except under special instruction from Team
International BELGIUM. The pages must be reproduced
and folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm
width x 210 mm height). When folding, make sure you
keep the good numbering when you turn the pages of
the I/B. Don’t change the page numbering. Keep the
language integrity.
7 TKG ICE 1 - 101115
Assembly page 7/64
Fax +32 2 359 95 50
Versuchen Sie nicht, den Kältebehälter zu öffnen: Sollte Flüssigkeit aus demselben
austreten, wenden Sie sich an eine Fachkraft.
Falls das Gerät Flüssigkeit verliert, benutzen Sie es nicht und essen Sie das möglicherweise
verunreinigte Eis nicht.
Das Gerät nicht mit nassen Händen oder Füssen berühren.
Während des Betriebs darf das Gerät nicht umpositioniert werden.
Benutzen Sie das Gerät nicht zum Mischen heißer Flüssigkeiten.
Falls das Gerät nicht richtig funktioniert, ziehen Sie sofort den Stecker aus der Steckdose,
und wenden Sie sich an einen Fachmann.
(*)
Fachmann: Anerkannter Kundendienst des Lieferanten oder des Importeurs, der für derartige
Reparaturen zuständig ist. Wenden Sie sich für eventuelle Reparaturen an diesen
Kundendienst.
GERÄTEBETRIEB
Vor dem ersten Gebrauch den Kältebehälter, den Deckel, die Rührspatel und die Achse mit
Seifenwasser waschen und sorgfältig spülen (die Wassertemperatur darf nicht höher als 40°C
sein); vor der Verwendung gut abtrocknen. Eis kann die Bakterienentwicklung fördern:
waschen Sie die Eismaschine daher sorgfältig nach jedem Gebrauch und trocknen Sie sie gut
ab.
Das Motorgehäuse darf nicht in Wasser oder anderen Flüssigkeiten getaucht werden; benutzen
Sie zum Reinigen einen leicht angefeuchteten Lappen. Das Motorgehäuse verfügt zum Ein-
und Ausschalten des Motors über einen Druckschalter 0-I (aus/ein).
Alle Zubehörteile (Deckel, Achse, Spachtel) werden am Motorgehäuse angebracht:
kontrollieren Sie vor der Benutzung ihren festen Sitz. Befestigen Sie zuerst das Motorgehäuse am
Deckel (siehe Seite 2); vergewissern Sie sich insbesondere, dass die Deckelhaken in die
Deckellöcher einrasten. Führen Sie dann die Drehachse in den Rührer ein und das Ganze ins
Loch am Motorgehäuse. Demontieren Sie nach dem Gebrauch alle Zubehörteile. Entfernen Sie
die Drehachse und die Rührspachtel, und drücken Sie dann leicht auf die Deckelhaken um
das Motorgehäuse und den Deckel zu trennen.
Setzen Sie zum Verschließen des Behälters den Deckel so auf den Rand, dass die beiden Haken
über den entsprechenden Stiften zu liegen kommen und drehen Sie den Deckel im
Uhrzeigersinn. Kontrollieren Sie, ob das Ende des Rührspachtels sich in das Loch am Boden
einlegt. Um den Deckel zu entfernen, gehen Sie in umgekehrter Reihenfolge vor.
Einfrieren des Kältebehälters
Vergewissern Sie sich, dass Ihr Gefrierfach 18°C (***) erreicht und stellen Sie den
Temperaturregler auf diesen Wert ein. Anderenfalls, bei Nichterreichen von 18°C, ist die
Speiseeisherstellung nicht möglich.
Schützen Sie den Behälter zur Vermeidung von Kälteverbrennungen mit einem
Kunststoffbeutel; dadurch verhindern Sie auch die Eisbildung auf den Hakenverschlüssen.
Stellen Sie den Behälter in das kälteste Fach des Gefrierschranks und kontrollieren Sie, dass:
- er senkrecht und auf keinen Fall auf dem Kopf steht;
- ausreichend Freiraum um den Behälter ist;
- er vollständig leer ist.
Je nach der Speiseeismenge, die zubereitet werden soll (500 g oder 1000 g), und je nach
Temperatur des Gefrierfachs (-18°C oder tiefer) lassen Sie den Behälter für 10 oder 12
Stunden im Gefrierschrank.
Vergewissern Sie sich, dass die Flüssigkeit im Inneren des Kältebehälters gefroren ist: sie
muss vollständig fest sein.
Bei ständiger Aufbewahrung des Kältebehälters im Gefrierschrank kann er bei Bedarf
schnell verwendet werden, ohne auf die Erstarrung des Kältemittels warten zu müssen.