DE EN RR 5040 Tragbarer CD-/Kassettenplayer mit Radio Portable CD/Cassette Player with Radio | Bedienungsanleitung | User Manual
DE Vorwort Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Produkt entschieden haben. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig, damit Sie in der Lage sind, die maximale Leistungsfähigkeit dessen auszuschöpfen und die Sicherheit bei Installation, Verwendung und Wartung gewährleistet wird. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung so auf, dass Sie sie immer griffbereit haben. Unsere Hotline für technische Fragen: 0900/1000036 (Mo. – Do.: 8.00 – 16.30 Uhr | Fr.: 8.00 – 15.00 Uhr | 0,99 €/Min.
Sicherheitshinweise 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 4 | DE Bedienungsanleitung lesen – Lesen Sie die Bedienungsanleitung aufmerksam, um sich mit der Bedienung des Gerätes vertraut zu machen. Bedienungsanleitung aufbewahren – Bewahren Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig auf. Hinweise beachten – Beachten Sie alle Hinweise und Anweisungen in der Bedienungsanleitung. Wasser und Feuchtigkeit – Das Gerät darf nicht in der Nähe von Wasser (z. B.
DE 20. 21. werden. Batterien dürfen nicht übermäßiger Hitze, wie z. B. durch Sonnenschein, Feuer o. ä. ausgesetzt werden. Lautstärke – Um Hörschäden vorzubeugen, vermeiden Sie es, zu lange bei hohen Lautstärken zu hören. Kopfhörer – Eine zu hohe Lautstärke bei Verwendung von Ohr- oder Kopfhörern kann zu Hörschäden führen. VORSICHT GEFAHR EINES ELEKTROSCHOCKS WARNUNG: Um das Risiko eines Feuers oder elektrischen Schlags zu verringern, setzen Sie dieses Gerät niemals Wasser, Regen oder Feuchtigkeit aus.
1. Umgang mit Disks • Das Disk-Fach Ihres Gerätes muss stets geschlossen sein, sodass kein Staub und Schmutz eindringen können, die die Linse beschädigen würden. • Berühren Sie niemals die bespielte Seite einer Disk. • Bekleben und beschreiben Sie niemals eine Disk. • Biegen Sie Disks nicht. • Halten Sie Disks immer an deren äußeren Kanten. 2. Aufbewahrung von Disks • Bewahren Sie Disks stets in ihren jeweiligen Schutzhüllen auf.
DE • • Die Hörschäden können weitreichend und nicht heilbar sein. Wenden Sie sich bei Hörproblemen bitte unverzüglich an Ihren Hausarzt. Kondensation • Beim Umsetzen des Geräts von einer kalten in eine warme Umgebung kann es zu Kondensationsbildung kommen. In diesem Fall sind Fehlfunktionen nicht auszuschließen. Schalten Sie das Gerät nicht ein und benutzen es für etwa 1 Stunde nicht, bis es ausgetrocknet ist. Energie sparen • Bei längerer Nichtbenutzung den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
22 20 21 17 33 23 18 19 24 16 25 26 27 28 29 3 11 30 31 32 Stromversorgung Netzbetrieb Um das Gerät über das Stromnetz zu betreiben, verbinden Sie das Netzkabel mit dem Netzkabelanschluss an der Geräterückseite und stecken Sie das andere Ende in eine geeignete Wandsteckdose. Versichern Sie sich zuvor, dass die Spannung der Steckdose der an der Geräterückseite angegebenen Spannung entspricht. Hinweis: • Wenn das Gerät für längere Zeit nicht verwendet wird, Netzstecker ziehen.
DE Sie die Batterien heraus. Hinweise: • Beachten Sie die Sicherheitshinweise auf S. 4. • Verwenden Sie keine unterschiedlichen Batterien. • Wenn das Gerät mit Batterien betrieben wird, trennen Sie es zuvor vom Stromnetz. Grundfunktionen Ein- & Ausschalten des Gerätes 1. Verbinden Sie das Gerät mit dem Stromnetz wie oben beschrieben. 2. Um das Gerät einzuschalten, stellen Sie den Funktionswahlschalter auf den gewünschten Modus („CD/AUX”, „TAPE” oder „RADIO”). 3.
Schnellvorlauf/Schnellrücklauf & Titel überspringen • Um an den Anfang des aktuellen Titels zu springen, drücken Sie die Taste CD Backward einmal. Drücken Sie die Taste ein zweites Mal, um zum vorherigen Titel zu springen. • Um zum nächsten Titel zu springen, drücken Sie die Taste CD Forward. CD Forward • Um beim aktuellen Titel einen Schnellvorlauf durchzuführen, halten Sie die Taste gedrückt.
DE Pflege Reinigen Sie die Andruckrolle, den Rollenantrieb und den Abspielkopf, wenn der Klang gedämpft klingen sollte oder nach jeweils 15 Betriebsstunden.Öffnen Sie das Kassettenfach und benutzen Sie ein Wattestäbchen und spezielle Bandkopfreinigerflüssigkeit. VORSICHT Berühren Sie niemals einen der oben beschriebenen Objekte mit einem Metallgegenstand.Legen Sie keine Kassette ein, bevor die gereinigten Teile nicht komplett trocken sind.
Safety Information 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. Read Instructions - All the safety and operating instructions should be read before the appliance is operated. Retain Instructions - The safety and operating instructions should be retained for future reference. Heed Warnings - All warnings on the appliance and in the operating instructions should be adhered to. Water and Moisture – Do not use the apparatus near water (e.g.
20. Volume Levels – To prevent possible hearing damage, do not listen at high volume levels for long periods. 21. Headphones – Excessive sound pressure from earphones and headphones can cause hearing loss. CAUTION RISK OF ELECTRO SHOCK WARNING: To reduce the risk of electric shock, do not remove cover (or back). No user serviceable parts inside. Refer servicing to qualified service personnel.
1. Handling discs • Always keep the CD compartment shut to prevent dust or dirt from getting into the CD mechanism. • Do not touch the recorded surface. • Do not stick paper or write on either side of the CD. • Do not bend the CD. • Only handle a disc on its outer edges. 2. Storing discs • To avoid scratches/damages always put CDs back into their cases after use. • Do not expose CDs to direct sunlight, dust, dirt, high temperatures, high humidity or water. 3.
moisture inside the player, it may not operate properly. Don’t turn on the device and wait about one hour for the moisture to evaporate. Saving energy • If the unit is not used for a long period of time, it should be unplugged from the AC socket. • If there is no sound in CD mode the unit will switch into standby after about 15 minutes. To turn the unit back on, press the Standby button or replug the unit. Unpacking • Take out carefully the unit from the packing. Please keep the packing for further use.
22 20 21 17 33 23 18 19 24 16 25 26 27 28 29 3 11 30 31 32 Power Supply AC Power You can power your portable system by plugging the detachable AC power cord into the AC socket at the back of the unit and into a wall power outlet. Make sure that the output power of the wall outlet matches the power requirement of the unit as indicated on the rating label located at the back of the unit. Make sure that the AC power cord is fully inserted into the appliance.
EN damage to your set. Notes: • Pay attention to the safety information on page 12. • Use batteries of the same type. Never use different types of batteries together. • To use the appliance with batteries, disconnect the AC power cord from it. Basic Functions Switching the Unit On & Off 1. Power the unit as described above. 2. To switch the unit on, set the Function Switch to the desired function (“CD/AUX”, “TAPE” or “RADIO”). 3. To switch the unit off, set the Function Switch to “TAPE”.
• • To fast forward the currently playing track, press and hold the CD Forward button. Once you reach the desired section of the track, release the button to resume normal playback. To fast rewind the currently playing track, press and hold the CD Backward button. Once you reach the desired section of the track, release the button to resume normal playback. Repeat Modes At any time during playback, • press the REPEAT button once to repeat the current track. The Repeat Indicator will be flashing.
EN AUX Input You can connect the audio output of an external device such as an MP3 player to this unit to listen to the sound of that device through the amplifier of this music system. 1. To connect the external device please use a standard stereo audio cable (3.5 mm to 3.5 mm plugs) (not included) to connect the headphone out or audio line out of the external device to the AUX input socket of this unit. 2. Turn on the unit by setting the Function Switch to “CD/AUX”.
www.karcher-products.