Operation Manual

91Fehlerbehebung90 Fehlerbehebung
d. Hinweise zur Ton-Erstellung
d.1. Kein Ton über externes Audio-System
Nach Anschluss
des HD Receivers
an eine externe
Audio-Anlage ist
kein Ton zu hören
Anweisung zur Fehlerbehebung:
Überprüfung der Audio-Anschlüsse zum Audio-System
(Chinch-Anschlüsse bzw. optisches Lichtleiterkabel)
Überprüfung der Einstellungen am Audio-System
(Mute-Schalter, Lautstärke, Audio-Eingang korrekt gewählt)
Bildstörungen
auf einzelnen
oder sämtlichen
Programmen
Hintergrund:
Auf einzelnen oder sämtlichen Programmen kommt es zu
Bildstörungen in Form von Artefakten (Klötzchenbildung bzw.
Blocking) oder Freeze-Effekten (Bild „friert“ ein). Ursache hier-
für können senderspezische Probleme oder eine zu geringe
Signalstärke bzw. Probleme in der Hausverkabelung sein.
Auf analogen Programmen kann sich eine schlechte Signal-
qualität u.a. in einem verrauschten Bild oder Moirè-Effekten
bemerkbar machen. Es können auch Teletext-Störungen (TT-
Seiten werden unvollständig angezeigt) auftreten, aber das
Bild ist grundsätzlich zu sehen.
Bei digitalen Programmen gibt es einen Schwellenwert für
eine Mindestsignalstärke. Wird dieser Wert unterschritten,
treten die oben beschriebenen Störungen auf.
Anweisung zur Problemanalyse:
Sind mehrere Programme betroffen?
Nutzen Sie sehr lange Kabel zwischen Antennensteckdose,
Receiver und Fernsehgerät (> 1,5 m)?
Nutzen Sie Kabelverteiler (sogenannte T-Stücke)?
Fehlerbehebung:
Wenn Sie sehr lange Verbindungskabel oder Kabelverteiler
nutzen, kann die Qualität des Sendesignlas beeinträchtigt
werden. Kürzen Sie überlange Kabel oder entfernen Sie
Kabelverteiler und prüfen erneut das Sendesignal.
Prüfen Sie den Diagnosebildschirm unter Nutzersetup und
Diagnoseübersicht (Punkte 8 und 9) – siehe auch Kapitel a.7.
Wenn der Fehler nicht behoben werden kann, wenden Sie
sich bitte an unsere Kundenservice-Hotline
e. Hinweise zum Empfang
e.1. Bildstörungen durch Artefakte, Blocking bzw.
Freeze-Effekte