Operating instructions

Table Of Contents
– 6
Zulaufschlauch (Mindestlänge 7,5 m,
Mindestdurchmesser 3/4“) am Wasser-
anschluss des Gerätes und am Was-
serzulauf (zum Beispiel Wasserhahn)
anschließen.
Hinweis:
Der Zulaufschlauch ist nicht im Lieferum-
fang enthalten.
Wasserzulauf öffnen.
Saugschlauch am Wasseranschluss
anschrauben.
Hinweis:
Wird ein Saugschlauch mit Rückschlag-
ventil oder Filter verwendet, muss der
Schlauch mit Wasser gefüllt sein.
Gerät entlüften:
Düse abschrauben.
Gerät so lange laufen lassen bis das
Wasser blasenfrei austritt.
Eventuell Gerät 10 Sekunden laufen
lassen – ausschalten. Vorgang mehr-
mals wiederholen.
Gerät ausschalten und Düse wieder
aufschrauben.
GEFAHR
Explosionsgefahr!
Keine brennbaren Flüssigkeiten versprühen.
Beim Einsatz des Gerätes in Gefahrberei-
chen (z.B. Tankstellen) sind die entsprechen-
den Sicherheitsvorschriften zu beachten.
VORSICHT
Umweltschäden. Motoren nur an Stellen mit
entsprechendem Ölabscheider reinigen.
Hinweis:
Das Gerät ist mit einem Druckschalter aus-
gestattet. Der Motor läuft nur an, wenn der
Hebel der Pistole gezogen ist.
Geräteschalter auf „I“ stellen.
Handspritzpistole entriegeln und Hebel
der Pistole ziehen.
Arbeitsdruck und Wassermenge durch
Drehen (stufenlos) an der Druck- und
Mengenregulierung einstellen(+/-)
Hebel der Handspritzpistole loslassen,
das Gerät schaltet ab.
Hebel der Handspritzpistole erneut zie-
hen, das Gerät schaltet wieder ein.
Geräteschalter auf „0“ stellen.
Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
Wasserzulauf schließen.
Handspritzpistole betätigen, bis das
Gerät drucklos ist.
Sicherungshebel der Handspritzpistole
betätigen, um Hebel der Pistole gegen
unabsichtliches Auslösen zu sichern.
ACHTUNG
Frost zerstört das nicht vollständig von
Wasser entleerte Gerät.
Gerät an einem frostfreien Ort aufbewah-
ren.
Wasser ablassen.
Handelsübliches Frostschutzmittel
durch das Gerät pumpen.
Hinweis:
Handelsübliches Frostschutzmittel für Au-
tomobile auf Glykolbasis verwenden.
Handhabungsvorschriften des Frostschutz-
mittelherstellers beachten.
Gerät max. 1 Minute laufen lassen bis
Pumpe und Leitungen leer sind.
Schubbügel nach unten drücken und
Gerät ziehen oder schieben.
Beim Transport in Fahrzeugen Gerät
nach den jeweils gültigen Richtlinien
gegen Rutschen und Kippen sichern.
VORSICHT
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr!
Gewicht des Gerätes beim Transport be-
achten.
Wasser aus offenen Behältern ansaugen
Bedienung
Betrieb mit Hochdruck
Betrieb unterbrechen
Gerät ausschalten
Frostschutz
Ist eine frostfreie Lagerung nicht
möglich:
Transport
9DE