Operating instructions

Table Of Contents
- 2
Bild 2, siehe Umschlagseite
1 Sanduhr, blinkt bei laufendem Betriebs-
stundenzähler
2 Betriebsdauer, Stunden
3 Betriebsdauer, Minuten
4 Ladezustand Akku, Balkendiagramm
5 Ladezustand Akku, in %
Vor der ersten Inbetriebnahme Akku
vollständig aufladen.
Bild 3, siehe Umschlagseite
1 Schalter Ladegerät
2 LED rot, Ladezustand
leuchtet rot: Akku wird geladen
aus: Akku ist vollständig geladen
3 LED grün, Spannungsversorgung
Geräteschalter auf „0“ stellen.
Entriegelungen des Akkus zusammen-
drücken und Akku aus dem Gerät zie-
hen.
Netzstecker des Ladegerätes einste-
cken.
Schalter des Ladegerätes auf „1“ stel-
len - die grüne LED leuchtet.
Akku in das Ladegerät stecken - die
rote LED leuchtet.
Der Akku ist vollstängig geladen, wenn die
rote LED erlischt.
Hinweis:
Der Akku kann nach Ende des Ladevor-
gangs im Ladegerät bleiben.
Akku aus dem Ladegerät nehmen.
Akku in das Gerät schieben bis die En-
triebelungen einrasten.
Bild 4, siehe Umschlagseite
Gerät hochschwenken.
Bürste bis zum Anschlag auf den Mit-
nehmer aufschieben.
Geräteschalter auf „0“ stellen.
Entriegelung Lenker nach oben ziehen
und festhalten.
Neigung des Lenkers ändern.
Entriegelung des Lenkers loslassen.
Geräteschalter auf „0“ stellen.
Bild 5, siehe Umschlagseite
Beide Verriegelungen nach unten
schwenken.
Schmutzwassertank anheben.
VORSICHT
Beschädigungsgefahr. Nur die empfohle-
nen Reinigungsmittel verwenden. Für an-
dere Reinigungsmittel trägt der Betreiber
das erhöhte Risiko hinsichtlich der Be-
triebssicherheit, Unfallgefahr und verrin-
gerter Lebensdauer des Gerätes.Nur Rei-
nigungsmittel verwenden, die frei von Lö-
sungsmitteln, Salz- und Flusssäure sind.
Sicherheitshinweise auf den Reinigungs-
mitteln beachten.
Hinweis:
Keine stark schäumenden Reinigungsmit-
tel verwenden.
Dosierhinweise beachten.
Empfohlene Reinigungsmittel:
Bild 6, siehe Umschlagseite
1 Frischwassertank
2 Ablassöffnung Frischwassertank
3 Deckel Frischwassertank
4 Einfüllöffnung Frischwassertank
Schmutzwassertank abnehmen.
Frischwassertank vom Gerät abneh-
men.
Prüfen, ob die Ablassöffnung korrekt
verschlossen ist.
Deckel des Frischwassertanks öffnen.
Wasser-Reinigungsmittel-Gemisch ein-
füllen. Höchsttemperatur der Flüssigkeit
50 °C.
Deckel des Frischwassertanks schlie-
ßen.
Frischwassertank in das Gerät einsetzen.
Schmutzwassertank aufsetzen und ver-
riegeln.
Bild 7, siehe Umschlagseite
1 Drehknopf Saugbalken
2 Geräteschalter
3 Sicherheitsschalter
4 Taste „ECO mode“
Drehknopf Saugbalkenabsenkung ge-
gen den Uhrzeigersinn drehen - der
Saugbalken wird abgesenkt.
Geräteschalter auf „I“ stellen.
Sicherheitsschalter zum Lenker ziehen
- Bürstenantrieb und Absaugung wer-
den eingeschaltet.
Das Gerät bewegt sich vorwärts.
Bei Reinigungsbeginn ist das Gerät im
ECO-Mode. Im Display wird „ECO“ ange-
zeigt.
Die Taste „ECO mode“ schaltet zwischen
ECO mode und erhöhter Reinigungsleis-
tung hin und her.
Sicherheitsschalter loslassen.
Taste „ECO mode“ drücken.
Sicherheitsschalter zum Lenker ziehen.
Taste Reiniungslösung bei laufendem
Gerät drücken.
Die Dosierung wird im Display ange-
zeigt.
Die Dosierung wird bei jedem Drücken
eine Stufe weitergeschaltet.
Bild 8, siehe Umschlagseite
1 Dosierung Reinigungslösung AUS
2 Dosierung Reinigungslösung Stufe 3
Lenker nach unten drücken, damit die
Bürste angehoben wird - der Saugbal-
ken dreht sich auf die Vorderseite des
Gerätes.
Gerät absenken.
Gerät rückwärts ziehen.
Geräteschalter auf „0“ stellen.
Saugbalken mittig unter das Gerät
schwenken.
Saugbalken anheben, Drehknopf
Saugbalken eindrücken und im Uhrzei-
gersinn drehen.
Geräteschalter auf „I“ stellen.
Taste Absaugung drücken - die Absau-
gung wird nach ca. 15 Sekunden abge-
stellt.
Reinigung durchführen.
Sicherheitsschalter loslassen.
Geräteschalter auf „0“ stellen.
Saugbalken anheben, Drehknopf
Saugbalken eindrücken und im Uhrzei-
gersinn drehen.
Entriegelung Lenker nach oben ziehen
und festhalten.
Lenksäule senkrecht stellen.
Entriegelung des Lenkers loslassen.
Hinweis:
Bei vollem Schmutzwassertank verschließt
der Schwimmer den Saugkanal. Die Ab-
saugung wird unterbrochen. Schmutzwas-
sertank leeren.
WARNUNG
Örtliche Vorschriften zur Abwasserbehand-
lung beachten.
Display
Symbole auf dem Gerät
Entriegelung Akku
Tragegriff
Saugbalken angehoben
Saugbalken abgesenkt
Ablassöffnung, Schmutzwas-
ser
Gerät nicht mit vollen Tanks
nach oben schwenken.
Erstinbetriebnahme
Akku laden
Betrieb
Akku einsetzen
Bürste montieren
Lenker einstellen
Schmutzwassertank abnehmen
Frischwassertank befüllen
Anwendung Reini-
gungs-
mittel
Dosie-
rung
Unterhaltsreiniger al-
kalisch
RM 743 0,5 - 2,0%
Unterhaltstreiniger
sauer, für Sanitärbe-
reiche, Schwimmbä-
der etc. Entfernt Kalk-
ablagerungen.
RM 738 0,5 - 3,0%
Wischpflege EXTRA RM 780 0,5 - 2,0%
Reinigen
Reinigungsleistung wählen
Reinigungslösung dosieren
Saugen bei Rückwärtsfahrt
Reinigen ohne Absaugung
Reinigung beenden
Schmutzwassertank entleeren
4 DE