Operating instructions

Table Of Contents
Deutsch 5
Zubehör und Ersatzteile
Nur Original-Zubehör und Original-Ersatzteile verwen-
den, sie bieten die Gewähr für einen sicheren und stö-
rungsfreien Betrieb des Geräts.
Informationen über Zubehör und Ersatzteile finden Sie
unter www.kaercher.com.
Sonderzubehör
Nur Sonderzubehör mit dem Hinweis “Handheld” und
blauem Stopfen verwenden.
Hinweise zu Akkupack und Ladegerät
Als Sonderzubehör sind erhältlich:
Die Akkupacks / Ladegeräte, die nicht im Lieferum-
fang enthalten sind oder zusätzlich benötigt werden
Ein Schnellladegerät und ein Akkupack mit größerer
Kapazität
Lieferumfang
Der Lieferumfang des Geräts ist auf der Verpackung ab-
gebildet. Prüfen Sie beim Auspacken den Inhalt auf
Vollständigkeit. Bei fehlendem Zubehör oder bei Trans-
portschäden benachrichtigen Sie bitte Ihren Händler.
Sicherheitseinrichtungen
Verriegelung Geräteschalter
Die Verriegelung sperrt den Geräteschalter und verhin-
dert den unbeabsichtigten Start des Geräts.
Symbole auf dem Gerät
Gerätebeschreibung
In dieser Betriebsanleitung wird die maximale Ausstat-
tung beschrieben. Je nach Modell gibt es Unterschiede
im Lieferumfang (siehe Verpackung).
Abbildungen siehe Grafikseite
Abbildung A
1 Flachstrahldüse für normale Reinigungsaufgaben
2 Entriegelung Düse
3 Strahlrohr
4 Typenschild
5 Entriegelungstaste Akkupack
6 Verriegelung Geräteschalter
7 Geräteschalter
8 Wasseranschluss mit Feinfilter
9 Akku-Druckreiniger
10 Kupplung für den Wasseranschluss
11 **Gartenschlauch (gewebeverstärkt, Durchmesser
mindestens 1/2 Zoll (13 mm), Länge mindestens
7,5 m, mit handelsüblicher Schnellkupplung)
12 *Saugschlauch mit Kupplung
13 *Akkupack Battery Power 18/25
14 *Standardladegerät Battery Power 18 V
15 *Falttank
* optional, ** zusätzlich erforderlich
Akkupack
Das Gerät kann nur mit einem 18 V Kärcher Battery Po-
wer Akkupack betrieben werden.
Inbetriebnahme
Akkupack laden
1. Den Akkupack laden (siehe Bedienungsanleitung
des Akkupacks).
Akkupack montieren
1. Den Akkupack in die Aufnahme des Geräts schie-
ben bis er hörbar einrastet.
Abbildung B
Wasserversorgung
Anschlusswerte siehe Typenschild oder Kapitel Techni-
sche Daten.
Die Vorschriften des Wasserversorgungsunternehmens
beachten.
Anschluss an die Wasserleitung
1. Die Kupplung auf den Wasseranschluss des Geräts
schrauben.
Abbildung C
2. Den Gartenschlauch (nicht im Lieferumfang enthal-
ten) auf die Kupplung am Wasseranschluss ste-
cken.
3. Den Gartenschlauch an die Wasserversorgung an-
schließen.
4. Den Wasserhahn vollständig öffnen.
Wasser aus offenen Behältern ansaugen
Dieser Druckreiniger ist zum Ansaugen von Oberflä-
chenwasser aus Behältern (z. B. Falttank, Eimer, Re-
gentonne) oder aus Teichen geeignet. Je nach
Gerätevariante sind ein passender Saugschlauch und
ein Falteimer im Lieferumfang enthalten.
Hinweis
Bei Bedarf können Sie Ihr Gerät mit dem KÄRCHER-
Saugschlauch SH 5 Handheld (Sonderzubehör, Be-
stellnr. 2.644-124.0) nachrüsten.
Maximale Ansaughöhe siehe Kapitel Technische Da-
ten.
1. Den Saugschlauch mit Wasser füllen.
2. Den Saugschlauch auf die Kupplung am Wasseran-
schluss des Geräts stecken und in eine Wasser-
quelle hängen.
3. Den Saugschlauch entlüften.
Hinweis
Vor Entlüften des Saugschlauchs ggf. das Strahlrohr
entfernen.
a Das Gerät starten (siehe Kapitel Gerät starten).
b Das Gerät solange betreiben bis keine Luftblasen
mehr im Saugschlauch zu sehen sind.
c Den Geräteschalter loslassen.
d Den Geräteschalter mit der Verriegelung sichern.
Strahlrohr und Düse montieren
1. Das gewünschte Strahlrohr einstecken und durch
90° Drehung fixieren.
2. Die gewünschte Düse auf das Strahlrohr stecken,
bis diese hörbar einrastet.
Abbildung D
Hinweis
Zum Trennen der Düse die Entriegelung Düse nach un-
ten drücken und die Düse abziehen.
Das Gerät darf nicht unmittelbar an das öf-
fentliche Trinkwassernetz angeschlossen
werden.