Operating instructions

Table Of Contents
- 1
Lesen Sie vor der ersten Benut-
zung Ihres Gerätes diese Origi-
nalbetriebsanleitung, handeln Sie danach
und bewahren Sie diese für späteren Ge-
brauch oder für Nachbesitzer auf.
Lesen und beachten Sie vor der ersten Be-
nutzung des Gerätes diese Bedienungsan-
leitung und beiliegende Broschüre Sicher-
heitshinweise für Bürstenreinigungsgeräte,
5.956-251.0
GEFAHR
Hinweis auf eine unmittelbar drohende Ge-
fahr, die zu schweren Körperverletzungen
oder zum Tod führt.
WARNUNG
Hinweis auf eine möglicherweise gefährli-
che Situation, die zu schweren Körperver-
letzungen oder zum Tod führen kann.
VORSICHT
Hinweis auf eine möglicherweise gefährli-
che Situation, die zu leichten Verletzungen
führen kann.
ACHTUNG
Hinweis auf eine möglicherweise gefährli-
che Situation, die zu Sachschäden führen
kann.
GEFAHR
Das Laden des Akkus ist nur mit beilie-
gendem Originalladegerät oder den
von KÄRCHER zugelassenen Ladege-
räten erlaubt.
Vor jeder Benutzung Ladegerät und Ak-
kupack auf Beschädigung kontrollieren.
Beschädigte Geräte nicht mehr ver-
wenden und beschädigte Teile nur von
Fachpersonal instand setzen lassen.
Ladegerät nicht in verschmutztem oder
nassem Zustand benutzen.
Die Netzspannung muss mit der auf
dem Typenschild des Ladegerätes an-
gegebenen Spannung übereinstim-
men.
Ladegerät nicht in explosionsgefährde-
ter Umgebung betreiben.
An die Kontakte des Ladegerätes dür-
fen keine Metallteile gelangen, Kurz-
schlussgefahr.
Ladegerät nur zum Laden zugelasse-
ner Akkupacks verwenden.
Nur saubere und trockene Akkupacks
auf das Ladegerät stecken.
Keine Batterien (Primärzellen) aufla-
den, Explosionsgefahr.
Keine beschädigten Akkupacks aufla-
den. Beschädigte Akkupacks ersetzen.
Akkupacks nicht zusammen mit Metall-
gegenständen aufbewahren, Kurz-
schlussgefahr.
Akku nicht öffnen.
Akkupacks nicht ins Feuer oder in den
Hausmüll werfen.
Kontakt mit aus defekten Akkus austre-
tender Flüssigkeit vermeiden. Bei zufäl-
ligem Kontakt Flüssigkeit mit Wasser
abspülen. Bei Kontakt mit den Augen
zusätzlich einen Arzt konsultieren.
Hinweise zu Lagerung und Transport
erhalten Sie von Ihrem Kärcher-Kun-
dendienst.
Diese Scheuersaugmaschine wird zur
Nassreinigung von ebenen Böden einge-
setzt.
Eine Arbeitsbreite von 280 mm und ein
Fassungsvermögen des Frischwasser-
tanks von 3 l ermöglichen eine effektive
Reinigung kleiner Flächen.
Das Gerät wird durch einen auswechsleba-
ren Akku mit Energie versorgt.
Hinweis:
Entsprechend der jeweiligen Reinigungs-
aufgabe kann das Gerät mit verschiede-
nem Zubehör ausgestattet werden.
Fragen Sie nach unserem Katalog oder be-
suchen Sie uns im Internet unter www.kae-
rcher.com.
Verwenden Sie dieses Gerät ausschließ-
lich gemäß den Angaben in dieser Be-
triebsanleitung.
Dieses Gerät ist für den gewerblichen
Gebrauch geeignet, z.B. in Hotels,
Schulen, Krankenhäusern, Fabriken,
Läden, Büros und Vermietergeschäf-
ten.
Gerät nicht auf geneigten Flächen be-
nutzen.
Das Gerät darf nur zum Reinigen von
nicht feuchtigkeitsempfindlichen und
nicht polierempfindlichen Hartflächen
benutzt werden.
Der Einsatztemperaturbereich liegt zwi-
schen +5°C und +40°C.
Das Gerät ist nicht geeignet zur Reini-
gung gefrorener Böden (z. B. in Kühl-
häusern).
Das Gerät darf nur mit Original-Zubehör
und -Ersatzteilen ausgestattet werden.
Das Gerät wurde für die Reinigung von
Böden im Innenbereich bzw. von über-
dachten Flächen entwickelt.
Das Gerät ist nicht bestimmt für die Rei-
nigung öffentlicher Verkehrswege.
Das Gerät ist nicht für den Einsatz in
explosionsgefährdeten Umgebungen
geeignet.
Ladegerät nur in trockener Umgebung
verwenden.
Ladegerät nicht öffnen. Reparaturen
nur von Fachpersonal ausführen las-
sen.
Die Verpackungsmaterialien sind re-
cyclebar. Bitte werfen Sie die Verpa-
ckungen nicht in den Hausmüll, sondern
führen Sie diese einer Wiederverwertung
zu.
Altgeräte enthalten wertvolle recyc-
lingfähige Materialien, die einer Ver-
wertung zugeführt werden sollten.
Batterien, Öl und ähnliche Stoffe dürfen
nicht in die Umwelt gelangen. Bitte entsor-
gen Sie Altgeräte deshalb über geeignete
Sammelsysteme.
Eingebauten Akku vor der Verschrottung
des Gerätes entfernen und umweltgerecht
entsorgen!
Elektrische und elektronische Geräte ent-
halten oft Bestandteile, die bei falschem
Umgang oder falscher Entsorgung eine po-
tentielle Gefahr für die menschliche Ge-
sundheit und die Umwelt darstellen kön-
nen. Für den ordnungsgemäßen Betrieb
des Gerätes sind diese Bestandteile jedoch
notwendig. Mit diesem Symbol gekenn-
zeichnete Geräte dürfen nicht mit dem
Hausmüll entsorgt werden.
Hinweise zu Inhaltsstoffen (REACH)
Aktuelle Informationen zu Inhaltsstoffen fin-
den Sie unter:
www.kaercher.de/REACH
Bild 1, siehe Umschlagseite
1 Taste „ECO mode“
2 Taste „AUTO“
3 Display
4 Taste Absaugung Aus/Ein
5 Taste Reinigungslösung
6 Entriegelung Lenker
7 Lenker
8 Sicherheitsschalter
9 Filter Reinigungslösung
10 Deckel Schmutzwassertank
11 Schmutzwassertank
12 Frischwassertank
13 Tragegriff
14 Scheibenbürste
15 Saugbalken
16 Geräteschalter
17 Drehknopf Saugbalken
18 Akku
19 Entriegelung Akku
Inhaltsverzeichnis
Funktion. . . . . . . . . . . . . . . . . . DE 1
Bestimmungsgemäße Verwen-
dung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE 1
Umweltschutz . . . . . . . . . . . . . DE 1
Bedienelemente. . . . . . . . . . . . DE 1
Erstinbetriebnahme . . . . . . . . . DE 2
Akku laden. . . . . . . . . . . . . . . . DE 2
Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE 2
Transport . . . . . . . . . . . . . . . . . DE 3
Lagerung . . . . . . . . . . . . . . . . . DE 3
Pflege und Wartung. . . . . . . . . DE 3
Störungen . . . . . . . . . . . . . . . . DE 3
Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE 4
Zubehör und Ersatzteile . . . . . DE 4
Garantie. . . . . . . . . . . . . . . . . . DE 4
EU-Konformitätserklärung . . . . DE 4
Technische Daten . . . . . . . . . . DE 4
Sicherheitshinweise
Gefahrenstufen
Akku/Ladegerät
Symbole auf dem Gerät
Verbrennungsgefahr durch heiße
Oberflächen!
Funktion
Bestimmungsgemäße
Verwendung
Umweltschutz
Bedienelemente
3DE