Operating instructions

Table Of Contents
– 5
Hinweise zu Inhaltsstoffen (REACH)
Aktuelle Informationen zu Inhaltsstoffen fin-
den Sie unter:
www.kaercher.de/REACH
Packungsinhalt beim Auspacken prü-
fen.
Bei Transportschaden sofort Händler
informieren.
Der Ölspiegel muss in der Mitte der Öl-
standsanzeige sein.
Gerätehaube öffnen.
Verschlussschraube herausdrehen.
Öleinfüllschraube einschrauben.
Gerätehaube schließen.
Schubbügel am Gerät ausrichten.
Schubbügel mit Flachrundschrauben,
Scheiben und Muttern befestigen.
Strahlrohr mit der Handspritzpistole
verbinden.
Düse mit Düsenverschraubung am
Strahlrohr montieren.
Hochdruckschlauch an der Handspritz-
pistole festschrauben.
Hochdruckschlauch am Hochdruckan-
schluss festschrauben.
GEFAHR
Verletzungsgefahr durch elektrischen
Schlag.
Gerät nur an Wechselstrom anschließen.
Die maximal zulässige Netzimpedanz am
elektrischen Anschlusspunkt (siehe Tech-
nische Daten) darf nicht überschritten wer-
den. Bei Unklarheiten bezüglich der an Ih-
rem Anschlusspunkt vorliegenden Netzim-
pedanz setzen Sie sich bitte mit Ihrem
Energieversorgungsunternehmen in Ver-
bindung.
Das Gerät muss zwingend mit einem Ste-
cker an das elektrische Netz angeschlos-
sen werden. Eine nicht trennbare Verbin-
dung mit dem Stromnetz ist verboten. Der
Stecker dient zur Netztrennung.
Verlängerungskabel mit ausreichendem
Querschnitt verwenden (siehe „Technische
Daten“) und ganz von der Kabeltrommel
abwickeln.
Anschlusswerte siehe Typenschild/Techni-
sche Daten.
WARNUNG
Vorschriften des Wasserversorgungsunter-
nehmens beachten.
Gemäß gültiger Vorschriften darf
das Gerät nie ohne Systemtrenner
am Trinkwassernetz betrieben
werden. Es ist ein geeigneter Sys-
temtrenner der Fa. KÄRCHER oder alter-
nativ ein Systemtrenner gemäß EN 12729
Typ BA zu verwenden.
Wasser, das durch einen Systemtrenner
geflossen ist, wird als nicht trinkbar einge-
stuft.
VORSICHT
Systemtrenner immer an der Wasserver-
sorgung, niemals direkt am Gerät anschlie-
ßen.
Anschlusswerte siehe Technische Daten.
Altgeräte enthalten wertvolle re-
cyclingfähige Materialien, die ei-
ner Verwertung zugeführt wer-
den sollten. Batterien, Öl und
ähnliche Stoffe dürfen nicht in
die Umwelt gelangen. Bitte ent-
sorgen Sie Altgeräte deshalb
über geeignete Sammelsyste-
me.
Vor Inbetriebnahme
Auspacken
Ölstand kontrollieren
Entlüftung Ölbehälter aktivieren
Schubbügel montieren
Zubehör montieren
Inbetriebnahme
Elektrischer Anschluss
Wasseranschluss
Anschluss an die Wasserleitung
8 DE