3 Vorwort Anschluss und Start in die digitale Welt des Fernsehens: Anleitung für den digitalen HD Receiver. Diese Anleitung hilft Ihnen, Ihren neuen HD Receiver anzuschließen und in Betrieb zu nehmen. In nur wenigen Schritten können Sie jetzt das digitale Fernsehen von Tele Columbus genießen. Viel Spaß mit Ihrem neuen Gerät und beste Unterhaltung wünscht Ihre Tele Columbus Benutzerhandbuch Digitaler hybrider HD Receiver HD Digital-Receiver HD / H.
5 Gewährleistung Dieses Dokument darf ohne die vorherige schriftliche Genehmigung von Kaon / Tele Columbus weder ganz noch auszugsweise vervielfältigt, übersetzt oder anderweitig verwendet werden, es sei denn, der Inhaber der Urheberrechte hat dies genehmigt oder das Urheberrecht lässt dies zu. Haftungsausschluss Die Garantie erstreckt sich nicht auf Teile, bei denen ein Defekt auf Grund unsachgemäßer Anwendung der in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Informationen aufgetreten ist.
6 7 Warnungen und Hinweise Bedeutung der Symbole Achten Sie in dieser Bedienungsanleitung besonders auf diese Symbole. Sie kennzeichnen Risiken oder Gefahrensituationen. Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden, entfernen Sie auf keinen Fall die obere Abdeckung (oder die Rückwand). Es sind keine Teile CAUTION enthalten, die vom Benutzer gewartet werden können. Wartungsarbeiten dürfen nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden. RISK OF ELECTRIC SHOCK. DO NOT OPEN.
8 9 Inhalt I. II. Allgemeine Sicherheitshinweise. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 a. Vorsichtsmaßnahmen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 b. Lieferumfang. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 Funktionen und Installation. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . a. Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
10 Allgemeine Sicherheitshinweise I. Allgemeine Sicherheitshinweise a. Vorsichtsmaßnahmen 1. Stromversorgung 90–250 V Wechselspannung, 50 / 60 Hz Betreiben Sie dieses Gerät nur an einer Stromquelle, die die auf dem Typenschild angegebene Netzspannung liefert. Falls Sie nicht sicher sind, welche Stromversor gung bei Ihnen vorliegt, wenden Sie sich an Ihr Energieversorgungsunternehmen. Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, bevor Sie Wartungs- oder Installations arbeiten durchführen. 2.
12 Allgemeine Sicherheitshinweise 10. Gewitter und Betriebspausen Bei einem Gewitter oder wenn das Gerät längere Zeit nicht in Gebrauch ist, ziehen Sie den Netzstecker des HD Receivers aus der Steckdose und trennen Sie das Antennenkabel. Dadurch werden Schäden am Gerät vermieden, die durch Blitzeinschlag oder Spannungsspitzen hervorgerufen werden könnten. 11.
14 Allgemeine Sicherheitshinweise Warnung Bei Nichtbeachtung der hier genannten Sicherheitsmaßnahmen besteht die Gefahr schwerer oder leichterer Verletzungen. Es besteht außerdem die Gefahr von Sachschäden am Eigentum des Anwenders. Das Gerät darf weder Wasser noch anderen Flüssigkeiten ausgesetzt werden. Falls das Gerät Tropf- oder Spritzwasser ausgesetzt wird, kann dies ein schwerwiegendes Problem verursachen. Reparieren, demontieren oder modifizieren Sie das Gerät keinesfalls selbst.
7 16 Lieferumfang 8 pqrs tuv TV RADIO 0 9 wxyz SmartCard Lieferumfang FAV DVR OK b. Lieferumfang telecolumbus EPG iTV fernsehen, internet, telefon. MENÜ TXT Überprüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit, bevor Sie das Gerät in Betrieb 1 2 3 ng nehmen. Wenn einzelne Bestandteile fehlen, bitte sofort den Kundenservice anrufen.
18 Funktionen und Installation II. Funktionen und Installation a.
Funktionen und Installation Funktionen und Installation b. Funktionsweise des Receivers (Vorderseite) Receiver - Vorderseite Frontansicht 1 2 3 4 5 6 7 1 KA 2 N 3 VCR ANT IN OK POWER STANDBY 21 c. Funktionsweise des Receivers (Rückseite) MENU TV TV RADIO/B-MAIL DOLBY DIGITAL Digital Video Broadcasting 6 1. Stand-by (EIN / AUS) Zum Ein- bzw. Ausschalten des Receivers 2.
22 Funktionen und Installation Funktionen und Installation d. SmartCardSmartCard in den Receiver geben e. Anschluss und Installation Verbindung des Receivers mit der Breitbanddose und dem TV-Gerät Es gibt mehrere Möglichkeiten zur Verbindung des Receivers mit Fernsehgeräten, DVD-/Videorekordern und/oder HiFi-Anlagen. Wenden Sie sich an Ihren örtlichen Händler, um sich zur optimalen Einrichtung Ihres Systems an Ihre Bedürfnisse beraten zu lassen.
24 Funktionen und Installation Funktionen und Installation A. Anschluss der Set-Top-Box an ein Fernsehgerät – HDMI 25 A.1. Oder Anschluss des Receivers an ein Fernsehgerät - ANALOG Receiver - Rückseite Receiver - Rückseite C. Anschluss des Receivers an die Breitbandsteckdose Breitbanddose TV-Gerät Receiver - Rückseite TV Radio HDMI - Kabel TV-Gerät Koaxial - Kabel SCART - Kabel 1.
26 Inbetriebnahme Inbetriebnahme III. Inbetriebnahme a. Erstinstallation Schliessen Sie das Gerät an Antennenkabel und Strom an. Kein Signal Nach ca. 2 Minuten erscheint das Bild zur Erstinstallation: Initialisierung Der Receiver wird gestartet Nachdem dieses Bild ca. 3–4 Minuten angezeigt wird, wechselt der Receiver in den Start-Modus. Wichtiger Hinweis Die beiden Anzeigen können durch Bildschirmanzeigen unterbrochen werden, die darauf hinweisen, dass kein TV-Signal („Kein Signal“) anliegt.
28 Inbetriebnahme Inbetriebnahme Sprache Benutzerführung Daraufhin fragt der Receiver die Auflösung Ihres Fernsehgerätes ab. Die technischen Leistungsparameter entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung Ihres TV-Gerätes. Generell kann man jedoch sagen, dass für Röhrenbildschirme eine Auflösung von 576p notwendig ist. Für Flachbildschirme muss man zwischen HD ready-Bildschirmen mit einer Auflösung von 720p und Full HD-Bildschirmen mit einer Auflösung von 1080i unterscheiden.
30 Inbetriebnahme Inbetriebnahme 31 b. Automatischer Suchlauf Der Receiver führt während der Initialisierung einen vollautomatischen Programmsuchlauf durch, bzw. auf Anfrage über das Submenü Nutzer Setup auf Nutzerwunsch um z.B. ein neues Programm in die Programmliste aufzunehmen. Dieser Vorgang nimmt ca. 20 Minuten in Anspruch. Sobald ein neuer Sender gefunden wurde, werden dessen Signalqualität und Signalstärke angegeben.
32 Inbetriebnahme Inbetriebnahme Das Gerät prüft automatisch, ob die Software-Version dem aktuellsten Stand entspricht, und lädt ggf. automatisch ein aktuelles Update. Dieser Vorgang wird wiederholt durch „No Signal“-Anzeigen unterbrochen. Bitte wiederum nicht reagieren. Zwischen den verschiedenen Download-Phasen wird das Übertragungssignal kurz für eine Dauer von bis zu 4 Minuten unterbrochen.
34 Inbetriebnahme Funktionen 35 IV. Funktionen c. Stand-by a. Hilfe-Funktion Wir empfehlen, den HD Receiver über Nacht nicht auszuschalten, sondern durch Drücken der -Taste auf der Vorderseite des Gerätes oder über die -Taste der Fernbedienung in den Stand-by-Modus zu versetzen.
36 TV Live-Bild und Programm Info-Balken TV Live-Bild und Programm Info-Balken 37 V. TV Live-Bild und Programm Info-Balken Sie gelangen über das Hauptmenü durch Drücken der -Taste in der Benutzerführung zum Live-Fernsehprogramm. Es erscheinen das erste in der Programmliste geführte Programm und gleichzeitig der Info-Balken mit den Programminformationen. Durch Drücken auf die -Taste können Sie die gesamten Programminfor mationen abrufen.
38 TV Live-Bild und Programm Info-Balken TV Live-Bild und Programm Info-Balken b. Programmwechsel c. Auswahl von Audio-Sprache und Untertitel Sie können direkt auf einen anderen Sender durch Angabe der Ihnen bekannten Programmnummer wechseln. Sie benutzen hierfür die Zahlentasten der Fernbedienung. Die Programme haben bis zu 3-stellige Programmnummern. Bei korrekter Eingabe wechselt der Receiver auf den neuen Sender. Bei fehlerhafter Eingabe erscheint ein Hinweis.
40 TV Live-Bild und Programm Info-Balken Live-Menü 41 VI. Live-Menü d. Lautstärke-Regelung und Stummschalten-Taste Die Lautstärke kann mit den - und -Tasten eingestellt werden. Bei Änderungen der Lautstärke erscheint am rechten oberen Bildschirmrand kurz ein Balken, der den Status der aktuellen Lautstärke anzeigt. Das Live-Menü wird im TV- oder Radio-Modus als Funktionsauswahl transparent über den Bildschirm angezeigt.
42 TV Programmführer (EPG) TV Programmführer (EPG) 43 VII. TV Programmführer (EPG) Der TV Programmführer (EPG = Elektronischer Programmführer) ermöglicht es, mit Hilfe einer Übersicht über die Sender und Programminformationen auf das gewünschte Programm zu wechseln. Live-Menü Die Liste beginnt mit den in der Programmliste definierten Programmnummern.
44 TV Programmführer (EPG) Vormerkungen Programm informationen 45 Bewegen Sie mit den Pfeiltasten den Farbbalken auf einen der Sendernamen und Drücken Sie die -Taste, so werden Ihnen die aktuelle und die nachfolgenden Sendungen des ausgewählten Programms als Sendefolge angezeigt. Sobald Sie eine aktuelle Sendung auswählen, die auf dem Programm läuft, drücken Sie zur Bestätigung. Anschließend wechselt das Gerät auf das Live-Bild in dem eingeblendeten Live-Fenster.
46 TV Favoriten TV Favoriten 47 IX. TV Favoriten Neben der umfassenden Senderdarstellung aus dem EPG können Sie die Liste auf die Sender reduzieren, die Sie tatsächlich sehen möchten. Über das Hauptmenü und das Live-Menü können Sie die TV Favoriten auswählen und dann entweder einen der von Ihnen favorisierten Sender direkt aus dem Untermenü auswählen oder den Sender über die Favoritenliste, ähnlich wie in der EPG- Aufstellung, verarbeiten.
48 Radio und Radio-Favoriten Radio und Radio-Favoriten 49 X. Radio und Radio-Favoriten Radiosender werden von dem HD Receiver genauso wie die TV-Sender behandelt. Sie können via Fernbedienung mittels der -Taste oder über das Hauptmenü und das Live-Menü auf Ihre Radiosender zugreifen. Vom Hauptmenü erhalten Sie direkten Zugang zu der Übersicht sämtliche Radiosender in der festgelegten Senderreihenfolge.
50 Radio und Radio-Favoriten Radio und Radio-Favoriten Radio-Favoriten: Wie bei den TV-Sendern können Sie auch hier aus den vielen Radiosendern Ihre Lieblingssender auswählen. Sie wählen im Untermenü „RadioFavoriten bearbeiten“ und gelangen durch Betätigen der -Taste in die Favoriten-Auswahlliste. Über die -Taste definieren Sie die gewünschten Radiosender. Bitte vergessen Sie nicht, die Auswahl durch Drücken der Funk tionstaste zu speichern.
52 My „B-Mail“ My „B-Mail“ XI. My „B-Mail“ Mit „B-Mail“ können Nachrichten von Tele Columbus an jeden einzelnen Kunden individuell versendet werden. Diese Nachrichten können sich auf mögliche Wartungsarbeiten und die damit verbundenen Störungen auf einzelnen Sendern beziehen oder Sie können auf neue Produkte hinweisen. Sie können hierüber auch Hinweise zu Ihrem aktuellen Rechnungsstatus zugesandt bekommen.
54 Nutzer Setup Nutzer Setup 55 XII. Nutzer Setup Im Nutzer Setup können Sie alle wichtigen nutzerspezifischen Einstellungen vor nehmen. Damit verbunden sind die Einstellungen der funktionalen Eigenschaften. Sie gelangen in das Nutzer Setup über das Live-Menü.
56 Nutzer Setup Nutzer Setup AudioEinstellungen 57 Banner-Anzeigedauer: Das Info-Banner wird bei jeder Umschaltung auf einen neuen Sender für standardmäßig „10 Sekunden“ angezeigt. Falls Sie eine längere Anzeigedauer wünschen, können Sie zwischen verschiedenen AnzeigedauerOptionen von 0 bis 60 Sek. über die - und -Pfeiltasten wählen.
58 Nutzer Setup Nutzer Setup 59 e. Diagnoseübersicht Die Diagnoseübersicht ist die Aufstellung der wichtigsten Nutzerdaten, die bei Störungen des Gerätes und Feststellung der möglichen Fehlerquelle von unseren Kundenbetreuern abgefragt werden. Menü Diagnoseübersicht • Netzwerk-ID: Original Netzwerk-ID des gewählten Transponders. • Transport-Stream-ID: bestimmt den Transportstrom, der die wichtigen Programm- und Softwaredaten überträgt.
60 System Setup System Setup 61 XIII. System Setup a. TV Einstellungen Menü TV Einstellungen Bitte vergessen Sie nicht, die geänderten Einstellungen durch Drücken der Funktionstaste zu übernehmen. TV Einstellungen Um den HD Receiver auf die richtige technischen Fernsehereinstellungen einzurichten, können der TV-Typ, das TV-Format und die Bild-Darstellung bei 4:3 Video eingestellt werden.
62 System Setup System Setup b. Jugendschutz 63 c. Sender sperren Menü Jugendschutz Über das „System Setup“-Menü können Sie auch die Jugendschutzeinstellungen (FSK-Schutz) anpassen. Die Jugendschutzeinstellungen am Gerät bestimmen, ab welchem FSK-Status die Eingabe einer PIN notwendig wird. Zur Änderung der standardmäßigen Einstellung FSK 16, d. h. aller Sendungen, die erst ab 16 Jahren freigegeben sind, muss eine PIN eingegeben werden.
64 System Setup System Setup 65 d. PIN ändern Vergessen Sie nicht, durch Drücken der Funktionstaste die Änderungen zu übernehmen. PIN ändern Wenn Sie danach auf einen in der Liste gesperrten Sender navigieren, müssen Sie die PIN-Nummer eingeben, um den Sender zu entsperren. Gesperrter Sender Falls Sie feststellen, dass andere Personen unerlaubten Zugriff auf Ihre PIN gehabt haben, sollten Sie umgehend die aktive PIN in eine neue PIN-Zahlen kombination ändern.
66 System Setup System Setup 67 e. Zurücksetzen auf Werkseinstellungen Auf der „PIN ändern“ Seite werden Sie dazu aufgefordert, zunächst die alte und dann zweimal die neue PIN als vierstelligen Code einzugeben. Sie sollten hierbei keine Übereinstimmung des neuen Codes mit dem alten Code festlegen, da ansonsten der neue PIN-Code nicht akzeptiert wird. Fehlerhafte PIN Sie bestätigen die neue PIN durch Drücken der Funktionstaste .
68 System Setup System Setup f. Manueller Suchlauf Menü Manueller Suchlauf Für den Fall, dass der automatische Sendersuchlauf fehlschlägt bzw. die Programme nicht sichtbar werden, ist ein manueller Suchlauf erforderlich. Sie gelangen zum manuellen Suchlauf über das Submenü des System Setup im Live-Menü. Standardmäßig sind die Start- und Endfrequenz ab 113 MHz bis 858 MHz eingestellt, in dem sich die digitalen Programme befinden.
70 System Setup System Setup 71 g. HD Einstellungen Im HD Setup können Sie die Auflösung der Benutzerführung und die Darstellung des HD Receiver festlegen. Sie können hierbei zwischen Auflösungen von 576p, 720p und 1080i durch Drücken der Pfeiltasten wechseln. Bitte beachten Sie, dass diese Angaben möglichst mit dem im TV Setup festgelegten Angaben übereinstimmen sollten. Menü HD Setup Sie kommen auf den Menüpunkt „HD Einstellungen“ über das System Setup und Drücken der -Taste.
72 System Setup Fehlerbehebung 73 XIV. Fehlerbehebung h. SCART Setup a. Hinweise zum Anschluss und Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . a.1. Initialisierung des Gerätes dauert zu lange. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . a.2. Fehlerhafte Installation der SmartCard. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . a.3. Entschlüsselung der SmartCard wird nicht aktiviert . . . . . . . . . . . . . . a.4. Black-Screen bei fehlerhaftem HDMI-Anschluss. . . . . . . . . . . .
74 Fehlerbehebung Fehlerbehebung 75 a. Hinweise zum Anschluss und Installation a.1. Initialisierung des Gerätes dauert zu lange f. Störungsbehebung OSD Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100 g. Legende Symbole. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103 Initialisierung des Gerätes dauert zu lange Gerät wird initialisiert/ Receiver startet Beim Starten des Receivers kann eine erste Nachricht ca.
76 Fehlerbehebung Fehlerbehebung a.2. Fehlerhafte Installation der SmartCard SmartCard ist falsch eingesteckt a.3. Entschlüsselung der SmartCard wird nicht aktiviert Anweisung zur Fehlerbehebung: Geben Sie die SmartCard mit dem goldfarbigen Chip nach unten in den Receiver und schieben Sie die Karte bis zum Anschlag ein.
78 Fehlerbehebung Fehlerbehebung a.4. Black-Screen bei fehlerhaftem HDMI-Anschluss HDTV Bildschirm wird Schwarz – keine VideoDarstellung a.5.
80 Fehlerbehebung a.6. Probleme beim Programmsuchlauf Fehler beim erstmaligen oder manuellen Programmsuchlauf Hintergrund: Es kann passieren, dass sich der HD Receiver während des Programmsuchlaufs aufhängt und eine sogenannte Suchlaufschleife ausführt, d.h. immer wieder neu startet.
82 Fehlerbehebung (3) Release Nummer Die Release Nummer zeigt an, welche Software-Version das Gerät aktuell geladen hat. Falls z.B. das Gerät für eine längere Zeit bzw. über Nacht ausgeschaltet worden ist, kann es sein, dass ein Software-Update mit neuen Anwendungen noch nicht aktualisiert werden konnte. (4) Bouquet ID Die Bouquet ID definiert die Programmlisten-Version (BAT) und damit die Reihenfolge, in der die Programme angezeigt werden.
84 Fehlerbehebung Fehlerbehebung 85 b. Hinweise zur Bedienung b.1. Keine Reaktion auf Befehlseingaben allgemein Der HD Receiver reagiert nicht mehr auf Eingabebefehle Nach Betätigung der Tasten auf der Fernbedienung zeigt das Gerät keinerlei Reaktion am Bildschirm. Anweisung zur Fehlerbehebung: • Prüfung, ob die Batterien korrekt in die Fernbedienung eingelegt sind (Ausrichtung +Plus der Batterie muss nach oben zeigen) b.2.
86 Fehlerbehebung Fehlerbehebung 87 c. Hinweise zur Bild-Einstellung c.1. Verzerrte Bilddarstellung Grafiken und EPGInformationen werden auf dem HDTV-Bildschirm verzerrt (amorph) dargestellt Ein verzerrtes Bild der Benutzeroberfläche deutet auf eine fehlerhafte Auflösungseinstellung für HD-Bildschirme hin: c.2.
TV 88 Dolby and double-D symbol are trademarks of Dolby Laboratories. L LOOP OUT S/PDIF Fehlerbehebung 6 7 8 9 HDMI USB 10 11 U.S. Patent Nos. 5,31,448,5,583, 936; 6,381, 747, 6,501,842; 6,836,549 and 7,050,698 Fehlerbehebung 89 c.3.
90 Fehlerbehebung Fehlerbehebung d. Hinweise zur Ton-Erstellung e. Hinweise zum Empfang d.1. Kein Ton über externes Audio-System e.1. Bildstörungen durch Artefakte, Blocking bzw. Freeze-Effekte Nach Anschluss des HD Receivers an eine externe Audio-Anlage ist kein Ton zu hören Anweisung zur Fehlerbehebung: • Überprüfung der Audio-Anschlüsse zum Audio-System (Chinch-Anschlüsse bzw.
92 Fehlerbehebung e.2. Sender hat eine Übertragungsstörung Übertragungs störung Hinweis 813: Auf diesem Kanal wird nicht gesendet Der Sender hat eine Übertragungsstörung, die senderseitig bedingt ist oder auch auf einen Fehler in der Übertragung via Satellit und im Kabelnetz zurückzuführen ist. In der Regel wird das Problem innerhalb von maximal 30 Minuten behoben. Wenn diese Nachricht nach dieser Frist weiterhin angezeigt wird, bitten wir Sie, unseren Kundenservice zu kontaktieren.
94 Fehlerbehebung Fehlerbehebung 95 e.4. Verlust der Favoritenliste Falls das Problem weiterhin besteht: • Über das System Setup im Untermenü Manueller Suchlauf aktivieren. Die Programmliste wird dann über den Programmsuchlauf gefunden.
96 Fehlerbehebung e.6. PIN-Code Abfrage bei nicht geschützten Sendern Jugendschutz PIN-Anfrage erfolgt nach Wechsel eines geschützten Programms auf ein nichtgeschütztes Programm Hintergrund: Der Nutzer schaltet von einem PIN-Code gesperrten Programm auf ein unverschlüsseltes Programm (z.B. arte), welches normalerweise keinen PIN-Code benötigt. Unter Umständen wechselt der HD Receiver nun nicht automatisch das Programm, sondern zeigt nach ca. 6 Sekunden die Eingabe-Maske für den PIN-Code an.
98 Fehlerbehebung e.9. Verfügbarkeit EPG-Daten über die Radio-Funktion Nach Wechsel auf Radio-Betrieb keine EPG-Daten verfügbar Nach Wechsel von vorherigem TV-Signal auf Radio-Betrieb werden keine EPG-Daten empfangen. Anweisung zur Fehlerbehebung: • Die EPG-Daten aktualisieren sich erst nach 2-maligem Drücken der OK-Taste. Fehlerbehebung 99 e.12.
100 Fehlerbehebung Fehlerbehebung 101 f. Störungsbehebung OSD Hinweise HDR Hinweis Fehlermöglichkeiten Hinweis 803: Bitte die SmartCard mit dem goldenen Chip nach unten einschieben. 1. SmartCard wurde herausInstallation siehe Schaubild im genommen oder steckt nicht Quick Install Guide. richtig 2. Elektrische Verbindung zum SmartCard-Reader unterbrochen Hinweis 804: Ihre SmartCard ist nicht richtig eingesteckt oder kann nicht gelesen werden. 1. SmartCard ist falsch eingesteckt oder beschädigt 2.
102 Fehlerbehebung Fehlerbehebung 103 g. Legende Symbole HDR Hinweis Fehlermöglichkeiten Lösungen Hinweis 822: Die eingesteckte SmartCard ist nicht gültig. Die eingesteckte SmartCard ist nicht von Tele Columbus. Prüfen der SmartCard. Bitte an die KundenserviceHotline wenden. Hinweis 881/882/833/834: Bitte rufen Sie den Kunden service an. Die eingesteckte SmartCard ist nicht von Tele Columbus. Bitte an die KundenserviceHotline wenden.
104 Fehlerbehebung Technische Daten 105 XV. Technische Daten Sonstige Symbole Ton ist ausgeschaltet. Abbrechen-/Zurück-Taste auf der Fernbedienung. Okay-Taste auf der Fernbedienung. TUNER Type HF-Eingang Frequenzbereich Demodulation Konstellation Tunerempfindlichkeit SCHNITTSTELLEN Ausgang Video, Audio digital Radio-Modus. Ausgang Video, Audio analog Untertitel verfügbar. Daten B-Mail DVB-C DIN-Buchse (IEC60169-2) 50–860 MHz QAM (DVB-C ITU J.
106 Technische Daten Anmerkungen 1) Bitte prüfen Sie die Vollständigkeit des Lieferumfanges wie in der Kurzanleitung dargestellt. Falls einzelne Bestandteile fehlen, bitte den Kundenservice anrufen. SYSTEM RESOURCES Hauptprozessor Flash-Speicher Programm DRAM EEPROM BCM7325 128 MB 256 MB 32 MB Stromversorgung Typ Eingangsspannung Leistungsaufnahme Leistungsaufnahme im Stand-by Internes Netzteil AC 90 bis 250 V, 50 / 60 Hz Max. 18 W Max.
108 Anmerkungen 9) Lassen Sie bitte niemals Kinder unbeaufsichtigt mit dem Gerät allein. 10) Bitte ziehen Sie den Netzstecker vom Strom, a. bevor Sie das Gerät reinigen oder Anschlussarbeiten ausführen. Das Aus schalten allein nimmt nicht zwingend aus allen Bauteilen die Netzspannung. b. wenn Sie das Gerät eine längere Zeit nicht beaufsichtigen können. So verhindern Sie beispielsweise im Urlaub, dass Brandgefahr entstehen kann. c. Beachten Sie allerdings auch den Hinweis 14.
110 Anmerkungen Für Ihre Notizen: Telefon: 01805 883 380 täglich von 08.00 – 22.00 Uhr, 14 ct/Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunkpreise max. 42 ct/Min. Telefax: 01805 585 696 14 ct/Min. aus dem deutschen Festnetz. technik-service@telecolumbus.de www.telecolumbus.