Operating instructions

6 Deutsch
Inhalt
Allgemeine Hinweise
Lesen Sie vor der ersten Benutzung des
Geräts diese Originalbetriebsanleitung
und die beiliegenden Sicherheitshinwei-
se. Handeln Sie danach.
Bewahren Sie beide Hefte für späteren Gebrauch oder
für Nachbesitzer auf.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Verwenden Sie diesen Hochdruckreiniger ausschließ-
lich für folgende Arbeiten:
Reinigen Sie Maschinen, Fahrzeuge, Bauwerke, Werk-
zeuge und ähnliche Objekte mit dem Hochdruckstrahl.
Für hartnäckige Verschmutzungen empfehlen wir eine
Rotordüse als Sonderzubehör.
Bei HD...Plus ist eine Rotordüse im Lieferumfang ent-
halten.
ACHTUNG
Verschmutztes Wasser führt zu vorzeitigem Ver-
schleiß oder Ablagerungen im Gerät.
Versorgen Sie das Gerät nur mit sauberem Wasser
oder Recyclingwasser, das folgende Grenzwerte nicht
überschreitet:
pH-Wert: 6,5...9,5
elektrische Leitfähigkeit: Leitfähigkeit von Fri-
schwasser + 1200 µS/cm, maximale Leitfähigkeit
2000 µS/cm
absetzbare Stoffe (Probevolumen 1 l, Absetzzeit 30
Minuten): < 0,5 mg/l
abfiltrierbare Stoffe: < 50 mg/l, keine abrasiven Stoffe
Kohlenwasserstoffe: < 20 mg/l
Chlorid: < 300 mg/l
Sulfat: < 240 mg/l
Kalzium: < 200 mg/l
Gesamthärte: < 28 °dH, < 50° TH, < 500 ppm (mg
CaCO
3
/l)
Eisen: < 0,5 mg/l
Mangan: < 0,05 mg/l
Kupfer: < 2 mg/l
Aktivchlor: < 0,3 mg/l
frei von üblen Gerüchen
Umweltschutz
Die Verpackungsmaterialien sind recyclebar. Bit-
te Verpackungen umweltgerecht entsorgen.
Elektrische und elektronische Geräte enthalten
wertvolle recyclebare Materialien und oft Be-
standteile wie Batterien, Akkus oder Öl, die bei
falschem Umgang oder falscher Entsorgung eine
potentielle Gefahr für die menschliche Gesundheit und
die Umwelt darstellen können. Für den ordnungsgemä-
ßen Betrieb des Geräts sind diese Bestandteile jedoch
notwendig. Mit diesem Symbol gekennzeichnete Gerä-
te dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden.
Hinweise zu Inhaltsstoffen (REACH)
Aktuelle Informationen zu Inhaltsstoffen finden Sie un-
ter: www.kaercher.de/REACH
Sicherheithinweise
Lesen Sie unbedingt vor der ersten Inbetriebnahme
des Gerätes die Sicherheitshinweise 5.951-949.0.
Beachten Sie nationale Vorschriften für Flüssig-
keitsstrahler.
Beachten Sie nationale Vorschriften zur Unfallver-
hütung. Flüssigkeitsstrahler müssen regelmäßig ge-
prüft werden. Das Prüfergebnis muss schriftlich do-
kumentiert werden.
Nehmen Sie an Gerät und Zubehör keine Verände-
rungen vor.
Symbole auf dem Gerät
Das Gerät darf nicht unmittelbar an das öf-
fentliche Trinkwassernetz angeschlossen
werden.
Hochdruckstrahl nicht auf Personen, Tiere,
aktive elektrische Ausrüstung oder auf das
Gerät selbst richten.Gerät vor Frost schützen.
Sicherheitseinrichtungen
Sicherheitseinrichtungen dienen dem Schutz des Be-
nutzers und dürfen nicht außer Kraft gesetzt oder in ih-
rer Funktion umgangen werden.
Überströmventil, Druckschalter und Sicherheitsventil
sind werkseitig eingestellt und plombiert. Einstellungen
erfolgen nur durch den Kundendienst.
Überströmventil mit Druckschalter
Beim Reduzieren der Wassermenge mit der Druck- und
Mengenregulierung öffnet das Überströmventil und ein
Teil des Wassers fließt zur Saugseite der Pumpe zu-
rück.
Beim Loslassen des Abzugshebels an der Hochdruck-
pistole schaltet der Druckschalter die Hochdruckpumpe
ab und der Hochdruckstrahl stoppt.
Wird der Abzugshebel gezogen, schaltet die Pumpe
wieder ein.
Sicherheitsventil
Das Sicherheitsventil öffnet bei Überschreitung des zu-
lässigen Betriebsüberdrucks und das Wasser fließt zur
Saugseite der Pumpe zurück.
Bedienelemente
Siehe Grafikseite
1 Schutzteil
2 Düse
3 Druck- und Mengenregulierung *
4 Strahlrohr EASY!Lock
Allgemeine Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Bestimmungsgemäße Verwendung . . . . . . . . . . . 6
Umweltschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Sicherheithinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Bedienelemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Farbkennzeichnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Auspacken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Zubehör montieren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Betrieb unterbrechen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
Betrieb beenden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Nur HD...M, HD...MX: Gerät aufbewahren . . . . . . 9
Frostschutz. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Transport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Lagerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Pflege und Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
Hilfe bei Störungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Zubehör und Ersatzteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Garantie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Technische Daten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
EG-Konformitätserklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12