Operating instructions

Table Of Contents
– 7
Entsorgungssystem wieder einsetzen
und mit Schubbügel verriegeln.
WARNUNG
Quetschgefahr! Während der Verriegelung
keinesfalls die Hände zwischen Entsor-
gungssystem und Zwischenring halten
oder in die Nähe der Hebemechanik brin-
gen. Entsorgungssystem am Handgriff mit
der einen Hand halten und durch Betäti-
gung des Schubbügels mit der anderen
Hand verriegeln.
Blechwanne einsetzen.
VORSICHT
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr!
Gewicht des Gerätes beim Transport be-
achten.
Beim Transport in Fahrzeugen Gerät nach
den jeweils gültigen Richtlinien gegen Rut-
schen und Kippen sichern.
VORSICHT
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr! Ge-
wicht des Gerätes bei Lagerung beachten.
Dieses Gerät darf nur in Innenräumen gela-
gert werden.
Warnung
Bei Arbeiten am Sauger immer zuerst den
Netzstecker ziehen.
Lassen Sie regelmäßige Überprüfung des
Saugers gemäß den jeweiligen nationalen
Vorschriften des Gesetzgebers zur Unfall-
verhütung durchführen.
Wartungsarbeiten müssen durch eine
sachkundige Person zu regelmäßigen Zeit-
punkten nach den Angaben des Herstellers
durchgeführt werden, dabei sind bestehen-
de Bestimmungen und Sicherheitsanforde-
rungen zu beachten. Arbeiten an der Elek-
troanlage dürfen nur von einer Elektrofach-
kraft durchgeführt werden.
Bei Fragen hilft Ihnen unsere KÄRCHER-
Niederlassung gerne weiter.
Für dieses Gerät gibt es keine regelmäßi-
gen Wartungsintervalle. Folgende Wartun-
gen werden bei Bedarf ausgeführt:
Filter waschen.
Filter wechseln.
Filter ersetzen.
Der Filter kann unter fließendem Wasser
ausgewaschen werden.
ACHTUNG
Beschädigungsgefahr! Keine Waschmittel
oder Bleichmittel verwenden.
1 Deckel Filterkammer
2 Filterspreizer
3 Dichtring
4Filter
Das Gerät ausschalten und vom Netz
trennen.
Entsorgungssystem einsetzen
Transport
Lagerung
Pflege und Wartung
Prüf- und Wartungsarbeiten
Wartungsintervalle / Wartungen
durch den Benutzer
Filter waschen
Filter wechseln/ersetzen
8 DE