Operating instructions

Table Of Contents
Deutsch 13
Wenn Sie die Kettensäge nur gelegentlich verwenden,
der Boden eben ist und geringe Gefahr von Stolpern
oder Verfangen in Buschwerk besteht, können Sie Si-
cherheitsschuhe mit Stahl-Vorderkappen und Schutz-
gamaschen, die EN 381-9 erfüllen, benutzen.
Gerätebeschreibung
In dieser Betriebsanleitung wird die maximale Ausstat-
tung beschrieben. Je nach Modell gibt es Unterschiede
im Lieferumfang (siehe Verpackung).
Bild siehe Grafikseiten
Abbildung A
1 Kette
2 Führungsschiene
3 Krallenanschlag
4 Deckel Kettenöltank
5 Handschutz / Hebel Kettenbremse
6 Handgriff, hinten
7 Geräteschalter
8 Entriegelungstaste Geräteschalter
9 Entriegelungstaste Akkupack
10 Abdeckung
11 Handgriff, vorne
12 Ring zum Einstellen der Kettenspannung
13 Kettenspannknopf
14 Kettenfang
15 Typenschild
16 Kettenöl
17 Kettenschutz
18 *Akkupack Battery Power 36V
19 *Schnellladegerät Battery Power 36V
* optional
Akkupack
Das Gerät kann mit einem 36 V Kärcher Battery Power
Akkupack betrieben werden.
Montage
Kette und Führungsschiene montieren
VORSICHT
Scharfe Kette
Schnittverletzungen
Tragen Sie bei allen Arbeiten an der Kette Schutzhand-
schuhe.
1. Den Kettenspannknopf lösen und die Abdeckung
entfernen.
Abbildung B
2. Die Kette auf die Führungsschiene setzen. Dabei
die Drehrichtung der Kette beachten.
Abbildung C
3. Die Kette um das Kettenrad legen und die Füh-
rungsschiene einsetzen.
Abbildung D
4. Die Abdeckung aufsetzen und den Kettenspann-
knopf festdrehen.
Abbildung E
5. Die Kettenspannung einstellen (siehe Kapitel Ket-
tenspannung einstellen).
6. Den Kettenschutz anbringen.
Abbildung F
Inbetriebnahme
Kettenöltank füllen
1. Den Bereich um die Einfüllöffnung ggf. von Säge-
spänen und Schmutz befreien.
2. Den Deckel des Kettenöltanks entfernen.
Abbildung G
3. Das Kettenöl langsam in den Tank füllen.
Abbildung H
4. Ggf. verschüttetes Kettenöl mit einem Tuch aufneh-
men.
5. Den Kettenöltank mit dem Deckel verschließen.
Kettenspannung prüfen
VORSICHT
Scharfe Kette
Schnittverletzungen
Tragen Sie bei allen Arbeiten an der Kette Schutzhand-
schuhe.
1. Den Kettenschutz entfernen.
Abbildung I
2. Vorsichtig an der Kette ziehen.
Abbildung J
Der Abstand zwischen Führungsschiene und Kette
muss ca. 5,5 mm betragen.
3. Ggf. die Kettenspannung einstellen (siehe Kapitel
Kettenspannung einstellen).
Akkupack montieren
1. Den Akkupack in die Aufnahme des Geräts schie-
ben bis er hörbar einrastet.
Abbildung K
Betrieb
Grundlegende Bedienung
1. Den Baum und die Äste auf Schäden wie z. B Fäul-
nis untersuchen.
Bei beschädigten oder verfaulten Ästen den Rat ei-
nes professionellen Baumpflegers einholen.
2. Den Kettenschutz entfernen.
3. Das Gerät mit beiden Händen festhalten.
Gerät einschalten
1. Den Handschutz / Hebel Kettenbremse in Richtung
Griff ziehen.
Abbildung L
Die Kettenbremse wird gelöst.
2. Die Entriegelungstaste Geräteschalter drücken.
Abbildung M
3. Den Geräteschalter drücken.
Das Gerät läuft an.
Betrieb unterbrechen
1. Den Geräteschalter loslassen.
Das Gerät stoppt.
2. Den Handschutz / Hebel Kettenbremse in Richtung
Führungsschiene drücken.
Abbildung N
Die Kettenbremse wird festgestellt und die Sägeket-
te blockiert.
3. Den Akkupack aus dem Gerät entfernen (siehe Ka-
pitel Akkupack entfernen).