Operating instructions

Table Of Contents
Deutsch 9
Umweltschutz
Die Verpackungsmaterialien sind recyclebar. Bit-
te Verpackungen umweltgerecht entsorgen.
Elektrische und elektronische Geräte enthalten
wertvolle recyclebare Materialien und oft Be-
standteile wie Batterien, Akkus oder Öl, die bei
falschem Umgang oder falscher Entsorgung eine
potentielle Gefahr für die menschliche Gesundheit und
die Umwelt darstellen können. Für den ordnungsgemä-
ßen Betrieb des Geräts sind diese Bestandteile jedoch
notwendig. Mit diesem Symbol gekennzeichnete Gerä-
te dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden.
Hinweise zu Inhaltsstoffen (REACH)
Aktuelle Informationen zu Inhaltsstoffen finden Sie un-
ter: www.kaercher.de/REACH
Zubehör und Ersatzteile
Nur Original-Zubehör und Original-Ersatzteile verwen-
den, sie bieten die Gewähr für einen sicheren und stö-
rungsfreien Betrieb des Geräts.
Informationen über Zubehör und Ersatzteile finden Sie
unter www.kaercher.com.
Lieferumfang
Der Lieferumfang des Geräts ist auf der Verpackung ab-
gebildet. Prüfen Sie beim Auspacken den Inhalt auf
Vollständigkeit. Bei fehlendem Zubehör oder bei Trans-
portschäden benachrichtigen Sie bitte Ihren Händler.
Sicherheitseinrichtungen
Symbole auf dem Gerät
Überlastschutz
Das Gerät ist mit einem Überlastschutz ausgestattet.
Wird eine Überlastung festgestellt, schaltet das Gerät
automatisch aus.
Gerätebeschreibung
In dieser Betriebsanleitung wird die maximale Ausstat-
tung beschrieben. Je nach Modell gibt es Unterschiede
im Lieferumfang (siehe Verpackung).
Abbildungen siehe Grafikseite.
Abbildung A
1 Vorderrad
2 Hebel Schnitthöhenverstellung
3 Entriegelung Akkupack
4 Akkuklappe
5 Typenschild
6 Kabelhalterung
7 Motorkontrollkabel
8 Griff
9 Startknopf
10 Schalter EIN / AUS
11 Schnellverriegelungsschraube
12 Füllstandsanzeige Grasfangkorb
13 Grasfangkorb
14 Schnellverschluss
15 Hinterrad
16 Mulchkeil
17 *Ladegerät
18 *Akkupack
19 Sicherheitsschlüssel
* optional
Akkupack
Das Gerät kann mit einem 18V Kärcher Battery Power
Akkupack betrieben werden.
Montage
Griff montieren
1. Den unteren Teil des Griffs umklappen.
Abbildung B
2. Den Griff mit dem Schnellverschluss feststellen.
Abbildung C
3. Den oberen Teil des Griffs in der gewünschten Höhe
festschrauben.
Abbildung D
4. Das Motorkontrollkabel mit der Kabelhalterung fixie-
ren.
Abbildung E
Inbetriebnahme
Mulchkeil montieren
Der Mulchkeil wird verwendet, wenn der Grasschnitt auf
dem Rasen liegen bleiben soll.
1. Die Klappe des Auswurfschachts öffnen.
Abbildung F
2. Den Mulchkeil in den Auswurfschacht stecken.
Befolgen Sie alle Warnungen und Sicher-
heitshinweise. Lesen und verstehen Sie alle
Anweisungen, bevor Sie das Produkt benut-
zen.
Achten Sie auf geschleuderte oder fliegende
Objekte.
Halten Sie alle Zuschauer, besonders Kinder
und Haustiere, mindestens 15 m vom Ar-
beitsbereich fern.
Achten Sie auf scharfe Messer. Die Klingen
drehen sich weiter nachdem der Motor aus-
geschaltet ist.
Entfernen Sie vor der Wartung den Sicher-
heitsschlüssel.
Tragen Sie bei der Arbeit einen geeigneten
Augen- und Gehörschutz.
Arbeiten Sie nicht an steilen Hängen.
Setzen Sie das Gerät weder Regen noch
feuchten Bedingungen aus.