Operating instructions

Table Of Contents
– 7
Wassermangel
Wasseranschluss prüfen, Zuleitungen prüfen.
Leckage im Hochdrucksystem
Hochdrucksystem und Anschlüsse auf Dichtigkeit
prüfen.
Fehler in der Spannungsversorgung oder Strom-
aufnahme des Motors zu groß.
Netzanschluss und Netzsicherungen prüfen.
Kundendienst benachrichtigen.
Motor überlastet/überhitzt
Geräteschalter auf „0/OFF“ stellen.
Gerät abkühlen lassen.
Gerät einschalten.
Störung tritt wiederholt auf.
Kundendienst benachrichtigen.
Abgastemperaturbegrenzer hat ausgelöst.
Geräteschalter auf „0/OFF“ stellen.
Gerät abkühlen lassen.
Gerät einschalten.
Störung tritt wiederholt auf.
Kundendienst benachrichtigen.
Reedschalter in der Wassermangelsicherung ver-
klebt oder Magnetkolben klemmt.
Kundendienst benachrichtigen.
Flammfühler hat den Brenner abgeschaltet.
Kundendienst benachrichtigen.
Brennstofftank ist leer.
Brennstoff auffüllen.
Systempflege-Flasche ist leer.
Systempflege-Flasche austauschen.
Reinigungsmitteltank ist leer.
Reinigungsmittel auffüllen.
Keine Netzspannung
Netzanschluss/Zuleitung prüfen.
Luft im System
Pumpe entlüften:
Reinigungsmittel-Dosierventil auf „0“ stellen.
Bei geöffneter Handspritzpistole Gerät mit Geräte-
schalter mehrfach ein- und ausschalten.
Druck-/Mengenregulierung der Pumpeneinheit bei
geöffneter Handspritzpistole auf- und zudrehen.
Hinweis: Durch Demontieren des Hochdruckschlauchs
vom Hochdruckanschluss wird der Entlüftungsvorgang
beschleunigt.
Falls Reinigungsmitteltank leer, auffüllen.
Anschlüsse und Leitungen prüfen.
Druck ist auf MIN eingestellt
Druck auf MAX stellen.
Sieb im Wasseranschluss verschmutzt
Sieb reinigen.
Feinfilter reinigen, bei Bedarf erneuern.
Wasserzulaufmenge zu gering
Wasserzulaufmenge prüfen (siehe Technische Da-
ten).
Pumpe undicht
Hinweis: Zulässig sind 3 Tropfen/Minute.
Bei stärkerer Undichtigkeit Gerät durch Kunden-
dienst prüfen lassen.
Leckage im Hochdrucksystem
Hochdrucksystem und Anschlüsse auf Dichtigkeit
prüfen.
Gerät bei geöffnetem Reinigungsmittel-Dosierven-
til und geschlossenem Wasserzulauf laufen las-
sen, bis der Schwimmerbehälter leergesaugt ist
und der Druck auf „0“ abfällt.
Wasserzulauf wieder öffnen.
Saugt die Pumpe immer noch kein Reinigungsmittel an,
kann dies folgende Ursachen haben:
Filter im Reinigungsmittel-Saugschlauch ver-
schmutzt
Filter reinigen.
Rückschlagventil verklebt
Reinigungsmittelschlauch abziehen und Rück-
schlagventil mit stumpfem Gegenstand lösen.
Brennstofftank ist leer.
Brennstoff auffüllen.
Wassermangel
Wasseranschluss prüfen, Zuleitungen prüfen.
Sieb in der Wassermangelsicherung reinigen.
Brennstofffilter verschmutzt
Brennstofffilter wechseln.
Kein Zündfunke
Ist beim Betrieb kein Zündfunke durch das Schaug-
las sichtbar, Gerät durch Kundendienst prüfen las-
sen.
Arbeitsdruck/Fördermenge zu hoch
Arbeitsdruck/Fördermenge an der Druck-/Mengen-
regulierung der Pumpeneinheit verringern.
Verrußte Heizschlange
Gerät vom Kundendienst entrußen lassen.
Kann die Störung nicht behoben werden, muss das
Gerät vom Kundendienst überprüft werden.
Kontrolllampe Service
1x blinken
2x blinken
3x blinken
4x blinken
5x blinken
6x blinken
Kontrolllampe Brennstoff leuchtet
Kontrolllampe Systempflege leuchtet
Kontrolllampe Reinigungsmittel leuchtet
Gerät läuft nicht
Gerät baut keinen Druck auf
Gerät leckt, Wasser tropft unten aus Gerät
Gerät schaltet bei geschlossener
Handspritzpistole laufend ein und aus
Gerät saugt kein Reinigungsmittel an
Brenner zündet nicht
Eingestellte Temperatur wird bei Betrieb mit
Heißwasser nicht erreicht
Kundendienst
13DE