Operating instructions

Table Of Contents
– 5
ACHTUNG
Beim Wechsel von Nass- auf Trocken-
saugen beachten:
Saugen von trockenem Staub bei nassem
Filterelement setzt den Filter zu und kann
ihn unbrauchbar machen.
Nassen Filter vor Benutzung gut trock-
nen oder durch trockenen ersetzen.
Bei Bedarf Filter wechseln, wird unter
Punkt "Pflege und Wartung" beschrie-
ben.
An der Frontseite des Gerätes ist ein Mano-
meter vorhanden, das den Saugunterdruck
innerhalb des Gerätes anzeigt. Ist der Un-
terdruck größer als der in der Tabelle ange-
gebene Wert, muss das Gerät ausgeschal-
tet und der Filter gereinigt werden.
Gerät am EIN/AUS-Schalter ausschal-
ten.
Hebel Filterreinigung mehrmals, jedoch
mindestens 5 mal hin- und herbewe-
gen.
Taster „Gerät ausschalten“ drücken.
Hebel Filterreinigung mehrmals, jedoch
mindestens 5 mal hin- und herbewe-
gen.
Bringt diese Reinigung keine Verbesse-
rung, kann der Filter entnommen und ge-
waschen oder ersetzt werden (siehe Kapi-
tel „Filter wechseln“).
Saugvorgang durchführen.
Das Sauggut fällt erst bei ausgeschalte-
tem Gerät in den Abfallschlauch.
Füllstand regelmäßig kontrollieren, da
das Gerät beim Saugen nicht automa-
tisch abschaltet.
Bei leichtem Sauggut oder Verstop-
fung: Seilzug herausziehen, um die
Klappe am Auslass zu öffnen (nur bei
ausgeschaltetem Gerät möglich).
Abfallschlauch etwas herunterziehen,
mit 2 Kabelbindern im Abstand von
10 cm verschließen und zwischen den
Kabelbindern durchschneiden.
Abfallsack gemäß den gesetzlichen Be-
stimmungen entsorgen.
Hinweis: Bei leichtem Sauggut kann die
Länge des Abfallsacks bis zu 2 m betra-
gen, ohne dass dieser reißt.
Wechsel von Nass- auf
Trockensaugen
Filter reinigen
NW 42 NW 52 NW 72
IVS 100/40 16,5 kPa 16,5 kPa 15,5 kPa
IVS 100/55 23,0 kPa 22,0 kPa 15,5 kPa
IVS 100/75 27,0 kPa 25,0 kPa 20,0 kPa
IVS 100/40
IVS 100/55 und IVS 100/75
Saugvorgang mit
Abfallschlauchsystem (LP Geräte)
Kontrollleuchten
Grün
Leuchtet wenn die Saugturbine läuft
Blinkcodes für das Einlernen der Fern-
bedienung (siehe Funkfernbedienung)
6 DE